| | | Geschrieben am 13-08-2018 Digital auf der Autobahn - YouGov Umfrage zeigt: Junge Autofahrer kennen die Gefahr, tun es aber trotzdem
 | 
 
 Berlin (ots) - Jung, wild und ständig online - auch hinterm
 Steuer? Das wollte das Berliner Start-up German Autolabs wissen und
 befragte mit dem Marktforschungsinstitut YouGov über 400 Autofahrer
 (18-22 Jahren) zu ihrem digitalen Verhalten hinterm Steuer.
 
 Demnach zeigen sich die jungen Fahrer verantwortungsbewusster als
 allgemein angenommen. Drei von vier schätzen den Griff zum Smartphone
 als gefährlich ein. Jeder Dritte hält es für gefährlicher als
 Autofahren mit 0,5 Promille Alkohol. Auch das aktuelle Strafmaß (100
 Euro/1 Punkt) finden über die Hälfte als gerechtfertigt, jeder Dritte
 sogar zu niedrig.
 
 Aber: Trotzdem greifen 37 Prozent doch ab und zu während der Fahrt
 zum Smartphone. Als Hauptgründe werden Musikauswahl (63 Prozent),
 sowie Chatten über Messenger-Dienste (40 Prozent) genannt. Immerhin
 15 Prozent greifen zum Telefon, um zu telefonieren. Berufliche Gründe
 wie E-Mails spielt noch keine Rolle (7 Prozent).
 
 Rote Ampelphasen (77 Prozent) sowie Stau (58 Prozent) werden als
 häufigste Verkehrssituationen genannt, in denen die Hände vom Steuer
 Richtung Smartphone wandern. 17 Prozent geben an, dies bei
 zähflüssigem Verkehr zu tun, im normalen Verkehr noch circa jeder
 Zehnte.
 
 "Wild, abgelenkt und hohe Unfallgefahr - junge Autofahrer haben
 einen schlechten Ruf. Wie sich aber herausstellt, ist den jungen
 Wilden die Gefahr vom Smartphone hinterm Steuer durchaus bewusst.
 Fakt ist aber auch: Das Handy wird keiner an der Autotür abgeben. Es
 geht jetzt darum, eine einfache und bezahlbare Lösung zu schaffen,
 damit wirklich jeder auch am Steuer online sein kann und die Lösung
 heisst Chris," sagt Holger G. Weiss, CEO von German Autolabs.
 
 *Infografik zur Umfrage: http://ots.de/pb6nm0
 
 *Pressemeldung (lang): http://ots.de/Zxylg6
 
 ++ IFA Premiere: Chris - der erste Sprachassistent für Autofahrer
 ++
 
 Chris ist der erste Sprachassistent speziell für Autofahrer. Das
 smarte Gerät wird wie ein Navi an der Scheibe befestigt und per
 Bluetooth mit dem Handy gekoppelt -  und schon wird jedes Fahrzeug
 zum Connected Car mit High-End-Features. Chris ist ein vollwertiger,
 proaktiver Sprachassistent, der auch einfache Gesten versteht und die
 wichtigsten Infos auf einem Farbdisplay anzeigt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 German Autolabs
 Katharina Zegers
 Tel. +49 170 340 32 84
 E-Mail: press@germanautolabs.com
 
 Original-Content von: German Autolabs, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 649786
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Ein guter Grund zu feiern" zu Mariä Himmelfahrt im ZDF (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Benediktinerpater Nikodemus Schnabel heuert für die ZDF-Sendung  
"Ein guter Grund zu feiern" am Mittwoch, 15. August 2018, 17.50 Uhr,  
auf der Kirmes an und wird Schausteller beim Libori-Fest in  
Paderborn. Auf dem traditionsreichen Volksfest, dessen Wurzeln bis in 
das Jahr 836 zurückgehen, ist der religiöse Hintergrund auch heute  
noch deutlich sichtbar. Ein guter Grund, um zu fragen: Warum und wie  
werden Volksfeste gefeiert? Was steckt hinter der Faszination Kirmes? 
 
   Feiertage sind Unterbrechungen des Alltags und mehr...
 
ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -  
Dienstag, 14. August 2018, 5.30 Uhr 
 
ZDF-Morgenmagazin 
Moderation: Wolf-Christian Ulrich (5.30 bis 7.00 Uhr); 
Dunja Hayali, Mitri Sirin (7.00 bis 9.0 Uhr) 
 
Stockender Netzausbau - Streit um Stromtrassen 
Was denken Bürger über die EU? - Bürgerdialog mit Kanzlerin in Jena 
Service: Apps an der Kasse - Bezahlen mit dem Handy sicher? 
 
 
 
Dienstag, 14. August 2018, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
Moderation: Nadine Krüger 
 
Gast: G.G. Anderson, Sänger 
 
Ferienwohnungen mit Mängeln - Was Reisende für Rechte haben mehr...
 
Muss Radfahren so gefährlich sein? "ZDFzoom: Auto gegen Fahrrad" (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Radfahrer haben auf Deutschlands Straßen wenig Platz und oft auch  
wenig Schutz. 254 von ihnen kamen 2017 innerorts ums Leben, 11.700  
wurden schwer verletzt. Am Mittwoch, 15. August 2018, 22.45 Uhr,  
fragt "ZDFzoom" in "Auto gegen Fahrrad - Muss Radfahren so gefährlich 
sein?". 
 
   An einer Kreuzung im herbstlichen Flensburg fährt Paul auf dem  
Radweg zur Schule, an der Ampel neben ihm steht ein LKW. Als der  
rechts abbiegt, übersieht er Paul und nimmt ihm die Vorfahrt. Zwei  
Mal wird der Junge überrollt - Paul wird mehr...
 
Sommer, Sonne, BBQ! Leckeres Grillgericht mit Lammfleisch:
Marokkanischer Lammsalat (FOTO) Heilbronn (ots) - 
 
   Marokkanischer Lammsalat 
 
   Zubereitungs- und Kochzeit: 20 Minuten 
 
   Zutaten für 4 Portionen 
 
   - 500 g Lammsteaks 
   - 3 Orangen 
   - ½ rote Zwiebel 
   - 2 Esslöffel frisch gehackte Minze 
   - 2 Esslöffel Frisch gehackter Koriander 
   - 1,5 Teelöffel Kuminpulver 
   - 1 Teelöffel Harissa (aus der Tube) 
   - ½ Teelöffel Kurkuma 
   - 5 Esslöffel Olivenöl 
   - 2 Esslöffel Knoblauch-Olivenöl 
   - Salz und Pfeffer 
 
   Zubereitung 
 
   1 Teelöffel Kumin, Kurkuma, 1 Teelöffel Harissa mit 2 Esslöffeln  
Olivenöl mehr...
 
30 Jahre "Mitternachtsspitzen": WDR feiert Kabarettsendung mit langem Abend Köln (ots) -  
Besonderes Jubiläum bei den WDR-"Mitternachtsspitzen" am 8.  
September: Die am längsten existierende Kabarettsendung im  
deutschsprachigen Fernsehen wird 30 und feiert dies ausgiebig mit  
einer 90-minütigen Jubiläumsausgabe voll spitzer Pointen, schräger  
Parodien und hintergründigem Humor. Das WDR Fernsehen widmet dem  
Kabarett-Klassiker darüber hinaus mit vier weiteren Sondersendungen  
den ganzen Abend. 
 
In der Jubiläumsausgabe um 21.45 Uhr zu Gast sind Lisa Eckhart,  
Carolin Kebekus, Tobias Mann, Omar Sarsam und Martin mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |