| | | Geschrieben am 06-08-2018 Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zu Preisen bei Online-Händlern
 | 
 
 Bielefeld (ots) - Das dürfte Wasser auf die Mühlen vieler
 Kaufleute im stationären Handel sein: In etlichen Internet-Shops
 werden Preise täglich oder zumindest mehrfach im Monat verändert. Wer
 zum falschen Zeitpunkt auf den Warenkorb klickt, zahlt für das
 gleiche Produkt deutlich mehr als im Laden seiner Stadt. Damit wird
 klar: Der Glaube, im Internet sei generell alles billiger, erweist
 sich als Irrglaube. Die Online-Händler setzen bei ihrer Strategie auf
 zwei Punkte: Zum einen auf die Unkenntnis des Verbrauchers, welcher
 Preis für ein bestimmtes Produkt marktgerecht ist. So zahlt er
 schnell mehr als notwendig. Zum anderen auf dessen Spontanität, ein
 gewünschtes Produkt umgehend zu erwerben, ohne in Ruhe anderswo zu
 vergleichen. Dabei bietet gerade das Internet Hilfe. Die Verbraucher
 können Preissuchmaschinen wie  idealo.de oder guenstiger.de nutzen
 oder sich einen Preisalarm einrichten, der sie per Mail informiert,
 wenn ein Wunschpreis erreicht wird. Die Online-Händler selbst tun
 sich keinen Gefallen mit ihrer Trickserei. Sie verärgern Kunden und
 zerstören die Vertrauensbasis.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Westfalen-Blatt
 Chef vom Dienst Nachrichten
 Andreas Kolesch
 Telefon: 0521 - 585261
 
 Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 649072
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Nordion, ein Unternehmen von Sotera Health, schließt den Verkauf seines Geschäftsbereichs für medizinische Isotope an BWXT ab Nordions verstärkte Konzentration auf Gamma-Technologien  
unterstreicht Sotera Health' unternehmensweite Selbstverpflichtung  
"Safeguarding Global Health(TM)" 
 
   Broadview Heights, Ohio (ots/PRNewswire) - Sotera Health LLC, der  
weltweit führende, voll integrierte Anbieter von Lösungen für den  
globalen Gesundheitsschutz, gab heute bekannt, dass der Verkauf des  
Geschäftsbereichs für medizinische Isotope seines Unternehmens  
Nordion an BWX Technologies, Inc. (BWXT) abgeschlossen wurde. 
 
   Mit dem Verkauf wird BWXT Eigentümer von Nordions mehr...
 
WAZ: Uniper baut neues Gaskraftwerk in Gelsenkirchen Essen (ots) - Der Düsseldorfer Energiekonzern Uniper will ein  
neues Gaskraftwerk in Gelsenkirchen bauen. "Mit diesem  
Leuchtturmprojekt schaffen wir eine langfristige Perspektive für  
diesen traditionsreichen Standort und unterstützen damit den  
Strukturwandel im Revier positiv", sagte Uniper-Vorstandsmitglied  
Eckhardt Rümmler der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,  
Dienstagausgabe). Bis spätestens Ende 2022 soll demnach eine  
kombinierte Kraft-Wärme-Anlage mit zwei Gasturbinen und einem  
Dampfkessel entstehen. Nach Informationen mehr...
 
NOZ: EWE will ihr Türkeigeschäft verkaufen Osnabrück (ots) - EWE will ihr Türkeigeschäft verkaufen 
 
   Dohler: Geschäft in Polen steht nicht auf dem Prüfstand - Suche  
nach Ersatz für Anteilseigner EnBW beginnt 
 
   Osnabrück. Der Oldenburger Energiekonzern EWE stellt seine  
türkische Tochter zum Verkauf, bestätigte EWE-Chef Stefan Dohler im  
Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag). "Wenn wir  
jemanden finden, der uns einen fairen Wert bietet, werden wir das  
Geschäft verkaufen", sagte er. "Wir haben jedoch nichts zu  
verschenken. Bekommen wir kein Angebot, das mehr...
 
München ist Deutschlands Onlineshopping-Hauptstadt (FOTO) München (ots) - 
 
   Interneteinkauf vor allem in sehr großen und sehr kleinen Orten  
beliebt / Potsdamer geben 20 Prozent mehr aus als Chemnitzer 
 
   Münchner shoppen besonders gerne im Internet. In der bayerischen  
Landeshauptstadt ist das Verhältnis von Onlinekäufern zu Einwohnern  
am größten.* Im Ranking folgen Frankfurt am Main sowie Hannover und  
Köln auf einem geteilten dritten Platz. Die beiden größten deutschen  
Städte Berlin und Hamburg landen immerhin in den Top Ten. 
 
   Magdeburger kaufen im Vergleich der 50 größten deutschen mehr...
 
BDI zu Exportzahlen: Risiken im globalen Handel Berlin (ots) - Zu den Exportzahlen äußert sich  
BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Risiken im globalen Handel" 
 
   - "Die Exportzahlen dürfen nicht über die bestehenden Risiken im  
     globalen Handel hinwegtäuschen. Der Zollstreit zwischen den USA  
     und China, unter dem auch deutsche Unternehmen leiden, droht zu  
     eskalieren. 
 
   - Deutschland ist auf weltweite offene Märkte und freien Handel  
     angewiesen. Hierzulande hängt jeder vierte Arbeitsplatz am  
     Export, in der Industrie ist es sogar mehr als jeder zweite. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |