| | | Geschrieben am 07-08-2018 "Die Gen-Revolution": Dreiteilige Dokumentation in ZDFinfo (FOTO)
 | 
 
 Mainz (ots) -
 
 Um Lösungen für die Umwelt- und Gesundheitsprobleme der Menschheit
 zu finden, setzen Bioingenieure Genabschnitte von Bakterien, Pflanzen
 und Tieren neu zusammen - im vollen Bewusstsein, dass sie den Prozess
 nicht beherrschen können. In der dreiteiligen ZDFinfo-Dokumentation
 "Die Gen-Revolution" geht Presenter Charles-Antoine de Rouvre am
 Donnerstag, 9. August 2018, ab 20.15 Uhr, der Frage auf den Grund, ob
 Gentechnik wirklich zu einer nützlichen Revolution führt oder ob die
 Eingriffe in die Natur unabsehbare Risiken bergen.
 
 Schon immer versuchte der Mensch, Pflanzen und Tiere durch
 Züchtung seinen Bedürfnissen anzupassen. Doch mit der Gentechnologie
 hat er nun die Möglichkeit, direkt in das Erbgut einzugreifen. Ab
 20.15 Uhr fragt der erste Teil "Die Gen-Revolution: Der Mensch als
 Schöpfer ", ob sich Wissenschaftler ihrer großen Verantwortung
 bewusst sind.
 
 Anschließend rücken in "Designer-Leben aus dem Labor" um 21.00 Uhr
 die Möglichkeiten in den Fokus, die sich aus der Arbeit der
 Bio-Ingenieure ergeben. Um Zellen zu manipulieren, gestalten
 Wissenschaftler DNA-Sequenzen, die sie bei sogenannten
 Gen-Druckereien im Internet bestellen. Damit wollen sie
 beispielsweise Bakterien in Biofilmen bekämpfen,
 Anti-Malaria-Moleküle generieren oder Biosensoren herstellen, die den
 menschlichen Stoffwechsel überwachen und regulieren.
 
 Um 21.45 Uhr wirft die dritte Folge "Bio-Roboter und lebende
 Fabriken" einen Blick auf die Fabriken, die Chemikalien und
 Arzneimittel mithilfe genetisch veränderter Organismen synthetisch
 erzeugen. Dabei werden die genetisch veränderten Mikroben patentiert.
 Die Auswirkungen dieser Produktionsweise sind derzeit noch nicht
 absehbar.
 
 https://presseportal.zdf.de/pm/zdfinfo-doku-highlights-im-sommer
 
 https://zdfinfo.de
 
 http://twitter.com/ZDFpresse
 
 http://twitter.com/ZDFinfo
 
 http://facebook.com/ZDFinfo
 
 Ansprechpartnerin: Anja Scherer, Telefon: 06131 - 70-12154;
 Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
 
 Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon
 06131 - 70-16100, und über
 https://presseportal.zdf.de/presse/genrevolution
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF Presse und Information
 Telefon: +49-6131-70-12121
 
 Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 649148
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Lecker aufs Land" in der Region Rhein-Neckar unterwegs (FOTO) Baden-Baden (ots) - 
 
   Die beliebte SWR Koch-Doku geht auch 2018 wieder mit sechs Frauen  
auf Tour und kürt in einer eigenen, neuen Finalfolge die Siegerinnen  
über die beste Vorspeise, das leckerste Hauptgericht und das  
köstlichste Dessert. In der dritten der sieben Folgen, am Mittwoch,  
15. August 2018, geht es um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen zu Andrea Koch 
in den Rhein-Neckar-Kreis. 
 
   Beeren soweit das Auge reicht 
 
   Dieses Jahr war für Beerenanbauer arbeitsintensiv. Die  
verschiedenen Früchte wurden alle zu derselben Zeit reif. mehr...
 
Schwäbische Zeitung: Unvorstellbar - Kommentar zu Missbrauchsfall Staufen Ravensburg (ots) - Unvorstellbar. Unvorstellbar ist, was jener  
Junge erleiden musste, den Mutter und Stiefvater an Freier  
vermieteten und selbst sexuell missbrauchten. Der schlimmste Fall, an 
den sich Ermittler in Baden-Württemberg, ja deutschlandweit erinnern. 
Deshalb sind die Urteile der Freiburger Richter nun fast zwangsläufig 
so ausgefallen: Lange Haftstrafen und Sicherheitsverwahrung für den  
Stiefvater. Er darf völlig zu Recht nicht mehr in Freiheit. 
 
   Schwer nachzuvollziehen sind die Versäumnisse der Behörden:  
mangelnde Absprachen mehr...
 
Was zählt ist, "wie man anständig bleibt": "ZAPP" blickt mit Hans Leyendecker auf ein bewegtes Journalistenleben Hamburg (ots) - Selbstkritik fällt Journalisten bisweilen schwer,  
doch Investigativ-Journalist Hans Leyendecker schaut kritisch auf  
sein Lebenswerk. "Das, was ich früher so großartig fand - wenn jemand 
zurücktrat aufgrund einer Geschichte -, das finde ich heute gar nicht 
mehr großartig", sagt Leyendecker dem NDR Medienmagazin "Zapp"  
(Mittwoch, 8. August, 23.20 Uhr im NDR Fernsehen). Er habe im Laufe  
der Zeit ein distanziertes Verhältnis zu sich gefunden, etwa zu  
seiner Berichterstattung für den "Spiegel" über den einstigen  
Ministerpräsidenten mehr...
 
Move it! Count and win / Energy Drink 28 BLACK verlost 112 Mischtrays (FOTO) Luxembourg/Berlin (ots) - 
 
   Jetzt zählt es: Bei 28 BLACK lohnt es sich in den nächsten acht  
Wochen, genau hinzusehen. Denn im neuesten Gewinnspiel des Energy  
Drinks wird volle Konzentration belohnt. Es geht darum,  
herauszufinden, wie oft die Zahl "28" im aktuellen 28 BLACK TV-Spot  
"Move it! zu sehen ist. Sie verbirgt sich nicht nur auf den Dosen  
selbst, sondern ist an verschiedensten Stellen im Spot integriert wie 
z.B. als Hausnummer, auf Litfaßsäulen oder Parkplätzen. Die Aufgabe  
ist tricky, aber nicht unlösbar. Mitmachen kann mehr...
 
CARE warnt: Ebola-Ausbruch bedroht das Leben von 300.000 Kongolesen / Ausbruch in der Grenzregion zu Uganda birgt Gefahr der schnellen Verbreitung / Gesundheitsstationen chronisch unterversorgt Bonn/ Kinshasa (ots) - Die internationale Hilfsorganisation CARE  
warnt, dass der jüngste Ebola-Ausbruch im Nordosten der  
Demokratischen Republik Kongo 300.000 Menschenleben bedroht. Bisher  
sind 37 Fälle der Viruserkrankung bekannt, 22 Menschen starben  
bereits. Es ist der zehnte Ebola-Ausbruch in der Demokratischen  
Republik Kongo seit 1976. 
 
   "Wir sind besonders besorgt, weil die tödliche Krankheit in der  
Grenzregion zu Uganda ausgebrochen ist. Hier sind viele Menschen  
zwischen den beiden Staatsgebieten unterwegs, daher ist die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |