| | | Geschrieben am 06-08-2018 Prognose EEG-Umlage: 2019 kaum Entlastung für Stromkunden (FOTO)
 | 
 
 München (ots) -
 
 - Mögliche Senkung der EEG-Umlage entlastet Familie um maximal
 fünf Euro p. a.
 - Echte Ersparnis nur durch Anbieterwechsel - Familie senkt
 Stromkosten um bis zu 664 Euro p. a.
 
 Nach einer ersten Prognose bleibt die EEG-Umlage im kommenden Jahr
 weitgehend konstant. Laut Agora Energiewende beträgt die Umlage für
 Strom aus Erneuerbaren Energien 2019 zwischen 6,7 und 6,9 Cent/kWh.
 Aktuell zahlen Verbraucher 6,79 Cent/kWh.*)
 
 Familien mit einem Stromverbrauch von 5.000 kWh pro Jahr würden
 dadurch nur um maximal 4,50 Euro entlastet. Die möglichen
 zusätzlichen Kosten liegen bei 5,50 Euro pro Jahr. Verbraucher
 sollten daher selbst aktiv werden, um ihre Stromkosten zu senken.
 
 Die Höhe der EEG-Umlage geben die vier deutschen Netzbetreiber
 jährlich am 15. Oktober auf Basis der Prognose von Einnahmen und
 Ausgaben für das Folgejahr bekannt.
 
 Je nach Wohnort zahlen Familien bis zu 664 Euro weniger durch
 Wechsel des Stromanbieters
 
 "Hohe Stromkosten senken Verbraucher am einfachsten mit einem
 Anbieterwechsel - vor allem wenn sie noch teuren Strom aus der
 Grundversorgung beziehen", sagt Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer
 Energie bei CHECK24.
 
 In den 100 größten deutschen Städten spart eine Familie mit einem
 Stromverbrauch von 5.000 kWh im Durchschnitt 487 Euro oder 32
 Prozent, wenn sie aus der Grundversorgung zum günstigsten
 Alternativversorger wechselt. In Ludwigsburg und Pforzheim beträgt
 die mögliche Ersparnis sogar mehr als 650 Euro pro Jahr. Selbst in
 Bremerhaven, wo das Sparpotenzial am niedrigsten ist, sind 236 Euro
 möglich.
 
 Anbieterwettbewerb senkt Strompreis - Gesamtersparnis von 311 Mio.
 Euro im Jahr
 
 Tarife von Alternativanbietern sind günstiger als
 Grundversorgungstarife. Der intensive Wettbewerb zwischen den
 Anbietern führt zu sinkenden Strompreisen. So konnten Verbraucher
 innerhalb eines Jahres insgesamt 311 Mio. Euro einsparen. Das ergab
 eine repräsentative Studie von WIK-Consult, einer Tochter des
 Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und
 Kommunikationsdienste (WIK).**)
 
 Verbraucher, die Fragen zu ihrem Stromtarif haben, erhalten bei
 den CHECK24-Energieexperten an sieben Tagen die Woche eine
 persönliche Beratung per Telefon oder E-Mail. Über das
 Vergleichsportal abgeschlossene oder hochgeladene Energieverträge
 sehen und verwalten Kunden im Energiecenter.
 
 *)Quelle: Pressemitteilung Agora Energiewende, 06.08.2018,
 http://ots.de/5efTGW
 **)Quelle: WIK-Consult,
 http://www.wik.org/fileadmin/Studien/2018/2017_CHECK24.pdf
 
 Über CHECK24
 
 CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose
 Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz
 und Kunden sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro.
 Privatkunden wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000
 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 30 Banken, über 250
 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 5.000
 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr
 als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Hotels, mehr als 700
 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstaltern. Die
 Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche
 Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher
 kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung.  Das
 Unternehmen CHECK24 beschäftigt gut 1.000 Mitarbeiter gruppenweit mit
 Hauptsitz in München.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Philipp Lurz, Public Relations Manager, Tel. +49 89 2000 47 1173,
 philipp.lurz@check24.de
 Daniel Friedheim, Director Public Relations, Tel. +49 89 2000 47
 1170, daniel.friedheim@check24.de
 
 Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 649041
 
 weitere Artikel:
 
 | 
SAI Globals Risk and Learning Business gibt Einberufung eines Kundenbeirats bekannt Neuer Beirat unterstreicht das Engagement von SAI Global,  
integrierte Risikomanagementlösungen im Einklang mit  
Kundenbedürfnissen voranzutreiben 
 
   Chicago (ots/PRNewswire) - SAI Global, ein führender Anbieter von  
integrierten Risikomanagement-Lösungen (Integrated Risk Management,  
IRM)  
(https://www.saiglobal.com/en-us/risk_categories/compliance_risk/),  
gab heute die Einberufung eines neuen Kundenbeirats bekannt. Damit  
untermauert das Unternehmen sein Engagement in Bezug auf die  
Zusammenarbeit mit seinen Kunden zur Förderung marktbestimmender mehr...
 
WAZ: EnBW sieht Vorteile in Deal von Eon und RWE - Vorstandschef Mastiaux hält an Konzern-Aufstellung fest Essen (ots) - Deutschlands drittgrößter Energiekonzern EnBW  
demonstriert angesichts des Bündnisses der beiden größten deutschen  
Versorger Eon und RWE Gelassenheit. "Wir sehen es momentan als  
Wettbewerbsvorteil, dass wir uns auf unser Geschäft und unsere Kunden 
konzentrieren können, anstatt intern über Strategien und Strukturen  
zu diskutieren", sagte EnBW-Vorstandschef Frank Mastiaux der  
Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagsausgabe). Ziel sei  
es weiterhin, "EnBW als ganzes Unternehmen weiterzuentwickeln und  
Energieerzeugung, mehr...
 
Börsen-Zeitung: Zitterpartie,
Kommentar zu Linde/Praxair von Stefan Kroneck Frankfurt (ots) - Das Drama um die Fusion von Linde und Praxair  
steuert auf einen Höhepunkt zu. Zwei Jahre nach Aufnahme der  
Verhandlungen droht dem Zusammenschluss zwischen dem Münchner  
Industriegasekonzern und seinem US-amerikanischen Wettbewerber kurz  
vor dem Ziel das Aus. 
 
   Wie das Dax-Mitglied warnte, kann das Vorhaben an Nachforderungen  
der amerikanischen  Kartellwächter scheitern. Nimmt man die  
Kursreaktion als Maßstab, haben die Anleger ihr Urteil nach der  
überraschenden Nachricht vom Wochenende längst gefällt: Die Fusion mehr...
 
MOV.AI Raises $3M in Seed Funding From Viola Ventures and NFX MOV.AI is developing the first industry-grade Operating System for 
autonomous intelligent collaborative robots for large-scale  
commercial deployment 
 
   Lisbon, Portugal (ots/PRNewswire) - MOV.AI announced today that it 
raised $3M in seed funding to develop the first industry-grade O/S  
for autonomous intelligent collaborative robots. As such, MOV.AI is  
creating an ecosystem where developers, integrators and manufacturers 
collaborate to produce smarter robots on a large scale for operation  
and production lines. 
 
   The round was led mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zu Preisen bei Online-Händlern Bielefeld (ots) - Das dürfte Wasser auf die Mühlen vieler  
Kaufleute im stationären Handel sein: In etlichen Internet-Shops  
werden Preise täglich oder zumindest mehrfach im Monat verändert. Wer 
zum falschen Zeitpunkt auf den Warenkorb klickt, zahlt für das  
gleiche Produkt deutlich mehr als im Laden seiner Stadt. Damit wird  
klar: Der Glaube, im Internet sei generell alles billiger, erweist  
sich als Irrglaube. Die Online-Händler setzen bei ihrer Strategie auf 
zwei Punkte: Zum einen auf die Unkenntnis des Verbrauchers, welcher  
Preis für mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |