| | | Geschrieben am 16-08-2018 "Trau dich!": Die Sport- und Actionshow geht in eine neue Runde / Vom 20. bis 30. August montags bis donnerstags um 20:00 Uhr bei KiKA
 | 
 
 Erfurt (ots) - Zwölf Zweierteams mit Kandidatinnen und Kandidaten
 im Alter von 14 bis 16 Jahren benötigen auch in diesem Jahr bei "KiKA
 LIVE - Trau dich!" (KiKA) eine ordentliche Portion Geschicklichkeit,
 Mut und Teamgeist. Nur wer sich in der ersten Woche durch die
 verschiedenen Qualifikationsrunden kämpft, hat in der zweiten Woche
 die Chance auf den Sieg. Die Jugendlichen erwarten Nervenkitzel,
 Spannung und spektakuläre Aufgaben. Wer gerät an persönliche Grenzen
 und wer schafft es, über sich hinauszuwachsen?
 
 Hier ist der Name Programm: "Trau dich!" Die Teams, die in der
 Qualifikationswoche in einer umgebauten Beachhalle in München bei
 knallharten Indoor-Parcours Kondition beweisen und gegnerische
 Spieler hinter sich lassen, schaffen es in die Finalwoche. Die
 Entscheidung über den Sieg fällt diesmal auf der im Jahr 1899
 erbauten Burg Finstergrün in Österreich. Hier gilt es für die
 verbliebenen Teams, in eindrucksvoller Kulisse, rasante
 Outdoor-Challenges sowohl auf dem Land als auch im Wasser zu
 bestehen, die den Mädchen und Jungen körperlich, aber auch mental
 einiges abverlangen.
 
 Bei der Bewältigung der anspruchsvollen und sportlichen Aufgaben
 werden die Teams von Spezialisten begleitet, gecoacht und gesichert.
 Unterstützend stehen auch die "KiKA LIVE"-Moderatoren Jess und Ben
 zur Seite.
 
 1. Woche: 20. bis 23. August 2018: Der XL-Parcours in der
 Beachhalle in München Beweglichkeit, Kraft, Fingerfertigkeit und
 Schnelligkeit: Viele kräftezehrende, abenteuerliche Parcours warten
 auf die Zweierteams. Kann man an einer drehenden Scheibe klettern
 oder eine überdimensionale Wippe überwinden? Nur durch gezielte
 Teamarbeit wird es möglich sein, die geistigen und körperlichen
 Stärken zu bündeln, um die anspruchsvollen Hindernisse zu meistern.
 Nur zwei Mädchen- und zwei Jungenteams können sich für die
 Final-Challanges in der zweiten Woche qualifizieren.
 
 2. Woche: 27. bis 30. August 2018: Die Challenges auf Burg
 Finstergrün in Österreich Auf die finalen Teams warten die
 unterschiedlichsten, spektakulären Aufgaben auf Burg Finstergrün: Zu
 Lande, im Wasser, in der Luft oder unter der Erde - die
 Herausforderungen haben es in sich. Wer traut sich in völliger
 Dunkelheit in den Burgstollen, seilt sich vom obersten Turm ab und
 hat genug Kraft für die Wildwasser-Challenge? Körperliche Fitness,
 starke Nerven und Courage sind gefragt.
 
 Diese Teams stellen sich den Herausforderungen von "KiKA LIVE -
 Trau dich!":
 
 Kandidatinnen
 
 Team 1 aus Baden-Württemberg:
 
 EMILIA (15) aus Pfullingen & LANIE (15) aus Eningen Team 2 aus
 Baden-Württemberg: PAULINA (16) aus Untergruppenbach & SOPHIE (16)
 aus Heilbronn Team 3 aus Niedersachsen: ANNA-MONTA (15) aus
 Ronnenberg & MIA (16) aus Adelheidsdorf Team 4 aus
 Nordrhein-Westfalen: Gesa (15) & Ina (16) aus Düsseldorf Team 5 aus
 Baden-Württemberg: Inka (15) aus Kernen im Remstal & Sara (15) aus
 Fellbach Team 6 aus Nordrhein-Westfalen: Bénédicte "Bene" (14) aus
 Alsdorf & Sofi (14) aus Aachen
 
 Kandidaten
 
 Team 1 aus Schleswig-Holstein:
 
 Eric (15) & Jacomo (15) aus St. Peter-Ording Team 2 aus
 Baden-Württemberg: Danial (16) & Julian (16) aus Konstanz Team 3 aus
 Schleswig-Holstein: Jovis (15) aus Bordesholm & Leif (16) aus Bad
 Bramstedt Team 4 aus Bayern: Jonas (16) aus Landshut & Ryan (16) aus
 Bruckberg Team 5 aus Berlin: Joris (15) & Joshua (16) aus Berlin Team
 6 aus Bayern: Ludwig (14) & Nathan (16) aus Coburg
 
 "KiKA LIVE - Trau dich!" (KiKA): vom 20. bis 30. August montags
 bis donnerstags um 20:00 Uhr bei KiKA. Ab Freitag, den 24. August, um
 20:00 Uhr ist bereits die Folge vom 27. August auf kika-live.de
 abrufbar. Am Sonntag, den 26. August sind darüber hinaus die
 Highlights der ersten Woche um 20:00 Uhr auf KiKA zu sehen. Alle
 Informationen zur Show "KiKA LIVE - Trau dich!" stehen im Internet
 auf kika-live.de, auf kika-presse.de und im KiKA-TEXT ab Seite 200
 zur Verfügung. Verantwortliche Redakteurin bei KiKA ist Miriam
 Steinhoff.
 
 Kontakt:
 
 FOOLPROOFED GmbH - Agentur für Public Relations; Krieler Str. 13;
 50935 Köln Tel.: 0221 / 933 308 0; aktas@foolproofed.de;
 hermjohannes@foolproofed.de Ansprechpartner: Yonca Aktas, Markus
 Hermjohannes
 
 
 
 Pressekontakt:
 Der Kinderkanal von ARD und ZDF
 Unternehmenskommunikation
 Telefon: 0361/218-1827
 eFax: 0361/218-291827
 Email: kika-presse@kika.de
 kika-presse.de
 
 Original-Content von: Der Kinderkanal ARD/ZDF, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 650151
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Experten: Ernährung wird ideologisch überfrachtet Baierbrunn (ots) - Gesundheitsexperten warnen davor, das Essen zu  
einer Glaubensfrage zu stilisieren. Grundsätzlich sei es zwar nichts  
Schlechtes, sich bewusst mit Ernährung auseinanderzusetzen, sagt  
Johann Christoph Klotter, Professor für Gesundheits- und  
Ernährungspsychologie an der Hochschule Fulda, im Gesundheitsmagazin  
"Apotheken Umschau". "Bei manchen nimmt es aber schon pseudoreligiöse 
Züge an." Wer das Essen mit Ideologien überfrachte, werde nur  
enttäuscht. Die Ansprüche, die Menschen an ihre Ernährung stellten,  
werden laut mehr...
 
Verhaftet, eingesperrt, getötet: CARE nennt die gefährlichsten Orte der Welt für humanitäre Helfer / 2018 wurden weltweit bereits 76 Nothelfer getötet - mehr als die Hälfte davon in Syrien Bonn (ots) - Nirgendwo sind in 2018 so viele humanitäre Helfer ums 
Leben gekommen wie in Syrien. Das gibt die internationale  
Hilfsorganisation CARE im Vorfeld des Welttags der humanitären Hilfe  
am 19. August bekannt und beruft sich dabei auf aktuelle Zahlen der  
"Aidworker Security Database". 
 
   "Humanitäre Helfer, die an vorderster Front lebensnotwendige  
Unterstützung leisten, werden getötet, verhaftet und eingesperrt",  
berichtet Karl-Otto Zentel, Generalsekretär von CARE Deutschland.  
"Von den massiven Luft- und Bodenangriffen auf mehr...
 
Bulle statt Malle: "ZDF.reportage" über Touristenboom in Bulgarien (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Urlaubs-Schnäppchenjäger wissen längst: In Bulgarien, am Schwarzen 
Meer, "urlaubt" es sich derzeit am preiswertesten. Am Sonntag, 19.  
August 2018, 18.00 Uhr, nimmt die "ZDF.reportage: Sonne, Strand und  
Schwarzes Meer" den "Schnäppchenurlaub in Bulgarien" in den Blick.  
Denn Unterkunft und Verpflegung sind dort so günstig wie nirgendwo  
sonst in Europa. Auch deshalb gilt für manche Bulgarien schon als das 
neue Mallorca: Ob günstige Familienferien, wilde Party-Nächte,  
erschwingliche Luxusreisen - große Reiseveranstalter mehr...
 
ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -  
 
Bitte aktualisierten Programmtext beachten! 
 
Samstag, 15. September 2018, 20.15 Uhr 
 
Die versteckte Kamera 2018 
Prominent reingelegt! 
 
Auch in diesem Jahr treten wieder deutsche Unterhaltungsgrößen in  
einen spaßigen Wettbewerb um den besten Film mit versteckter Kamera.  
Moderiert wird die Sendung von Steven Gätjen. 
 
Mit dabei sind unter anderen Vanessa Mai, Bülent Ceylan, Sasha,  
Janine Kunze, Antoine Monot Jr., Jeanette Biedermann, Martin Rütter  
und Stefan Mross. 
 
Wer am Ende der Show die Trophäe für den besten mehr...
 
SKODA startet mit historischen Schmuckstücken bei der 16. Sachsen Classic Rallye (FOTO) Weiterstadt (ots) - 
 
   - Sowohl SKODA AUTO Deutschland als auch das SKODA Museum in Mladá 
     Boleslav bringen interessante Klassiker an den Start 
   - Der TREKKA von 1969, mit Privatinitiative auf SKODA Basis in  
     Neuseeland gefertigt, gilt als Urahn der heutigen SUV-Modelle  
     der Marke 
   - Erfolgreicher SKODA 440 SPARTAK prägte jahrzehntelang das  
     Gesicht der Marke 
   - Bildschönes FELICIA Cabriolet gehört heute zu den beliebtesten  
     SKODA Klassikern 
   - Schauspieler Hinnerk Schönemann steuert das Sportcoupé SKODA mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |