| | | Geschrieben am 07-08-2018 Mini-Photovoltaikanlage: Anschluss den Fachmann durchführen lassen / TÜV Rheinland: Anschluss über Schuko-Stecker entspricht (noch) nicht der Norm / Keine Installation ohne Elektriker
 | 
 
 Köln (ots) - Es klingt verlockend: Die tragbare Solaranlage
 einfach an die Steckdose anschließen und dann auf Balkon oder
 Terrasse Sonnenstrom für den Elektrogrill oder die Musikanlage
 produzieren. Doch Betreiber solcher Geräte, die auch
 Stecker-Photovoltaik (PV) oder Plug&Play-PV genannt werden, bewegen
 sich in einer rechtlichen Grauzone. Denn wenn das Gerät mehr Strom
 als benötigt, produziert, wird dieser in das Stromnetz eingespeist.
 "Der Anschluss über einen normalen Schuko-Stecker ist bisher noch
 nicht normativ geregelt", erklärt Guido Volberg, Experte für
 Photovoltaikmodule und -komponenten bei TÜV Rheinland.
 
 Fachmann hilft bei der Installation
 
 Wer trotzdem mit einem "Balkonkraftwerk" einen kleinen Beitrag zur
 Energiewende leisten möchte, sollte auf Geräte mit einer
 "Energiesteckvorrichtung" setzen. Diese speziellen
 Einspeisesteckdosen sind berührungssicher und entsprechen der
 aktuellen Norm für Anschluss und Betrieb von Mini-PV-Anlagen (DIN VDE
 0100-551-1). Die Spezialsteckdosen sollte ein Fachmann installieren.
 "Der Elektriker überprüft dabei den Zustand der Leitungen und stellt
 somit sicher, dass alle Voraussetzungen für den sicheren Betrieb
 gegeben sind", rät Volberg. Denn noch bleiben für Verbraucher Fragen
 offen.
 
 Produktnorm ist in Arbeit
 
 Die VDE-Norm regelt lediglich den Anschluss und Betrieb der
 Anlagen, für die Geräte selbst gibt es noch keine eigene Produktnorm,
 an die sich Hersteller halten müssen und auf die sich Verbraucher
 verlassen können. Aktuell wird an einer solchen Norm gearbeitet.
 Volberg empfiehlt deshalb, dem Elektriker auch das Modul zu zeigen.
 Der Fachmann kann feststellen, ob der Wechselrichter den
 entsprechenden Sicherheitsstandards entspricht und so am Modul
 befestigt ist, dass zum Beispiel keine Materialermüdung durch
 Überhitzung hervorgerufen werden kann. Volberg rät außerdem dazu,
 sich vor der Inbetriebnahme einer Balkon-PV-Anlage beim örtlichen
 Stromnetzbetreiber zu informieren und die Inbetriebnahme der Anlage
 mitzuteilen.
 
 
 
 Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
 
 Jörg Meyer zu Altenschildesche, Presse, Tel.: 0221/806-2255
 Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
 Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im
 Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse
 
 Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 649136
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zahl des Tages: 62 Prozent der Deutschen meiden aufgrund der politischen Lage derzeit bestimmte Reiseziele Saarbrücken (ots) - Deutsche gehen im Urlaub auf Nummer sicher 
 
   62 Prozent der Deutschen meiden aufgrund der politischen Lage  
derzeit bestimmte Reiseziele. 
 
   Ob Putschversuche oder Massendemonstrationen: In vielen Ländern  
ist derzeit die Lage angespannt - davon bleibt auch die  
Urlaubsplanung nicht unberührt. 62 Prozent der Deutschen meiden  
bestimmte Reiseziele aufgrund ihrer politischen Lage, wie eine  
aktuelle forsa-Umfrage (1) im Auftrag von CosmosDirekt, dem  
Direktversicherer der Generali in Deutschland, ergab. Ein weiteres mehr...
 
Denzel Washington live zu Gast im "ZDF-Mittagsmagazin" (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Prominenter Besuch aus Hollywood im "ZDF-Mittagsmagazin":  
Oscarpreisträger Denzel Washington wird am Mittwoch, 8. August 2018,  
von Moderatorin Jana Pareigis auf der "Mima"-Couch begrüßt. Der  
US-amerikanische Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent ist zu  
Gast in der Rubrik "Talk" des "ZDF-Mittagsmagazins", das von 13.00  
bis 14.00 Uhr gesendet wird. 
 
   Andreas Wunn, Redaktionsleiter und einer der Moderatoren des  
"ZDF-Mittagsmagazins": "Wir spielen den Standort Berlin-Mitte voll  
aus. Da wir jetzt aus der Hauptstadt mehr...
 
Das Erste: SommerKino im Ersten gestern mit "Grießnockerlaffäre" Tagessieger (FOTO) München (ots) - 
 
   In der kommenden Woche zeigt Das Erste zwei weitere  
SommerKino-Filme: "Monsieur Claude und seine Töchter" und "Die  
Gärtnerin von Versailles" 
 
   Mit einem Marktanteil von 19,5 Prozent war der vierte Teil der  
Rita-Falk-Bestsellerverfilmungen am gestrigen Abend der am meisten  
gesehene fiktionale Film im deutschen Fernsehen. 4,99 Millionen  
Zuschauerinnen und Zuschauer sahen dem Provinzpolizisten Franz  
Eberhofer (Sebastian Bezzel) zu, wie er, selbst unter Mordverdacht  
stehend, dem Mörder seines verhassten Chefs mehr...
 
"Die Gen-Revolution": Dreiteilige Dokumentation in ZDFinfo (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Um Lösungen für die Umwelt- und Gesundheitsprobleme der Menschheit 
zu finden, setzen Bioingenieure Genabschnitte von Bakterien, Pflanzen 
und Tieren neu zusammen - im vollen Bewusstsein, dass sie den Prozess 
nicht beherrschen können. In der dreiteiligen ZDFinfo-Dokumentation  
"Die Gen-Revolution" geht Presenter Charles-Antoine de Rouvre am  
Donnerstag, 9. August 2018, ab 20.15 Uhr, der Frage auf den Grund, ob 
Gentechnik wirklich zu einer nützlichen Revolution führt oder ob die  
Eingriffe in die Natur unabsehbare Risiken mehr...
 
"Lecker aufs Land" in der Region Rhein-Neckar unterwegs (FOTO) Baden-Baden (ots) - 
 
   Die beliebte SWR Koch-Doku geht auch 2018 wieder mit sechs Frauen  
auf Tour und kürt in einer eigenen, neuen Finalfolge die Siegerinnen  
über die beste Vorspeise, das leckerste Hauptgericht und das  
köstlichste Dessert. In der dritten der sieben Folgen, am Mittwoch,  
15. August 2018, geht es um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen zu Andrea Koch 
in den Rhein-Neckar-Kreis. 
 
   Beeren soweit das Auge reicht 
 
   Dieses Jahr war für Beerenanbauer arbeitsintensiv. Die  
verschiedenen Früchte wurden alle zu derselben Zeit reif. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |