| | | Geschrieben am 13-08-2018 Selber Apps entwickeln: Schüler aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien zu Gast beim HPI-Sommercamp in Potsdam
 | 
 
 Potsdam (ots) - Statt bei hochsommerlichen Temperaturen an den
 Badesee zu fahren, tauchen 40 Schülerinnen und Schüler lieber tief in
 die Informatik ein: Sie haben sich für ein ganz besonderes
 Sommerferien-Erlebnis entschieden und kommen im Rahmen eines
 Schülercamps vom 15. bis 19. August ans Hasso-Plattner-Institut
 (HPI). Die Jugendlichen kommen aus dem ganzen Bundesgebiet und sogar
 aus Frankreich und Großbritannien nach Potsdam, um sich mit dem Thema
 Anwendungssoftware zu beschäftigen und in kleinen Entwicklerteams an
 ersten eigenen Applikationen zu arbeiten.
 
 Neben der praktischen Anwendung ihres neu erworbenen
 Informatik-Wissens haben die Teilnehmenden außerdem die Gelegenheit,
 das Campusleben am HPI kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und
 neue Kontakte zu knüpfen. Sie werden während des gesamten Camps von
 Studierenden des HPI betreut. Dabei bieten sich vielfach
 Gelegenheiten zum Austausch und zu  Gesprächen rund um das Thema
 Studien- und Berufswahl. Die Nachwuchsinformatiker können beim
 Sommercamp außerdem testen, ob der deutschlandweit einmalige
 Studiengang IT-Systems Engineering, der am HPI angeboten wird, für
 sie in Frage kommt.
 
 Hinweis für Redakteure:
 
 Bei Interesse vermitteln wir Ihnen gerne den direkten Kontakt zu
 einzelnen Schülern während des Camps. Melden Sie sich zur
 Terminabsprache gerne unter presse@hpi.de (Ansprechpartnerin:
 Betina-Ulrike Thamm).
 
 Im Rahmen der Schülerakademie bietet das HPI zahlreiche
 Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler an, die mehr über die
 Anwendungsgebiete der Informatik und über die Studien-und
 Berufsmöglichkeiten erfahren möchten. Weitere Informationen zu den
 Angeboten der HPI-Schülerakademie finden Sie unter:
 https://hpi.de/schuelerakademie
 
 Kurzprofil Hasso-Plattner-Institut
 
 Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam ist Deutschlands
 universitäres Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering
 (https://hpi.de). Mit dem Bachelorstudiengang "IT-Systems
 Engineering" bietet die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät des
 HPI und der Universität Potsdam ein deutschlandweit einmaliges und
 besonders praxisnahes ingenieurwissenschaftliches Informatik-Studium
 an, das von derzeit rund 500 Studierenden genutzt wird. In den drei
 Masterstudiengängen "IT-Systems Engineering", "Digital Health" und
 "Data Engineering" können darauf aufbauend eigene
 Forschungsschwerpunkte gesetzt werden. Bei den CHE-Hochschulrankings
 belegt das HPI stets Spitzenplätze. Die HPI School of Design
 Thinking, Europas erste Innovationsschule für Studenten nach dem
 Vorbild der Stanforder d.school, bietet jährlich 240 Plätze für ein
 Zusatzstudium an. Derzeit sind am HPI dreizehn Professoren und über
 50 weitere Gastprofessoren, Lehrbeauftragte und Dozenten tätig. Es
 betreibt exzellente universitäre Forschung - in seinen
 IT-Fachgebieten, aber auch in der HPI Research School für Doktoranden
 mit ihren Forschungsaußenstellen in Kapstadt, Haifa und Nanjing.
 Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind die Grundlagen und
 Anwendungen großer, hoch komplexer und vernetzter IT-Systeme. Hinzu
 kommt das Entwickeln und Erforschen nutzerorientierter Innovationen
 für alle Lebensbereiche.
 
 
 
 Pressekontakt:
 presse@hpi.de
 Christiane Rosenbach, Tel. 0331 5509-119, christiane.rosenbach@hpi.de
 und Betina-Ulrike Thamm, Tel. 0331 5509-175, betina.thamm@hpi.de
 
 Original-Content von: HPI Hasso-Plattner-Institut, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 649738
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fahrverbote für Betrugs-Diesel: Wie wirksam sind Software-Update bzw. Hardware-Nachrüstung - Wie sauber sind die Fahrzeuge tatsächlich auf der Straße? Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe präsentiert neue  
Messergebnisse ihres Emissions-Kontroll-Instituts (EKI) und bewertet  
die Verweigerungshaltung von Dieselkonzernen und Bundesregierung zu  
Hardware-Nachrüstungen 
 
   Auch knapp drei Jahre nach Aufdeckung illegaler  
Abschalteinrichtungen bei Euro 5 + 6 Diesel-Pkw verweigert das  
Bundesverkehrsministerium in enger Abstimmung mit den Autokonzernen  
den Bürgern weiterhin die "Saubere Luft" in unseren Städten. Obwohl  
wirksame Hardware-Nachrüstungen der Betrugs-Diesel für unter 2.000  
Euro mehr...
 
Hollister Hautschutz wirkt sich positiv auf die peristomale Hautgesundheit und die stomabezogenen Versorgungskosten aus. München (ots) - ADVOCATE ist die erste Studie mit gesundheitlichen 
und ökonomischen Ergebnissen der klinischen Auswirkungen des CeraPlus 
Hautschutzes 
 
   Können Behandlung und Versorgungskosten eines Stomas verbessert  
werden? Um dieser Frage nachzugehen, wurden in einer klinischen  
Studie die stomabezogenen Versorgungskosten und das Auftreten  
peristomaler Hautkomplikationen (PHK) unter Anwendung verschiedener  
Hautschutzsysteme verglichen. Die ADVOCATE Studie (A Randomized  
Controlled Trial Determining the Variances in Ostomy Skin Conditions mehr...
 
Rückreise aus dem Urlaub dauert ewig / ADAC Stauprognose für 17. bis 19. August (FOTO) München (ots) - 
 
   Auch an diesem Wochenende wird sich die Urlauberlawine in Richtung 
Heimat wälzen und sehr viele Staus verursachen. In Berlin,  
Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sowie im  
Süden der Niederlande, in Schweden und in Norwegen enden nun die  
Ferien. In Richtung Süden und zu den Küsten ist der größte Ansturm  
hingegen vorbei, freie Fahrt hat man aber hier auch nicht überall. 
 
   Das sind die besonders belasteten Strecken: 
 
   - Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee 
   - A 1 Puttgarden - mehr...
 
Premiere bei "Schlag den Henssler": "Tough Mudder"-Athletin Stefanie will als erste Frau gegen Steffen Henssler antreten - am 18. August live auf ProSieben (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   Sie ist "Tough Mudder"-Läuferin, Hockeyspielerin - und die erste  
Frau, die gegen Steffen Henssler antreten will: Stefanie (34) aus  
Münster will bei "Schlag den Henssler" Geschichte schreiben - am 18.  
August live auf ProSieben.  "Steffen, ich holz' Dich weg - ich  
schlag' den Henssler", verspricht die 34-jährige amtierende  
Weltmeisterin im Speckbrettspiel. Neben der sportbegeisterten  
Volkswirtin wollen gegen Steffen Henssler antreten: der ehemalige  
Vereinsboxer und Jura-Student Christopher (28) aus Hannover mehr...
 
PR-Bild Award 2018: Startschuss für die Wahl der besten PR-Bilder des Jahres (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      JETZT ABSTIMMEN 
      http://ots.de/Qgh7Zg 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Hamburg (ots) - 
 
   Die diesjährige Shortlist für den PR-Bild Award steht. Ab jetzt  
ist es Aufgabe der Öffentlichkeit, die 60 Bilder aus sechs  
unterschiedlichen Kategorien zu bewerten und den Gewinner zu wählen.  
Insgesamt wurden rund 1.000 Bilder eingereicht, woraus eine Jury aus  
Medien- und PR-Experten eine Vorauswahl in Form der Shortlist  
getroffen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |