| | | Geschrieben am 17-08-2018 Neue ZDFinfo-Doku zum Ende des Prager Frühlings vor 50 Jahren (FOTO)
 | 
 
 Mainz (ots) -
 
 Am 21. August 1968 standen tschechische und slowakische
 Demonstranten sowjetischen Panzern auf dem Wenzelsplatz in Prag
 gegenüber und schrien ihre Wut in die Kanonenrohre. Den Weg vom
 "Traum zum Trauma" ruft am Dienstag, 21. August 2018, 20.15 Uhr, die
 ZDFinfo-Doku "Der Prager Frühling und die Deutschen" in Erinnerung.
 
 Die Bilder vom Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes in die
 Tschechoslowakei gingen vor 50 Jahren um die Welt. Die Idee vom
 "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" wurde von den Soldaten aus der
 Sowjetunion, Polen, Ungarn, Bulgarien und der DDR konterkariert. Die
 Invasoren besetzten alle strategisch wichtigen Positionen des Landes.
 
 50 Jahre danach dokumentiert der Film von Michael Kloft nicht nur
 die Ereignisse des Jahres 1968 in der Tschechoslowakei, sondern auch
 die Auswirkungen auf die beiden deutschen Staaten. Die mutigen
 Reformen des neuen Parteichefs in Prag, Alexander Dubcek, gaben vor
 allem jungen Menschen Hoffnung auf eine Zukunft ohne Zensur,
 Gängelung und Repression.
 
 Jan Pauer erlebte als 17-Jähriger die Ereignisse in Prag und hat
 später als Historiker in der Bundesrepublik den "Prager Frühling"
 wissenschaftlich erforscht. Dana Horáková, von 2002 bis 2004
 Kultursenatorin in Hamburg, studierte 1968 an der Karls-Universität
 Philosophie. Sie engagierte sich damals in einer Studentengruppe, die
 sich für einen Dialog zwischen Marxisten und Christen einsetzte. Sie
 vergleicht die Stimmung von damals mit "der ersten Liebe", die sie
 "blind" gemacht habe für die schrecklichen Folgen des Aufbruchs in
 eine neue Zeit.
 
 ZDFinfo sendet die Dokumentation "Der Prager Frühling und die
 Deutschen - Vom Traum zum Trauma" erneut am Freitag, 31. August 2018,
 13.30 Uhr, und am Mittwoch, 26. September 2018, 12.45 Uhr.
 
 https://presseportal.zdf.de/pm/zdfinfo-doku-highlights-im-sommer/
 
 http://zdfinfo.de
 
 http://twitter.com/ZDFpresse
 
 http://twitter.com/ZDFinfo
 
 http://facebook.com/ZDFinfo
 
 Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
 Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
 
 Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 -
 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/pragerfruehling
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF Presse und Information
 Telefon: +49-6131-70-12121
 
 Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 650356
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rentner fahren an die Ostsee, Reiche an die Nordsee Hamburg (ots) - Rentner machen an der Ostsee Urlaub, Reiche fahren 
an die Nordsee. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des  
Datenspezialisten emetriq. Wer an die deutschen Küsten fährt, ist  
demnach allgemein älter und gebildeter als der Durchschnittsdeutsche. 
Doch es gibt auch Unterschiede zwischen Ost und West: Der Anteil an  
Rentnern ist bei den Ostsee-Fans überdurchschnittlich hoch.  
Nordsee-Urlauber haben hingegen deutlich mehr Geld als der  
Durchschnitt der Nation. 
 
   Online-Games und Online-Shopping sind nichts für Küstenbesucher mehr...
 
ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 17. August 2018 Mainz (ots) -  
Woche 34/18  
Samstag, 18.08.  
 
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:  
 
 8.55	planet e.: Die Meeresschützer 
	Kampf um unsere Ozeane 
	Deutschland 2018 
 
 9.25	ZDFzoom 
	Alles für die Tonne 
	Deutschland 2018 
 
 9.53	Regelmäßig aktuelle Nachrichten 
	heute Xpress 
 
 9.55	planet e.: Garantie vorbei - Gerät kaputt 
	Deutschland 2016 
 
10.25	Mythen-Jäger 
	Der verschollene Buren-Schatz 
	Großbritannien 2013 
 
11.10	Mythen-Jäger 
	Der Schatz-Code des Thomas Beale 
	Großbritannien 2014 
 
11.55	Mythen-Jäger 
	Das verschollene mehr...
 
Frank Schätzing, Miriam Meckel und künstliche Intelligenz: Radioeins vom rbb lädt zur Veranstaltung am 24. August ein Berlin (ots) - Radioeins vom rbb lädt am Freitag, 24. August 2018, 
um 20.00 Uhr zu einem spannenden Gespräch über das Zukunftsthema  
"Künstliche Intelligenz" ein. Bestseller-Autor Frank Schätzing und  
die Publizistin Miriam Meckel sprechen über die Forschungen zur  
künstlichen Intelligenz im Silicon Valley sowie über die Grenzen des  
Machbaren und des Moralischen, die beide in ihren Werken ausloten. 
 
   Thomas Böhm moderiert die Veranstaltung im Haus des Rundfunks in  
Berlin. Radioeins überträgt das Expertengespräch von 20.00 bis 21.00 mehr...
 
ZDF-Programmänderung ab Woche 35/18 Mainz (ots) - Woche 35/18 
 
   Di., 28.8. 
 
 0.15     Neu im Kino 
          Bitte Ergänzung beachten: 
          " Kindeswohl" von Richard Eyre 
 
   Woche 36/18 
 
   Sa., 1.9. 
 
23.00     das aktuelle sportstudio 
          Bitte Ergänzung beachten: 
          Moderation: Jochen Breyer 
 
   Woche 37/18 
 
   Sa., 8.9. 
 
23.00     das aktuelle sportstudio 
          Bitte Ergänzung beachten: 
          Moderation: Katrin Müller-Hohenstein 
 
   Woche 38/18 
 
   Sa., 15.9. 
 
23.30     das aktuelle sportstudio 
          Bitte Ergänzung mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Montag, 20. August 2018 Mainz (ots) -  
Montag, 20. August 2018, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
Moderation: Ingo Nommsen 
 
Bezahlen mit dem Handy - Wie funktionierten "Google Pay" & Co? 
Elektroroller mieten - Wir testen Service und Reichweite 
Ruhrtriennale 2018 - Höhepunkte des Kulturfestivals 
 
Gast im Studio: 
Kerstin Ott, Sängerin 
 
 
Montag, 20. August 2018, 12.10 Uhr 
 
drehscheibe 
Moderation: Tim Niedernolte 
 
Rettungseinsatz - Notfallsanitäterin in Rufbereitschaft 
Expedition Deutschland: Großfahner - Der kleine Dorfladen 
Stadtführungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |