| | | Geschrieben am 09-08-2018 "Eine solide und stetig aufsteigende Entwicklung"/
Jahresbericht 2017 der Stiftung KiBa erschienen
 | 
 
 Hannover (ots) - Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland
 (EKD) gegründete Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in
 Deutschland (Stiftung KiBa) hat im vergangenen Jahr die
 Instandhaltung von 122 Kirchen unterstützt. Mehr als 1,5 Millionen
 Euro konnte die Stiftung an Projekte im gesamten Bundesgebiet
 vergeben. Das geht aus dem gerade erschienenen Jahresbericht 2017 der
 Stiftung KiBa hervor.
 
 Der Bericht stellt alle geförderten Kirchen in Text und Bild vor.
 Er skizziert auch die darüber hinausgehenden Projekte der Stiftung im
 vergangenen Jahr, wie beispielsweise den "Preis der Stiftung KiBa
 2017". Zwei Reportagen aus Eishausen und Kirchheim (bei Arnstadt)
 zeigen unterhaltsam und anschaulich, was vor Ort passieren kann, wo
 die KiBa fördert. Nicht zuletzt umfasst die Publikation ein Kapitel
 zur Finanzlage der KiBa.
 
 "Das Jahr 2017 hat der Stiftung ebenso wie in allen Vorjahren eine
 solide und stetig aufsteigende Entwicklung gebracht", bilanziert der
 Vorstandsvorsitzende der KiBa, Eckhart von Vietinghoff, im Vorwort.
 Das Spendenaufkommen ist weiter gewachsen, ebenso die Zahl der
 Mitglieder des Fördervereins. Grund für eine Atempause im Engagement
 sieht von Vietinghoff nicht: "Der einmalige Schatz unserer Kirchen
 braucht unsere Hilfe. Und noch mehr verdienen die vielen Menschen,
 die sich für ihre Kirche mit liebevoller Hartnäckigkeit und großen
 Opfern einsetzen, die Ermutigung durch unsere Unterstützung."
 
 Der Jahresbericht 2017 ist im Stiftungsbüro unter Telefon
 0511-2796-333 oder im Internet unter http://www.stiftung-kiba.de
 erhältlich.
 
 Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland
 (Stiftung KiBa) ist eine Stiftung der EKD und der evangelischen
 Landeskirchen. Seit 1999 hat sie Zusagen für Sanierungsvorhaben in
 Höhe von 31 Millionen Euro geben können. Für dieses Jahr hat die KiBa
 bereits Förderzusagen über mehr als 1,4 Millionen Euro vorgesehen.
 Mehr als 3.400 Mitglieder engagieren sich bundesweit im "Förderverein
 der Stiftung KiBa e.V.".
 
 Hannover, 9. August 2018
 
 Pressestelle der EKD
 
 
 
 Pressekontakt:
 Carsten Splitt
 Evangelische Kirche in Deutschland
 Pressestelle
 Stabsstelle Kommunikation
 Herrenhäuser Strasse 12
 D-30419 Hannover
 Telefon: 0511 - 2796 - 269
 E-Mail: presse@ekd.de
 
 Original-Content von: EKD Evangelische Kirche in Deutschland, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 649472
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Regeneration im Eiltempo": 3sat-Doku und "scobel - Der Körper als Arzt" in "Wissenschaft am Donnerstag" (FOTO) Mainz (ots) - 
 
Donnerstag, 16. August 2018, ab 20.15 Uhr 
Erstausstrahlungen  
 
   Wie werden Profi-Sportler so schnell wieder fit? Und was können  
Hobby-Sportler davon lernen? Die Dokumentation "Regeneration im  
Eiltempo" von Christian Bock, die 3sat am Donnerstag, 16. August  
2018, 20.15 Uhr, in Erstausstrahlung zeigt, stellt verschiedene  
Forschungsansätze zum Thema Regeneration vor. Im Anschluss, um 21.00  
Uhr, folgt im Rahmen von "Wissenschaft am Donnerstag" der  
3sat-Wissenstalk "scobel - Der Körper als Arzt" über das Thema  
Selbstheilung. mehr...
 
Der BNK warnt: Körperkult kann aufs Herz gehen / Doping im Freizeitsport gefährdet Herzgesundheit München (ots) - Immer mehr Freizeitsportler nehmen herzschädigende 
Arzneimittel zur Verbesserung von Fitness und Körperoptik. Vor allem  
der Anteil weiblicher User steigt an. 
 
   Über 10 Millionen Menschen in Deutschland sind aktuell Mitglied in 
Fitness-Studios - Tendenz steigend. Bis zu 16 Prozent von ihnen  
verfügen über Erfahrungen mit dem Konsum von Dopingsubstanzen. Dieser 
Medikamentenmissbrauch im Freizeitsport ist mit großen Risiken für  
die Herzgesundheit verbunden. 
 
   Körperoptik zu verbessern wird zu gesundheitsschädigendem mehr...
 
Drehstart für dritten ZDF-Saarland-Krimi - "In Wahrheit: Stille Wasser sind tief" (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Ein neuer Fall für Kommissarin Judith Mohn. Seit Dienstag, 7.  
August 2018, steht Christina Hecke wieder im Saarland für die  
ZDF-Samstagskrimireihe "In Wahrheit" vor der Kamera. Bei dem  
Fernsehfilm mit dem Arbeitstitel "Stille Wasser sind tief" wirken  
auch Rudolf Kowalski, Robin Sondermann und Jeanne Goursaud erneut  
mit. Episodenrollen übernehmen Bernadette Heerwagen, Steffi Kühnert,  
Matti Schmidt-Schaller und Karim Günes. Regie führt Miguel Alexandre  
nach dem Drehbuch, das er gemeinsam mit Harald Göckeritz geschrieben mehr...
 
Urbex auf WELT: Die zweite Staffel "Lost Places" / Verlassene Orte und ihre Geschichten ab 13. September donnerstags ab 23.05 Uhr in Deutscher Erstausstrahlung (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Ab 13. September sendet WELT die zweite Staffel der  
Urban-Exploration-Dokureihe "Lost Places" in Deutscher  
Erstausstrahlung. Wieder reisen Entdecker, Abenteurer und  
Architektur-Experten an verschiedene Schauplätze rund um den Globus - 
und in der unmittelbaren Nachbarschaft. 
 
   Nur einen Tagesausflug entfernt am Rande des Grunewalds in Berlin  
thront auf dem sogenannten Teufelsberg eine seltsame Ruine: 80 Meter  
hoch ragt ihr Hauptturm über das Plateau, gekrönt durch eine  
mysteriöse Kuppel. Drei weitere Rundbauten mehr...
 
Von Kochmuffeln und Fans gesunder Ernährung / Wer sich gesund, frisch und unkompliziert ernähren will, findet in der Tiefkühltruhe das passende Angebot (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Die Ernährungsgewohnheiten in Deutschland haben sich in den  
letzten Jahren stark gewandelt. Was früher selbstverständlich war,  
hat in deutschen Haushalten heute nur noch Seltenheitswert: Täglich  
mit frisch eingekauften Zutaten für die ganze Familie kochen und die  
Mahlzeiten anschließend gemeinsam einnehmen. Dies liegt vor allem an  
der zunehmenden Erwerbstätigkeit der Frauen, steigender Mobilität und 
veränderten familiären Strukturen, die ein gemeinsames Essen in der  
Familie oft nicht mehr ermöglichen.  
 
   Eine mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |