| | | Geschrieben am 13-08-2018 Hörbuch-Tipp: "Wie heiß ist das denn: (K)ein Familienroman" - Ellen Bergs leichtfüßige Komödie über drei Frauen, die die Liebe finden
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Anmoderationsvorschlag: Ellen Berg ist vielen Bücherfans schon
 lange ein Begriff. Sie ist sowas wie die Expertin in Sachen Irrungen
 und Wirrungen des Alltags. Immer wieder verpackt sie diese
 Widrigkeiten mitten aus dem Leben in witzige, leichtfüßige und
 unterhaltsame Geschichten, weshalb ihre Romane auch so etwas wie eine
 Bestseller-Garantie haben. So auch ihr neuester, "Wie heiß ist das
 denn: (K)ein Familienroman". Diesmal geht es um drei Frauen aus drei
 Generationen, die die Liebe nicht unbedingt suchen, aber finden, und
 zwar dort, wo sie es am wenigsten vermuten. Mario Hattwig mit unserem
 Hörbuch-Tipp der Woche.
 
 Sprecher: Bea ist Mitte vierzig, alleinerziehend und plagt sich
 mit den Wechseljahren herum. Und nun ist sie auch noch ein frisch
 gebackener Single. Schon wieder!
 
 O-Ton 1 (Wie heiß ist das denn, 8 Sek.): "Erst heißt es: Ich dich
 auch, irgendwann nur noch: Du mich auch", philosophierte Bea, während
 sie eine angeschlagene Tasse aussortierte.
 
 Sprecher: Ihre Liste freiheitsliebender Ex-Lover ist jedenfalls
 lang. Viel zu lang. Und noch länger werden darf sie auf keinen Fall!
 
 O-Ton 2 (Wie heiß ist das denn, 18 Sek.): Die Theorie Beim
 nächsten Mann wird alles anders hatte sich als irreführend
 herausgestellt. Solange sie von einer Beziehung in die nächste
 schlitterte, würde sie immer wieder vor die Wand laufen. Also Schluss
 mit Männersuche, Männermania, Männerfrust. Eine Auszeit musste her.
 Ein Männermoratorium.
 
 Sprecher: Doch dann taucht Beas 19-jährige Tochter Mona mit einem
 neuen Mann an ihrer Seite auf, der so gar nicht nach Beas
 Vorstellungen ist. Er ist nämlich so alt wie sie selbst.
 
 O-Ton 3 (Wie heiß ist das denn, 16 Sek.): "Ein Professor in Ihrem
 fortgeschrittenen Alter und eine junge, unbedarfte Studentin, das ist
 doch abartig", zischte sie. "Lassen Sie gefälligst die Finger von
 meiner Tochter. Mona wird im Handumdrehen einen netten jungen Mann
 finden, mit dem sie sich hundertmal besser versteht als mit Ihnen."
 Sprecher: Und auch Beas Mutter Rosi bringt mit ihren 64 Jahren einen
 neuen Liebhaber an.
 
 O-Ton 4 (Wie heiß ist das denn, 24 Sek.): Alexooooondrö. Unter
 fünfzig war er, na, guten Morgen. Sie stutzte. Was - also rein
 theoretisch betrachtet - bedeutete, dass sowohl ihre Mutter als auch
 ihre Tochter Männer an Land gezogen hatten, die altersmäßig in Beas
 Liga spielten. Warum geschah so etwas? Weil das Universum die Ironie
 liebte?
 
 Sprecher: Als Mona und Rosi dann auch noch mit einer alten
 Familientradition brechen und lieber mit ihren neuen Männern
 verreisen wollen als zusammen mit Bea im Dreierpack, ist der Frust
 perfekt. Bis plötzlich Theo vor ihr steht und Beas Welt völlig auf
 den Kopf stellt.
 
 O-Ton 5 (Wie heiß ist das denn, 19 Sek.): Der denkbar absurdeste
 und absolut schockierendste aller Ernstfälle war eingetroffen. Mit an
 Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hatte sie sich verschossen
 wie ein alberner Teenager. In den falschesten aller falschen Männer
 auf dem weiten Erdenrund.
 
 Abmoderationsvorschlag: "Wie heiß ist das denn: (K)ein
 Familienroman" ist eins von mittlerweile 13 Ellen Berg Büchern, die
 es auch bei Audible als Hörbuch gibt. Wie bei allen anderen
 Berg-Romanen zuvor auch, leiht Tessa Mittelstaedt den
 witzig-charmanten Charakteren ihre Stimme. Mehr Infos gibt's unter
 http://audible.de/tipp.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Audible GmbH
 Silvia Jonas
 Tel.: 030-310 191 132
 Mail: silvia.jonas@audible.de
 
 Original-Content von: Audible GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 649726
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Schnell und sicher - So geht mobiles Bezahlen per Smartphone bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken (AUDIO) Berlin (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Die Zeiten, in denen man beim Einkaufen an der Kasse mühevoll das  
Kleingeld aus dem Portemonnaie kramen musste, gehen langsam aber  
sicher zu Ende. Schon jetzt bezahlen immer mehr Menschen kontaktlos  
mit Karte und nun sogar direkt mit ihrem Smartphone. Helke Michael  
verrät Ihnen, warum das die Bezahltechnik der Zukunft ist. 
 
   Sprecherin: Schon jetzt kann man mit seinem Smartphone an weit  
über 550.000 Terminals in Sekundenschnelle seine Rechnung bezahlen.  
Dazu Matthias Hönisch, Experte mehr...
 
Wo der Streit köchelt / Urteile rund um die Nutzung der Küche in einer Immobilie (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Die Küche ist fast in jedem Haus und in jeder Wohnung ein  
wichtiger Raum. Hier werden Vorräte aufbewahrt, hier wird gekocht und 
oft wird hier auch gleich gegessen. Gelegentlich muss sich die  
Rechtsprechung mit der Küche befassen. Der Infodienst Recht und  
Steuern der LBS hat für seine Extra-Ausgabe einige Urteile deutscher  
Gerichte gesammelt. Mal geht es dabei um die Ausstattung einer  
Mietwohnung mit einer Einbauküche, mal um unangenehme Gerüche, die  
aus einem Versorgungsrohr in die Wohnung dringen. 
 
   Wenn ein mehr...
 
Apotheken-Namen: Tiere und Heilige beliebt - regionale Unterschiede Baierbrunn (ots) - Adler, Bären, Löwen, Hirsche - viele Apotheken  
in Deutschland sind nach wilden Tieren benannt. Dabei gibt es aber  
regionale Unterschiede: "Löwen-Apotheken finden sich oft in Gegenden, 
in denen der Löwe als Wappentier dominiert, etwa in der Kurpfalz oder 
ein Bayern", erklärt Dr. Elisabeth Huwer vom Deutschen  
Apotheken-Museum in Heidelberg, im Gesundheitsmagazin "Apotheken  
Umschau". "Adler-Apotheken begegnen uns häufig im einstigen Preußen,  
wo der Adler als Wappentier allgegenwärtig war."  
 
   650 Apotheken bundesweit mehr...
 
Eine Frage des Widerstands: Oberkörpertraining mit AGR-Gütesiegel (FOTO) Bremervörde (ots) - 
 
   Beim Gehen, Treppensteigen oder Radfahren trainieren wir im Alltag 
ganz nebenbei unsere Beinmuskulatur. Der Oberkörper, insbesondere der 
Rücken, kommt hingegen häufig zu kurz. Eine mögliche Folge: Die  
Muskulatur im Rücken verkümmert und verursacht schmerzhafte  
Verspannungen. Eine alltagstaugliche Möglichkeit für wirkungsvolles  
Oberkörpertraining kommt aus dem Hause SYWOS mit dem gleichnamigen  
Trainingsgerät. Die Kombination aus einem Ex- und einem Impander  
wurde nun von der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. mehr...
 
Selber Apps entwickeln: Schüler aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien zu Gast beim HPI-Sommercamp in Potsdam Potsdam (ots) - Statt bei hochsommerlichen Temperaturen an den  
Badesee zu fahren, tauchen 40 Schülerinnen und Schüler lieber tief in 
die Informatik ein: Sie haben sich für ein ganz besonderes  
Sommerferien-Erlebnis entschieden und kommen im Rahmen eines  
Schülercamps vom 15. bis 19. August ans Hasso-Plattner-Institut  
(HPI). Die Jugendlichen kommen aus dem ganzen Bundesgebiet und sogar  
aus Frankreich und Großbritannien nach Potsdam, um sich mit dem Thema 
Anwendungssoftware zu beschäftigen und in kleinen Entwicklerteams an  
ersten eigenen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |