| | | Geschrieben am 07-08-2018 Was zählt ist, "wie man anständig bleibt": "ZAPP" blickt mit Hans Leyendecker auf ein bewegtes Journalistenleben
 | 
 
 Hamburg (ots) - Selbstkritik fällt Journalisten bisweilen schwer,
 doch Investigativ-Journalist Hans Leyendecker schaut kritisch auf
 sein Lebenswerk. "Das, was ich früher so großartig fand - wenn jemand
 zurücktrat aufgrund einer Geschichte -, das finde ich heute gar nicht
 mehr großartig", sagt Leyendecker dem NDR Medienmagazin "Zapp"
 (Mittwoch, 8. August, 23.20 Uhr im NDR Fernsehen). Er habe im Laufe
 der Zeit ein distanziertes Verhältnis zu sich gefunden, etwa zu
 seiner Berichterstattung für den "Spiegel" über den einstigen
 Ministerpräsidenten Lothar Späth. "Das war von der Sache her okay.
 Aber die Form würde ich heute nicht mehr machen", sagt Leyendecker.
 "Da sind schon einige Punkte, wo ich mit mir selbst auch nicht mehr
 so zurechtkomme, wie ich gewesen bin."
 
 Leyendecker hatte zunächst für den "Spiegel" diverse Skandale
 enthüllt, darunter die Affäre um die Parteispenden des
 Flick-Konzerns, aber auch die "Traumschiff-Reisen" des CDU-Politikers
 Späth, der sich von Industriellen einladen ließ und 1991 unter der
 Last der öffentlichen Kritik zurücktrat. Seit 1997 recherchiert
 Leyendecker für die "Süddeutsche Zeitung". In München hat er ein
 Investigativ-Ressort aufgebaut, die Leitung 2016 aber an Nicolas
 Richter abgegeben. Seitdem schreibt Leyendecker nur noch sporadisch
 für die SZ.
 
 "Ich war ein Hai beim 'Spiegel'. Ich war nicht nett, andere waren
 auch nicht nett und wir haben uns gekloppt und gestritten. Das habe
 ich bei der 'Süddeutschen' nie erlebt", so der Journalist über die
 beiden Häuser. Seine fast 19 Jahre beim "Spiegel" seien zwar "eine
 tolle Zeit" gewesen. Ihm habe aber der Wechsel zur SZ "unheimlich gut
 getan". Leyendecker sagt nach 21 Jahren SZ: "Es ist für mich ein
 Glück, dass ich hier gelandet bin." Bei der Ausbildung des
 Nachwuchses habe er Volontären anfangs vor allem erzählt, wie sie an
 brisante Unterlagen kommen. "Heute gebe ich mehr Tipps darüber, wie
 man anständig bleibt."
 
 Inzwischen organisiert der 69-Jährige als Präsident den
 Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund. "Die Angst, es zu
 verbocken, ist seit der ersten Stunde da", sagt Leyendecker. "Wenn
 der Kirchentag nicht so wird, weil du selbst nicht reichst, das wäre
 für mich schon eine riesige Enttäuschung. Deshalb laufe ich die ganze
 Zeit." Für Dortmund will er "Klarheit" als Akzent setzen: "Wir wollen
 die Probleme unserer zerrissenen, gespaltenen Gesellschaft deutlich
 benennen - auch mit Leuten, die sagen, man darf ja in dieser Republik
 nicht mehr sagen, wie es wirklich ist. Dann müssen andere mit ihnen
 streiten und diskutieren."
 
 Der Film ist ab sofort unter www.NDR.de/zapp zu finden.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Norddeutscher Rundfunk
 Presse und Information
 Ralf Pleßmann
 Tel: 040-4156-2333
 
 
 
 http://www.ndr.de
 https://twitter.com/NDRpresse
 
 Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 649161
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Move it! Count and win / Energy Drink 28 BLACK verlost 112 Mischtrays (FOTO) Luxembourg/Berlin (ots) - 
 
   Jetzt zählt es: Bei 28 BLACK lohnt es sich in den nächsten acht  
Wochen, genau hinzusehen. Denn im neuesten Gewinnspiel des Energy  
Drinks wird volle Konzentration belohnt. Es geht darum,  
herauszufinden, wie oft die Zahl "28" im aktuellen 28 BLACK TV-Spot  
"Move it! zu sehen ist. Sie verbirgt sich nicht nur auf den Dosen  
selbst, sondern ist an verschiedensten Stellen im Spot integriert wie 
z.B. als Hausnummer, auf Litfaßsäulen oder Parkplätzen. Die Aufgabe  
ist tricky, aber nicht unlösbar. Mitmachen kann mehr...
 
CARE warnt: Ebola-Ausbruch bedroht das Leben von 300.000 Kongolesen / Ausbruch in der Grenzregion zu Uganda birgt Gefahr der schnellen Verbreitung / Gesundheitsstationen chronisch unterversorgt Bonn/ Kinshasa (ots) - Die internationale Hilfsorganisation CARE  
warnt, dass der jüngste Ebola-Ausbruch im Nordosten der  
Demokratischen Republik Kongo 300.000 Menschenleben bedroht. Bisher  
sind 37 Fälle der Viruserkrankung bekannt, 22 Menschen starben  
bereits. Es ist der zehnte Ebola-Ausbruch in der Demokratischen  
Republik Kongo seit 1976. 
 
   "Wir sind besonders besorgt, weil die tödliche Krankheit in der  
Grenzregion zu Uganda ausgebrochen ist. Hier sind viele Menschen  
zwischen den beiden Staatsgebieten unterwegs, daher ist die mehr...
 
Info- und Erlebnisveranstaltung am 25.8. auf dem Odeonsplatz "Gesunde Herzen für München" im Rahmen des größten 
Kardiologenkongresses: 
 
   München (ots) - Vom 25. bis 29. August 2018 findet in der Messe 
München der Jahreskongress der Europäischen Gesellschaft für 
Kardiologie (ESC) statt - dann ist München fünf Tage lang 
Welthauptstadt der Herzmedizin. 
 
   Die Erlebnisveranstaltung "Gesunde Herzen für München" rund um das 
Thema Herzgesundheit sorgt dafür, dass neben einem eindrucksvollen 
wissenschaftlichen Programm für mehr als 30.000 Herzspezialisten auch 
die unterhaltsame Information von Nicht-Medizinern mehr...
 
So purzeln im Urlaub die Kilos: Ärztin gibt Anti-Diät-Tipps (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   Niemand hält gerne Diät. Schon gar nicht im Urlaub. "Während wir  
im Alltag oft diszipliniert essen und verzichten, möchten wir uns in  
den Ferien etwas gönnen", sagt die Ärztin Mareike Awe. Die Folge: Wir 
nehmen zu. Als Expertin für intuitives Essen berät die Gründerin von  
intuMIND Menschen auf dem Weg zum Wohlfühlgewicht ohne Diät. Der  
Ansatz: mit dem Körper zusammenarbeiten, auf Hunger und Sättigung  
vertrauen und strikte Ernährungsregeln ablegen. Wer intuitiv isst und 
auf nichts verzichtet, nimmt ab - vor allem mehr...
 
Buntes Jahrzehnt: WDR widmet den 80ern einen Schwerpunkt Köln (ots) -  
Neon-Leggings, Zauberwürfel und Neue Deutsche Welle von Aachen bis  
Bielefeld. Die 80er waren ein buntes Jahrzehnt, das  
Nordrhein-Westfalen geprägt und bewegt hat. Hier Disco-Fieber,  
schrille Mode und schräge Frisuren, dort leidenschaftliche Proteste,  
politische Umbrüche und Skandale. Der WDR widmet diesem stürmischen  
Jahrzehnt von August bis Oktober im Fernsehen, Radio und Online einen 
Schwerpunkt - mit Dokumentationen, Talkrunden, Sendungen rund ums  
Kochen, einer YouTube-Serie sowie Beiträgen in den Lokalzeiten, in mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |