| | | Geschrieben am 13-08-2018 Advanced Cardiac Therapeutics, Inc. benennt sich in EPIX Therapeutics, Inc. um
 | 
 
 Unternehmen gibt FDA-Zulassung für die Aufnahme von Probanden mit
 persistierendem Vorhofflimmern in globale IDE-Studie zur Evaluierung
 des DiamondTemp(TM) Ablationssystems bekannt
 
 Santa Clara, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Advanced Cardiac
 Therapeutics, Inc. (ACT), ein Medizintechnikanbieter, der ein
 katheterbasiertes System zur Behandlung von Patienten mit
 Vorhofflimmern (Atrial Fibrillation, AFIB) entwickelt und herstellt,
 gab heute bekannt, dass das Unternehmen seinen Namen in EPIX
 Therapeutics, Inc geändert hat.
 
 Das 2007 gegründete Medizintechnikunternehmen hat Pionierarbeit
 bei der Entwicklung von Ablationslösungen für die Behandlung von
 Vorhofflimmern und anderen Herzarrhythmien geleistet, und holte sich
 2014 den Branchen-Veteranen Duke Rohlen als Chairman und CEO ins
 Unternehmen.  Rohlen baute ein Team auf, das das DiamondTempTM System
 zur Radiofrequenzablation entwickelt hat, eine neuartige Technologie
 zur Behandlung von AFIB-Patienten.  Das DiamondTempTM System erhielt
 Ende 2017 die CE-Kennzeichnung, und die FDA genehmigte den IDE-Antrag
 auf Evaluierung des Prüfgeräts im Rahmen einer 480 Probanden
 umfassenden, multizentrischen globalen Zulassungsstudie (Diamond-AF)
 zur Behandlung von Patienten mit paroxysmaler AFIB.  Das Unternehmen
 geht davon aus, dass die Rekrutierung für diese IDE-Studie Ende 2018
 abgeschlossen sein wird.
 
 "Wir sind begeistert von den bedeutenden Fortschritten, die wir
 mit dem Unternehmen in den letzten 4 Jahren gemacht haben", sagt
 Rohlen.  "Das DiamondTempTM Radiofrequenzablationssystem hat sich als
 extrem schnell und zuverlässig erwiesen und ist unserer Meinung nach
 in der Lage, die technologische Landschaft neu zu definieren.  Unser
 Ziel ist es, durch die Kombination eines sicheren und zuverlässigen
 Kathetersystems mit branchenführender Wirksamkeit,
 Verfahrensgeschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit das ultimative
 Ablationswerkzeug zu schaffen, das sich als das Instrument der Wahl
 für Elektrophysiologen bei der Behandlung von allen Formen des
 Vorhofflimmerns etabliert".
 
 EPIX meldete heute des Weiteren, dass das Unternehmen von der FDA
 die IDE-Genehmigung für die Diamond-AF-II-Zulassungsstudie zur
 Untersuchung der DiamondTempTM Technologie bei Patienten mit
 persistierendem Vorhofflimmern, einer schwereren Form der Erkrankung,
 erhalten hat.  Die Studie wird voraussichtlich bis zu 300 Probanden
 in den USA, Kanada und Europa aufnehmen, die Rekrutierung soll im
 Herbst 2018 beginnen.
 
 Dr. Atul Verma, Global Principal Investigator der
 Diamond-AF-II-Studie, kommentiert, "Ich freue mich, mit EPIX
 Therapeutics zusammenzuarbeiten, um eine Studie zu entwickeln und die
 technologischen Möglichkeiten auf die Behandlung von persistierendem
 Vorhofflimmern bei Patienten zu erweitern, die ihre
 Herzrhythmusstörungen nicht mit Antiarrhythmika kontrollieren bzw.
 deren Nebenwirkungen nicht vertragen können".  Dr. Verma ist
 Kardiologe mit Schwerpunkt auf Elektrophysiologe am Southlake
 Regional Health Centre in Toronto, Kanada.
 
 Dr. Andrea Natale, US-Principal Investigator der
 Diamond-AF-II-Studie, erklärt, "Wir freuen uns auf die Evaluierung
 des Prüfgeräts Diamond-AF bei Patienten mit persistierendem
 Vorhofflimmern, und auf den Beginn der FDA-IDE-Studie in den
 Vereinigten Staaten". Dr. Natale ist Executive Medical Director des
 Texas Cardiac Arrhythmia Institute am St. David's Medical Center in
 Austin, Texas.
 
 Informationen zu Vorhofflimmern (AFIB)
 
 Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmusstörung, die durch
 ungerichtete elektrische Erregungen über die Herzvorhöfe entsteht. Es
 handelt sich um eine der weltweit häufigsten Herzerkrankungen, von
 der derzeit allein in den USA schätzungsweise sechs Millionen
 Menschen betroffen sind. Der arrhythmische Puls kann zu einem
 erhöhten Schlaganfallrisiko und einer deutlichen Verschlechterung der
 Lebensqualität der Betroffenen führen.  Die Katheterablation hat sich
 als sichere, effektive und wirtschaftliche Behandlung des
 Vorhofflimmerns erwiesen.  Das Feld Katheterablation ist heute einer
 der am schnellsten wachsenden Märkte für medizinische Geräte.
 
 Informationen zu EPIX Therapeutics, Inc. (vormals ACT)
 
 EPIX Therapeutics, Inc. (vormals Advanced Cardiac Therapeutics,
 Inc.) ist ein Medizintechnikunternehmen, das ein katheterbasiertes
 System zur Behandlung von Patienten mit Vorhofflimmern (Atrial
 Fibrillation, AFIB) entwickelt und herstellt.  Das Unternehmen hat
 sich zum Ziel gesetzt, die Behandlung der AFIB durch die Einführung
 von Produkten, die auf seinem proprietären Katheter- und
 Generatorsystem basieren, drastisch zu verbessern.  Die
 EPIX-Technologie nutzt als einziges System der Welt drei spezifische
 Funktionen: Temperaturmessung und Feedback, geringer Spüldurchfluss
 und hochauflösende Elektrogramm-Amplitudendämpfung.  Das
 DiamondTempTM System ist auf klinische Prüfungszwecke in den USA
 beschränkt.
 
 Logo - https://mma.prnewswire.com/media/729578/EPIX_Logo.jpg
 
 
 
 Pressekontakt:
 Martin Grasse
 EPIX Therapeutics
 mgrasse@epixthx.com
 
 Original-Content von: EPIX Therapeutics, Inc., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 649770
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mobilitätstudie: Eigenes Auto wird zunächst wichtige Stellung behalten Düsseldorf (ots) - Mit der Studie "Aktuelles und geplantes  
Mobilitätsverhalten" untersuchte das Düsseldorfer  
Marktforschungsinstitut INNOFACT AG gemeinsam mit der  
Unternehmensberatung effisense auf repräsentativer Basis die  
Nachfrage der Bürger nach Mobilitätsangeboten. Dabei wurde das  
derzeitige und künftige Nutzungsverhalten alternativer  
Mobilitätsangebote unterschiedlicher Zielgruppen untersucht. 
 
   Was die Macher der Studie erstaunt hat: der eigene PKW hat in den  
letzten drei Jahren im Durchschnitt der Bevölkerung an Zuspruch mehr...
 
Lisa Ihde, Cordula Heithausen und Aruscha Kramm sind die Gewinnerinnen des ARD/ZDF Förderpreises "Frauen + Medientechnologie" 2018 Berlin (ots) - Ausgezeichnete Forschungsergebnisse zu  
Barrierefreiheit, Mixed Reality und Videokompression 
 
   Zu seinem zehnjährigen Jubiläum prämiert der ARD/ZDF Förderpreis  
erneut herausragende Forschungsergebnisse in Abschlussarbeiten von  
Frauen. Aus den zehn nominierten Wissenschaftlerinnen für diesen im  
deutschsprachigen Raum einzigartigen Wissenschaftspreis stehen jetzt  
die drei Preisträgerinnen des Jahres 2018 fest (genannt in  
alphabetischer Reihenfolge): 
 
   Cordula Heithausen mit der Dissertation "Coding of Higher Order mehr...
 
Eberhofer, die Fünfte: SAUERKRAUTKOMA mit 160.000 Besuchern am ersten Wochenende / Bester Neustart / Bester Kopienschnitt (FOTO) München (ots) - 
 
   Die Rita Falk-Reihe ist schon seit langem Kult, die zuverlässig  
ihr Kinopublikum in Bayern - und manchmal auch darüber hinaus -  
findet. Mit SAUERKRAUTKOMA haben die Filmemacher um Produzentin  
Kerstin Schmidbauer und Regisseur Ed Herzog ihre vorherigen Erfolge  
nochmals getoppt: Seit dem Starttag am 9. August lockte der Film  
unglaubliche 160.000 Besucher in die Kinos, inklusive der Previews  
sind es sogar bereits 181.000 begeisterte Zuschauer. Damit liegen die 
Besucherzahlen um 32 Prozent höher als die von GRIESSNOCKERLAFFÄRE. mehr...
 
Papa, pack die Kinder ein / SWR Fernsehen Familienfest, Sonntag, 9. September, rund um das Technik Museum Speyer (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Speyer. Tigerenten Club oder Kindernetzreporter, Ritter-Hüpfburg  
oder Kettcar-Rennen - für die jungen und jüngsten Besucher lässt sich 
das SWR Fernsehen Familienfest jede Menge Programm einfallen. Mit  
Spiel, Spaß, großer Unterhaltung und kleinen Überraschungen ist es am 
Sonntag, 9. September, ab 12 Uhr der perfekte Ausflug für die ganze  
Familie. Auf dem Festgelände rund um das Technik Museum Speyer haben  
Kinder bis 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen  
selbstverständlich freien Eintritt. 
 
   Kunststücke und mehr...
 
Hitze - ein Naturrisiko (FOTO) Würzburg (ots) - 
 
   35 °C im Schatten und das Thermometer am Anschlag bei 50 °C in der 
Sonne, das waren die Temperaturen der letzten Wochen am Hubland. 
 
   Eine Gruppe von Naturrisikenforscherinnen und -forschern der  
Universität Potsdam führt seit dem 7. Juli 2018 jedes Wochenende  
Untersuchungen zur Hitzebelastung auf der Landesgartenschau Würzburg  
durch. Die Wissenschaftler messen über den Tag verteilt an  
unterschiedlichen Stationen auf dem Gelände die Temperatur,  
Windgeschwindigkeit und Luftfeuchtigkeit und zählen die  
Besucherströme. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |