| | | Geschrieben am 13-08-2018 30 Jahre "Mitternachtsspitzen": WDR feiert Kabarettsendung mit langem Abend
 | 
 
 Köln (ots) -
 Besonderes Jubiläum bei den WDR-"Mitternachtsspitzen" am 8.
 September: Die am längsten existierende Kabarettsendung im
 deutschsprachigen Fernsehen wird 30 und feiert dies ausgiebig mit
 einer 90-minütigen Jubiläumsausgabe voll spitzer Pointen, schräger
 Parodien und hintergründigem Humor. Das WDR Fernsehen widmet dem
 Kabarett-Klassiker darüber hinaus mit vier weiteren Sondersendungen
 den ganzen Abend.
 
 In der Jubiläumsausgabe um 21.45 Uhr zu Gast sind Lisa Eckhart,
 Carolin Kebekus, Tobias Mann, Omar Sarsam und Martin Zingsheim. Sie
 stehen Jürgen Becker und seinem Satire-Trio Wilfried Schmickler, Uwe
 Lyko alias Herbert Knebel und Susanne Pätzold zur Seite,
 die sich auch zum Jubiläum keinerlei kabarettistische und
 komödiantische Zurückhaltung auferlegen wollen. Oder wie Gastgeber
 Jürgen Becker sagt: "Dann wollen wir uns mal einen schönen Abend
 machen." Getreu seinem Motto: "Kabarett schön und gut, man muss aber
 auch mal einen Witz machen dürfen."
 
 Mit ebenso witziger wie bissiger Unterhaltung ist bei den Revivals
 legendärer Rubriken aus der langen Historie der Sendung zu rechnen.
 So gibt u.a. Jürgen Becker noch einmal den "Heimathirsch", gemeinsam
 mit Wilfried Schmickler lässt er die Spießbürger-Zwillinge "Spitz &
 Spitz" noch einmal auferstehen, und in einer Neuauflage von "Loki &
 Smoky im Himmel" lebt eine der populärsten Parodien auf, die in den
 "Überschätzten Paaren der Weltgeschichte" ihre erfolgreiche
 Fortsetzung fand.
 
 Bevor es zum satirischen Showdown in der Jubiläumsausgabe kommt,
 lässt das WDR Fernsehen um 20.15 Uhr im "Best of 30 Jahre
 Mitternachtsspitzen" noch einmal die Highlights aus drei Jahrzehnten
 Revue passieren. Und ab 23.15 Uhr lernt der Zuschauer in den Porträts
 von "Mitternachtsspitzen"-Redakteur Klaus Michael Heinz die
 Kabarettisten Jürgen Becker, Wilfried Schmickler und Uwe Lyko alias
 Herbert Knebel einmal von einer ganz anderen, privaten Seite kennen.
 
 Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de
 
 
 Der Jubiläumsabend am 8. September 2018 im Überblick:
 
 20.15 bis 21.45 Uhr: 30 Jahre Mitternachtsspitzen - Das Best of
 
 21.45 bis 23.15 Uhr: 30 Jahre - Die Mitternachtsspitzen feiern
 Jubiläum
 
 23.15 bis 0.15 Uhr: Jürgen Becker - Fast ein Selbstportrait
 
 0.15 bis 1.15 Uhr: Herbert Knebel trifft Uwe Karl Heinrich Lyko
 
 1.15 bis 2.15 Uhr: Wilfried Theodor Schmickler - Fast ein
 Selbstportrait
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ihre Fragen richten Sie bitte an:
 
 Svenja Siegert, WDR Presse u. Information, Telefon: 0221-220 7121,
 E-Mail: svenja.siegert@wdr.de
 
 Norbert Haas, PR Media, Telefon: 0221-2570283, E-Mail:
 prmedia@online.de
 
 Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 649794
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmänderung ab Woche 33/18 Mainz (ots) - Woche 33/18 
 
   Mi., 15.8. 
 
   Bitte neuen Ausdruck beachten: 
 
22.45     ZDFzoom   (HD/UT) 
          Auto gegen Fahrrad 
          Muss Radfahren so gefährlich sein? 
          Film von Hans Koberstein und Andreas Wiemers 
          Kamera: Dan Goodhart, Michael Redol, Maik Remmert 
          Deutschland 2018 
 
   _________________________________________ 
 
   Bitte neuen Ausdruck beachten: 
 
 2.45     ZDFzoom   (HD/UT) 
          Auto gegen Fahrrad 
          Muss Radfahren so gefährlich sein? 
          Film von Hans Koberstein mehr...
 
ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 13. August 2018 Mainz (ots) -  
 
Woche 33/18  
Freitag, 17.08.  
 
Neue Beginnzeiten:   
 
 2.45	Prinz Eugen und die Türken - Kampf um Europa 
	Deutschland 2014 
 
 4.15	Top-Spione der Geschichte 
	Elizabeth Van Lew 
	Großbritannien 2015 
 
 4.45	Top-Spione der Geschichte 
	Sophie Potocka und Mata Hari 
	Großbritannien 2015 
 
___________________________________________________________________ 
 
Woche 34/18  
Sonntag, 19.08.  
 
Programmänderung und neue Beginnzeiten:  
 
 6.45	Die Abriss-Profis - Einsatz für das Spreng-Team 
	Deutschland 2016 
Feuerwerk und mehr...
 
NDR trauert um Günther Henrich Hamburg (ots) - Günther Henrich, langjähriger Leiter des damaligen 
NDR Hörfunkstudios Bonn und später des Berliner NDR Studios, ist am  
Mittwoch, 8. August, in Bonn gestorben. Er wurde 83 Jahre alt.  
Henrich stammte aus Husum (Schleswig-Holstein). 
 
   Joachim Knuth, NDR Programmdirektor Hörfunk: "Günther Henrich  
zeichnete sich durch profunde Urteilsfähigkeit und große analytische  
Kraft aus. Gepaart mit seinem verschmitzten, klugen Humor war er eine 
Autorität in der bundespolitischen Berichterstattung und  
jahrzehntelang eine prägende mehr...
 
Geldbuße für Herausmodernisieren? "Frontal 21"-Doku im ZDF zum Kampf um bezahlbare Mieten (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) will härter gegen  
Investoren auf dem Wohnungsmarkt vorgehen. "Diejenigen, die eine  
Modernisierung eines Hauses dazu benutzen, um Mieter zu drangsalieren 
und herauszudrängen, denen werden wir das Handwerk legen", sagte  
Barley in einem Interview mit dem ZDF. Barley will das sogenannte  
Herausmodernisieren mit einer Geldbuße von 100.000 Euro belegen. "Wir 
wollen natürlich, dass Vermieter modernisieren, das ist gut für die  
Mieter. Der Lebensstandard steigt dann auch", sagte mehr...
 
"Sitzen ist das neue Rauchen" / Weniger Raucher, mehr Bewegungsmuffel / Froboese warnt vor Gefahren / Glaeske empfiehlt Gesundheitsinitiative "Länger besser leben." mit "niedrigschwelligen Angeboten" Obernkirchen/Bremen (ots) - Die Präventionsapelle haben gewirkt!  
Nur noch 21 Prozent von rund 2.900 Befragten greifen zur Zigarette.  
Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Sporthochschule Köln  
unter Leitung von Professor Ingo Froboese. Dass der Wert in anderen  
Untersuchungen mit 28 Prozent höher ausfällt, ändert nichts an den  
Veränderungen in den letzten Jahren. Dies zeigen auch Daten des  
Robert Koch-Institutes - nur noch jeder vierte Mann und jede fünfte  
Frau rauchen täglich oder gelegentlich. 
 
   Mehr Sorgen bereitet mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |