| | | Geschrieben am 17-08-2018 Richtig lüften: Im Süden kommt die Hitzewelle zurück (FOTO)
 | 
 
 Eschborn (ots) -
 
 - 20 Minuten Lüften sorgt im Sommer für den idealen Luftaustausch
 - Nur lüften, wenn es draußen kühl ist, Fenster und Türen tagsüber
 geschlossen halten
 - Außen angebrachter Sonnenschutz hält Hitze draußen
 
 Schon seit Wochen liegen die Temperaturen über 30 Grad und auch
 wenn die Hitzewelle sich absehbar abschwächt, bleibt es vielerorts
 noch sehr warm. Gerade in Wohnungen in höheren Stockwerken ist es oft
 unerträglich heiß und die Versuchung groß, die Fenster permanent auf
 Kippstellung zu belassen. Für das Raumklima ist das nicht optimal:
 "Die warme Außenluft enthält viel Feuchtigkeit, die im Innenbereich
 für eine unangenehm hohe Luftfeuchtigkeit sorgt und damit das
 Wohnklima verschlechtert", weiß Oliver Rausch, Energieberater bei
 Techem. Besonders in kühlen Räumen wie dem Schlafzimmer und dem
 Keller könne sich die Feuchtigkeit zudem an Wänden und Fenstern
 niederschlagen und dort die Bildung von Schimmel begünstigen.
 Außerdem bringe Lüften bei hohen Außentemperaturen keinen Kühleffekt.
 
 Lüften wenn es draußen kühl ist
 
 Der richtige Zeitpunkt des Lüftens ist daher essentiell: So eignen
 sich die frühen Morgenstunden ebenso wie der späte Abend und die
 Nacht perfekt zum ausgiebigen Lüften. Anders als im Winter, wenn eher
 kurz gelüftet werden sollte um Energieverluste zu vermeiden, dürfen
 es in kühlen Sommernächten gerne 20 Minuten sein. Die
 Außentemperaturen sind dann zumeist niedriger als in der Wohnung und
 durch das Öffnen der Fenster kann die gespeicherte Wärme in Wand,
 Boden und Decke "weggelüftet" werden. Das sorgt für eine angenehme
 Temperatur, die auch tagsüber anhält.
 
 Die Wärme draußen lassen
 
 Wer Hitze schon im Vorhinein vermeidet, muss sie später nicht
 wieder mühevoll loswerden. Jalousien, Fensterläden und Rollos sollten
 von außen am Fenster angebracht sein und tagsüber geschlossen werden.
 Auch sollten Türen und Fenster tagsüber geschlossen bleiben, damit
 die stickige Luft die Räume nicht zusätzlich aufheizt. Ein Ventilator
 bringt stehende Luft in Bewegung und kurbelt den Luftaustausch
 zwischen den Räumen an, was auch für einen Kühleffekt sorgt.
 
 Schimmelgefahr im Keller vermeiden
 
 Aufgrund der kühlen Temperaturen ist der Keller am stärksten von
 zu hoher Luftfeuchtigkeit betroffen: Beim Abkühlen der warmen
 Außenluft im Untergeschoss verringert sich deren Fähigkeit,
 Feuchtigkeit aufzunehmen. Diese kann dann an den kühlen Kellerwänden
 kondensieren und zu Schimmel führen. Hier ist es daher besonders
 wichtig, nur zu lüften, wenn die Frischluft trockener und merklich
 kühler ist als die Kellerluft. Insbesondere im Keller sollten die
 Fenster tagsüber geschlossen bleiben und bevorzugt früh morgens
 gelüftet werden. Je kühler es draußen ist, desto weniger Feuchtigkeit
 kommt beim Lüften ins Haus.
 
 Weitere sommerliche Tipps zum richtigen Lüften finden Sie auch
 unter www.cleverheizen.info.
 
 Über Techem
 
 Techem ist ein weltweit führender Anbieter für Energieabrechnungen
 und Energiemanagement in Immobilien. Das Unternehmen wurde 1952
 gegründet, ist heute mit über 3.600 Mitarbeitern in mehr als 20
 Ländern aktiv und hat 11 Millionen Wohnungen im Service. Weltweit ist
 Techem mit rund 150 Niederlassungen vertreten, allein in Deutschland
 flächendeckend an rund 60 Standorten. Techem bietet
 Effizienzsteigerung entlang der gesamten Wertschöpfungskette von
 Wärme und Wasser in Immobilien an. Die Produkte und Lösungen des
 Unternehmens vermeiden jedes Jahr rund 6,9 Millionen Tonnen CO2. Dazu
 gehören unter anderem optimierte Brennstoffbeschaffung, innovative
 Energieversorgungslösungen für Wohn- und Gewerbeimmobilien, die
 Erfassung und Abrechnung von Wärme- und Wasserverbrauch, intelligente
 Lösungen zur Steuerung von Heizungsanlagen und Heizkörpern und
 Energiemonitoring für Immobilieneigentümer und -nutzer. Als
 Marktführer in der Funkfernerfassung von Energieverbrauch in
 Wohnungen treibt Techem die Vernetzung und die digitalen Prozesse in
 Immobilien weiter voran. Moderne Funkrauchwarnmelder mit
 Ferninspektion, die in Kooperation mit einem akkreditierten
 Partnerunternehmen durchgeführte Legionellenprüfung und weitere
 Angebote zur Trinkwasserqualität ergänzen das Lösungsportfolio für
 die Wohnungswirtschaft. Techem ist Gründungsmitglied der "Allianz für
 einen klimaneutralen Wohngebäudebestand" und der
 "Wirtschaftsinitiative Smart Living". Weitere Informationen finden
 Sie unter www.techem.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 Robert Woggon
 Head of Corporate Communications
 Techem GmbH
 Telefon: +49 (0) 6196 / 522-2324
 E-Mail: robert.woggon@techem.de
 
 Original-Content von: Techem GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 650347
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue ZDFinfo-Doku zum Ende des Prager Frühlings vor 50 Jahren (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Am 21. August 1968 standen tschechische und slowakische  
Demonstranten sowjetischen Panzern auf dem Wenzelsplatz in Prag  
gegenüber und schrien ihre Wut in die Kanonenrohre. Den Weg vom  
"Traum zum Trauma" ruft am Dienstag, 21. August 2018, 20.15 Uhr, die  
ZDFinfo-Doku "Der Prager Frühling und die Deutschen" in Erinnerung. 
 
   Die Bilder vom Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes in die  
Tschechoslowakei gingen vor 50 Jahren um die Welt. Die Idee vom  
"Sozialismus mit menschlichem Antlitz" wurde von den Soldaten mehr...
 
Rentner fahren an die Ostsee, Reiche an die Nordsee Hamburg (ots) - Rentner machen an der Ostsee Urlaub, Reiche fahren 
an die Nordsee. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des  
Datenspezialisten emetriq. Wer an die deutschen Küsten fährt, ist  
demnach allgemein älter und gebildeter als der Durchschnittsdeutsche. 
Doch es gibt auch Unterschiede zwischen Ost und West: Der Anteil an  
Rentnern ist bei den Ostsee-Fans überdurchschnittlich hoch.  
Nordsee-Urlauber haben hingegen deutlich mehr Geld als der  
Durchschnitt der Nation. 
 
   Online-Games und Online-Shopping sind nichts für Küstenbesucher mehr...
 
ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 17. August 2018 Mainz (ots) -  
Woche 34/18  
Samstag, 18.08.  
 
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:  
 
 8.55	planet e.: Die Meeresschützer 
	Kampf um unsere Ozeane 
	Deutschland 2018 
 
 9.25	ZDFzoom 
	Alles für die Tonne 
	Deutschland 2018 
 
 9.53	Regelmäßig aktuelle Nachrichten 
	heute Xpress 
 
 9.55	planet e.: Garantie vorbei - Gerät kaputt 
	Deutschland 2016 
 
10.25	Mythen-Jäger 
	Der verschollene Buren-Schatz 
	Großbritannien 2013 
 
11.10	Mythen-Jäger 
	Der Schatz-Code des Thomas Beale 
	Großbritannien 2014 
 
11.55	Mythen-Jäger 
	Das verschollene mehr...
 
Frank Schätzing, Miriam Meckel und künstliche Intelligenz: Radioeins vom rbb lädt zur Veranstaltung am 24. August ein Berlin (ots) - Radioeins vom rbb lädt am Freitag, 24. August 2018, 
um 20.00 Uhr zu einem spannenden Gespräch über das Zukunftsthema  
"Künstliche Intelligenz" ein. Bestseller-Autor Frank Schätzing und  
die Publizistin Miriam Meckel sprechen über die Forschungen zur  
künstlichen Intelligenz im Silicon Valley sowie über die Grenzen des  
Machbaren und des Moralischen, die beide in ihren Werken ausloten. 
 
   Thomas Böhm moderiert die Veranstaltung im Haus des Rundfunks in  
Berlin. Radioeins überträgt das Expertengespräch von 20.00 bis 21.00 mehr...
 
ZDF-Programmänderung ab Woche 35/18 Mainz (ots) - Woche 35/18 
 
   Di., 28.8. 
 
 0.15     Neu im Kino 
          Bitte Ergänzung beachten: 
          " Kindeswohl" von Richard Eyre 
 
   Woche 36/18 
 
   Sa., 1.9. 
 
23.00     das aktuelle sportstudio 
          Bitte Ergänzung beachten: 
          Moderation: Jochen Breyer 
 
   Woche 37/18 
 
   Sa., 8.9. 
 
23.00     das aktuelle sportstudio 
          Bitte Ergänzung beachten: 
          Moderation: Katrin Müller-Hohenstein 
 
   Woche 38/18 
 
   Sa., 15.9. 
 
23.30     das aktuelle sportstudio 
          Bitte Ergänzung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |