| | | Geschrieben am 21-07-2018 Rheinische Post: Lindner: Merkel wird ihrem Führungsauftrag nicht gerecht
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - FDP-Chef Christian Lindner hat Bundeskanzlerin
 Angela Merkel mangelnde Selbstkritik in der Krise der Union um die
 Flüchtlingspolitik vorgeworfen, die fast zum Bruch von CDU und CSU
 sowie der Bundesregierung geführt hätte. "Man konnte den Eindruck
 gewinnen, dass Frau Merkel mit dem Treiben in ihrer Regierung nichts
 zu tun haben will. Immer nur auf andere zu verweisen, wird dem
 Führungsauftrag an eine Kanzlerin nicht gerecht", sagte Lindner der
 Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) mit Blick auf Merkels
 Presseauftritt am Freitag. Lindner äußerte die Befürchtung, dass die
 CDU-Vorsitzende die große Koalition in den nächsten Jahren "nur
 verwaltet statt politisch zu gestalten".
 
 www.rp-online.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 647290
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Oberreuter: Merkel hat die Macht eigentlich schon verloren Düsseldorf (ots) - Der Politikwissenschaftler Heinrich Oberreuter  
sieht die Macht von Bundeskanzlerin Angela Merkel durch das  
Zerwürfnis mit CSU-Chef Horst Seehofer beschädigt. "Ein  
Innenminister, der wie Horst Seehofer die Richtlinienkompetenz der  
Kanzlerin infrage stellt, hat sich zwar schon so gut wie aus dem  
Kabinett verabschiedet. Aber eine Kanzlerin, die sich auf ihre  
Richtlinienkompetenz berufen muss, hat eigentlich auch die Macht  
schon verloren", sagte Oberreuter der Düsseldorfer "Rheinischen Post" 
(Samstag). Eine Bundeskanzlerin mehr...
 
Rheinische Post: Kassenarzt-Chef Gassen: In Deutschland fehlen 10.000 Ärzte Düsseldorf (ots) - Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung 
Andreas Gassen hat vor den Folgen eines Ärztemangels in Deutschland  
gewarnt. "Derzeit fehlen in Praxen und Krankenhäusern schon insgesamt 
10.000 Ärzte in Deutschland. Das entspricht einem kompletten  
Studienjahrgang", sagte Gassen der Düsseldorfer "Rheinischen Post"  
(Samstag). Der Ärztemangel werde in den nächsten zwei bis fünf Jahren 
spürbar werden, warnte der Kassenarzt-Chef. "Wenn wir da nicht auch  
mit effizienteren Strukturen gegensteuern, werden wir in fünf bis  
zehn mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik
Sportbund in der Kritik: Vergabevorschriften umgangen? Halle (ots) - Der Landessportbund Sachsen-Anhalt  hat beim  
Abschluss von  Lieferverträgen möglicherweise gegen Vergaberecht  
verstoßen. Es geht um den Bezug von Strom und Erdgas im Wert einer  
sechsstelligen Summe. Das berichtet die in Halle erscheinende  
Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabendausgabe). Im Raum steht der  
Verdacht, dass der Verein eine öffentliche Ausschreibung umgangen  
hat. Der Vereinsvorstand beteuert hingegen, alles sei rechtmäßig  
zugegangen. 
 
   Der Dachverband, der 3 000 Sportvereine im Land als Mitglieder  
hat, betreibt mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): Einwanderungsgesetz: SPD will schwarz-gelbe NRW-Regierung unterstützen Bielefeld (ots) - Die oppositionelle NRW-SPD ist grundsätzlich  
bereit, die schwarz-gelbe Landesregierung bei einer  
Bundesratsinitiative für ein Einwanderungsgesetz zu unterstützen. Das 
hat der neue Vorsitzende des SPD-Landesverbands NRW, Sebastian  
Hartmann, erklärt. "Erste Erklärungen von Ministerpräsident  Laschet  
und NRW-Integrationsminister Stamp dazu klingen tendenziell nicht  
negativ. Das Thema ist zu wichtig, als dass es im Bund zwischen den  
Mühlsteinen des öffentlichen Streits zerrieben wird", sagte Hartmann  
im Gespräch mit mehr...
 
NOZ: Tierwohl-Label: Grüne fordern 45 Prozent mehr Platz für Schweine Osnabrück (ots) - Tierwohl-Label: Grüne fordern 45 Prozent mehr  
Platz für Schweine 
 
   Vorschlag im Ministerium diskutiert - Tierhalter rechnen mit  
Mehrkosten 
 
   Osnabrück. Die Grünen im Bundestag fordern von  
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) deutliche  
Fortschritte für Schweine beim geplanten staatlichen Tierwohllabel.  
Die tierschutzpolitische Sprecherin Renate Künast sagte der "Neuen  
Osnabrücker Zeitung" (Samstag): "Die Verbraucher erwarten nicht nur  
etwas mehr Platz in viel zu engen Ställen, sondern deutliche mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |