| | | Geschrieben am 09-08-2018 ZDFinfo mit acht Dokumentationen über "Geniale Rivalen" (FOTO)
 | 
 
 Mainz (ots) -
 
 Erfinder und Pioniere, die den Lauf der Geschichte beeinflusst
 haben, rückt die achtteilige Doku-Reihe "Geniale Rivalen"
 (Originaltitel: "American Genius") in den Fokus. Die ersten drei
 Folgen sind am Montag, 13. August 2018, von 20.15 bis 22.30 Uhr in
 ZDFinfo zu sehen.
 
 Los geht es um 20.15 Uhr mit der Doku "Geniale Rivalen: Zeitungen
 - Hearst gegen Pulitzer". Die "New York World" von Joseph Pulitzer
 war Ende des 19. Jahrhunderts die führende Zeitung in Amerika. Die
 journalistische Glaubwürdigkeit des Zeitungsverlegers stand auf dem
 Spiel, als er mit dem jungen Millionär William Randolph Hearst und
 dessen "Klatschblatt" in Konkurrenz treten musste.
 
 Nach der Doku über den Wettstreit der Zeitungsgiganten rückt ab
 21.00 Uhr der Streit um Patente in der frühen Entwicklungsphase des
 Fernsehens in den Blick. In "Geniale Rivalen: Fernsehen - Farnsworth
 gegen Sarnoff" wird geschildert, wie es der amerikanische Erfinder
 Philo Farnsworth, der seit seiner Jugend an der Entwicklung des
 Fernsehens arbeitete, in den 1930er Jahren mit David Sarnoff zu tun
 bekam, dem Chef der mächtigen Rundfunkanstalt RCA. Sarnoff
 investierte eine Million Dollar pro Jahr, um dem fast mittellosen
 Farnsworth zuvorzukommen.
 
 Dass auch die Luftfahrt bereits in ihrer Pionierphase umkämpft
 war, zeigt ab 21.45 Uhr die Dokumentation "Geniale Rivalen: Flugzeuge
 - Brüder Wright gegen Curtiss". Den Brüdern Wright gelang der erste
 bemannte motorisierte Flug - der Motorenbauer Glenn Curtiss bot ihnen
 anschließend seine Motoren zur Verbesserung ihres Prototyps an. Als
 die Brüder Wright das Angebot ablehnten, entwickelte Curtiss
 Ambitionen, ein eigenes Flugzeug mit seinem Motor auszustatten.
 
 Die fünf weiteren Folgen der US-amerikanischen Doku-Reihe sendet
 ZDFinfo erstmals am Mittwoch, 15. August 2018, von 18.45 bis 22.30
 Uhr. Der Wettlauf ins All, das Duell zweier Supermächte und ihrer
 Weltraumprogramme, macht den Auftakt: "Geniale Rivalen: Raketen - Von
 Braun gegen Koroljow". Im Anschluss bestimmen ab 19.30 Uhr zunächst
 der Apple- und der Microsoft-Gründer das Programm - in "Geniale
 Rivalen: Jobs gegen Gates". Mit "Schusswaffen: Colt gegen Wesson"
 (20.15 Uhr), "Atombombe - Oppenheimer gegen Heisenberg" (21.00 Uhr)
 und "Elektrizität - Edison gegen Tesla" (21.45 Uhr) zeigen auch die
 weiteren "Geniale Rivalen"-Dokus, wie erbitterte Konkurrenz die
 Entwicklung in den jeweiligen Fachgebieten vorangetrieben hat.
 
 Am Donnerstag, 23. August 2018, sendet ZDFinfo von 13.30 bis 18.45
 Uhr erneut "Geniale Rivalen" im Block.
 
 http://zdfinfo.de
 
 http://twitter.com/ZDFpresse
 
 http://twitter.com/ZDFinfo
 
 https://facebook.com/ZDFinfo
 
 Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
 Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
 
 Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
 06131 - 70-16100, und über
 https://presseportal.zdf.de/presse/genialerivalen
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF Presse und Information
 Telefon: +49-6131-70-12121
 
 Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 649471
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Eine solide und stetig aufsteigende Entwicklung"/
Jahresbericht 2017 der Stiftung KiBa erschienen Hannover (ots) - Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland  
(EKD) gegründete Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in  
Deutschland (Stiftung KiBa) hat im vergangenen Jahr die  
Instandhaltung von 122 Kirchen unterstützt. Mehr als 1,5 Millionen  
Euro konnte die Stiftung an Projekte im gesamten Bundesgebiet  
vergeben. Das geht aus dem gerade erschienenen Jahresbericht 2017 der 
Stiftung KiBa hervor. 
 
   Der Bericht stellt alle geförderten Kirchen in Text und Bild vor.  
Er skizziert auch die darüber hinausgehenden Projekte der mehr...
 
"Regeneration im Eiltempo": 3sat-Doku und "scobel - Der Körper als Arzt" in "Wissenschaft am Donnerstag" (FOTO) Mainz (ots) - 
 
Donnerstag, 16. August 2018, ab 20.15 Uhr 
Erstausstrahlungen  
 
   Wie werden Profi-Sportler so schnell wieder fit? Und was können  
Hobby-Sportler davon lernen? Die Dokumentation "Regeneration im  
Eiltempo" von Christian Bock, die 3sat am Donnerstag, 16. August  
2018, 20.15 Uhr, in Erstausstrahlung zeigt, stellt verschiedene  
Forschungsansätze zum Thema Regeneration vor. Im Anschluss, um 21.00  
Uhr, folgt im Rahmen von "Wissenschaft am Donnerstag" der  
3sat-Wissenstalk "scobel - Der Körper als Arzt" über das Thema  
Selbstheilung. mehr...
 
Der BNK warnt: Körperkult kann aufs Herz gehen / Doping im Freizeitsport gefährdet Herzgesundheit München (ots) - Immer mehr Freizeitsportler nehmen herzschädigende 
Arzneimittel zur Verbesserung von Fitness und Körperoptik. Vor allem  
der Anteil weiblicher User steigt an. 
 
   Über 10 Millionen Menschen in Deutschland sind aktuell Mitglied in 
Fitness-Studios - Tendenz steigend. Bis zu 16 Prozent von ihnen  
verfügen über Erfahrungen mit dem Konsum von Dopingsubstanzen. Dieser 
Medikamentenmissbrauch im Freizeitsport ist mit großen Risiken für  
die Herzgesundheit verbunden. 
 
   Körperoptik zu verbessern wird zu gesundheitsschädigendem mehr...
 
Drehstart für dritten ZDF-Saarland-Krimi - "In Wahrheit: Stille Wasser sind tief" (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Ein neuer Fall für Kommissarin Judith Mohn. Seit Dienstag, 7.  
August 2018, steht Christina Hecke wieder im Saarland für die  
ZDF-Samstagskrimireihe "In Wahrheit" vor der Kamera. Bei dem  
Fernsehfilm mit dem Arbeitstitel "Stille Wasser sind tief" wirken  
auch Rudolf Kowalski, Robin Sondermann und Jeanne Goursaud erneut  
mit. Episodenrollen übernehmen Bernadette Heerwagen, Steffi Kühnert,  
Matti Schmidt-Schaller und Karim Günes. Regie führt Miguel Alexandre  
nach dem Drehbuch, das er gemeinsam mit Harald Göckeritz geschrieben mehr...
 
Urbex auf WELT: Die zweite Staffel "Lost Places" / Verlassene Orte und ihre Geschichten ab 13. September donnerstags ab 23.05 Uhr in Deutscher Erstausstrahlung (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Ab 13. September sendet WELT die zweite Staffel der  
Urban-Exploration-Dokureihe "Lost Places" in Deutscher  
Erstausstrahlung. Wieder reisen Entdecker, Abenteurer und  
Architektur-Experten an verschiedene Schauplätze rund um den Globus - 
und in der unmittelbaren Nachbarschaft. 
 
   Nur einen Tagesausflug entfernt am Rande des Grunewalds in Berlin  
thront auf dem sogenannten Teufelsberg eine seltsame Ruine: 80 Meter  
hoch ragt ihr Hauptturm über das Plateau, gekrönt durch eine  
mysteriöse Kuppel. Drei weitere Rundbauten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |