| | | Geschrieben am 16-08-2018 Das Erste / "Endlich Freitag im Ersten": Drehstart für die ARD-Degeto-Komödie "Willkommen zuhause" (AT) mit Pasquale Aleardi als Schlagerstar in der Krise, der zu seinen Wurzeln zurückkehrt
 | 
 
 München (ots) - Leben wie ein Rockstar - das war einst sein großer
 Traum. Berühmt wurde Mirko Mortauk dann allerdings mit dem Hit
 "Bingo" und das ist auch schon wieder fast 20 Jahre her. Der beliebte
 Schlagersänger und einstige Chartstürmer wirkt heute eher wie das
 Abziehbild seiner selbst. Er hat es satt, immer wieder mit seinem
 längst überholten Superhit auf der Bühne stehen zu müssen. Doch auch
 ein Besuch zu Hause bei der Familie bringt nicht die erhoffte
 Erholung, sondern konfrontiert Mirko mit alten Konflikten und neuen
 Chancen.
 
 Unter der Regie von Christian Theede haben am 10. August die
 Dreharbeiten für die Musikkomödie "Willkommen zuhause" (AT) begonnen.
 An der Seite von Pasquale Aleardi spielen Henry Hübchen, Peter
 Prager, Gundi Ellert, Eva Herzig, René Geisler, Marie Leuenberger,
 Aleen Jana Kötter, Tom Gronau, David Baalcke, Barbara Bauer u.v.a.
 Gedreht wird bis zum 14. September in Hamburg und in Murnau am
 Staffelsee (Bayern).
 
 Zum Inhalt: Ex-Schlagerstar Mirko (Pasquale Aleardi) steckt tief
 in einer Lebens- und Karrierekrise: Seine Fans möchten keine neuen
 Songs, sondern nur den Dance-Hit "Bingo" aus den 1990ern hören. Als
 sein Manager (Henry Hübchen) daraus einen Rap-Remix macht, zieht
 Mirko die Reißleine. Zu Hause im bayerischen Sankt Maiwald will er zu
 Kräften kommen. Leider ist dort der Empfang nicht nur freundlich.
 Mirkos Geschwister und seine Jugendliebe Rosa (Eva Herzig) haben mit
 dem einstigen Überflieger noch Rechnungen offen. Rückendeckung
 bekommt er von seinen Eltern: Während Vater Borko (Peter Prager) auf
 beinhartes Boxtraining setzt, besorgt ihm seine Mutter (Gundi Ellert)
 einen Job als Chorleiter. Nach anfänglichen Schwierigkeiten geht
 endlich der künstlerische Knoten auf, als sich Mirko ausgerechnet von
 den Rückschlägen inspirieren lässt.
 
 "Willkommen zuhause" (AT) ist eine Produktion der Letterbox
 Filmproduktion im Auftrag der ARD Degeto für Das Erste. Das Drehbuch
 stammt von Markus B. Altmeyer und Nils Willbrandt. Produzentin ist
 Sabine Timmermann. Die Redaktion verantwortet Barbara Süßmann (ARD
 Degeto).
 
 Foto über www.ard-foto.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 ARD Degeto, Natascha Liebold
 Tel.: 069/1509-346
 E-Mail: natascha.liebold@degeto.de
 
 Studio Hamburg Produktion Gruppe, Alexa Rothmund
 Tel.: 040/ 6688-4801
 E-Mail: arothmund@studio-hamburg.de
 
 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 650147
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Welttag der humanitären Hilfe / Nothilfe trotz Angst oder Hoffnungslosigkeit München (ots) - (Pressemitteilung/HI) Zum Welttag der humanitären  
Hilfe am 19. August macht die Hilfsorganisation Handicap  
International auf die Herausforderungen aufmerksam, denen humanitäre  
Helfer weltweit tagtäglich gegenüberstehen. Sie erleben oftmals  
Situationen, die schwer belasten: In Kriegsgebieten ist es die Angst, 
selbst verletzt oder gar getötet zu werden. Im Katastrophenfall ist  
es das Leid der Opfer, die Angehörige oder ihr Hab und Gut verloren  
haben. In verarmten Gebieten ist es die Hoffnungslosigkeit vieler, je 
ein mehr...
 
Ab 10. September bei RTL II: Zweite Staffel von "Love Island - Heiße Flirts und wahre Liebe" (FOTO) München (ots) - 
 
   Die interaktive Dating-Show geht in die zweite Runde 
 
   - Moderiert von Jana Ina Zarrella 
   - Erste Folge am Montag, 10. September 2018, um 20:15 Uhr bei RTL  
     II 
 
   Der Sommer ist noch lange nicht vorbei: Mit der zweiten Staffel  
von "Love Island" wird es ab Montag, den 10. September, bei RTL II  
erst so richtig heiß. Eine Gruppe sexy Islander steht vor dem  
Abenteuer ihres Lebens. Doch wer findet die wahre Liebe und sichert  
sich die Chance auf den Gewinn von 50.000 Euro? Und wer bleibt Single 
und muss mehr...
 
Kenzie Dysli bei "CAVALLUNA - Welt der Fantasie" Berlin (ots) - 
 
   Kenzie Dysli bereichert das CAVALLUNA-Kreativteam: Für "Welt der  
Fantasie", die neue Show der Apassionata World GmbH, erarbeitet und  
verfeinert die beliebte Pferdetrainerin gemeinsam mit Creative  
Director Klaus Hillebrecht und den langjährigen Reit-Equipen die  
Choreografien und unterstützt bei der Umsetzung der  
Inszenierungsideen. 
 
   Bei "Gefährten des Lichts" waren es neben der schönen Geschichte  
und der grandiosen Inszenierung vor allem auch die atemberaubenden  
Pferde-Choreografien, in denen die verschiedenen mehr...
 
"Trau dich!": Die Sport- und Actionshow geht in eine neue Runde / Vom 20. bis 30. August montags bis donnerstags um 20:00 Uhr bei KiKA Erfurt (ots) - Zwölf Zweierteams mit Kandidatinnen und Kandidaten  
im Alter von 14 bis 16 Jahren benötigen auch in diesem Jahr bei "KiKA 
LIVE - Trau dich!" (KiKA) eine ordentliche Portion Geschicklichkeit,  
Mut und Teamgeist. Nur wer sich in der ersten Woche durch die  
verschiedenen Qualifikationsrunden kämpft, hat in der zweiten Woche  
die Chance auf den Sieg. Die Jugendlichen erwarten Nervenkitzel,  
Spannung und spektakuläre Aufgaben. Wer gerät an persönliche Grenzen  
und wer schafft es, über sich hinauszuwachsen? 
 
   Hier ist der Name mehr...
 
Experten: Ernährung wird ideologisch überfrachtet Baierbrunn (ots) - Gesundheitsexperten warnen davor, das Essen zu  
einer Glaubensfrage zu stilisieren. Grundsätzlich sei es zwar nichts  
Schlechtes, sich bewusst mit Ernährung auseinanderzusetzen, sagt  
Johann Christoph Klotter, Professor für Gesundheits- und  
Ernährungspsychologie an der Hochschule Fulda, im Gesundheitsmagazin  
"Apotheken Umschau". "Bei manchen nimmt es aber schon pseudoreligiöse 
Züge an." Wer das Essen mit Ideologien überfrachte, werde nur  
enttäuscht. Die Ansprüche, die Menschen an ihre Ernährung stellten,  
werden laut mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |