| | | Geschrieben am 22-06-2018 Rheinische Post: NRW fordert Rückgabe von über 800 Millionen Euro Steuergeld an Bürger
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) will
 einen Teil des unerwartet hohen Steueraufkommens in Bund, Ländern und
 Kommunen an die Steuerzahler zurückgeben. Profitieren sollen unter
 anderem Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren. Steuerlich besser
 gestellt werden sollen mit dem Paket auch Familien mit Kindern,
 Menschen mit Pflegebedarf und Unternehmen, die in die Gesundheit
 ihrer Mitarbeiter investieren. "Wir wollen die Pauschbeträge für
 jene, die im Ehrenamt bei Pflege, Gesundheit und in der Familie tätig
 sind, erheblich erhöhen. Es geht um steuerliche Entlastungen in einem
 Volumen von über 800 Millionen Euro pro Jahr", sagte Laschet der
 Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). NRW werde schon in der
 nächsten Sitzungswoche eine Initiative in den Bundesrat einbringen,
 "bei der unser Finanzminister Entlastungen für die Mitte der
 Gesellschaft und auch steuerliche Vereinfachungen vorschlägt,
 insbesondere für Familien", so  der NRW-Ministerpräsident. Außerdem
 erinnert Laschet daran, dass der Koalitionsvertrag auf Bundesebene
 eine Abschmelzung des Solis vorsieht. "Das wird kommen", sagte
 Laschet.
 
 www.rp-online.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 643427
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Laschet: EU-Asylabkommen dürfen Geld kosten Düsseldorf (ots) - Der NRW-Ministerpräsident und stellvertretende  
CDU-Vorsitzende Armin Laschet hat Forderungen aus der CSU  
zurückgewiesen, dass mögliche bilaterale Abkommen mit EU-Staaten in  
der Asylfrage kein Geld kosten dürfen. "Natürlich wird das auch Geld  
kosten", sagte Laschet der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). 
"Natürlich muss ganz Europa Italien und den anderen Ländern an den  
Außengrenzen bei dieser schwierigen Aufgabe helfen." Dies sei Konsens 
mit den Osteuropäern, mit Ungarn und Österreich, betonte der  
CDU-Politiker. mehr...
 
Saarbrücker Zeitung: DIW-Chef  Fratzscher lobt Euro-Budget-Idee  - Vorbehalte der CSU unbegründet Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Chef des Deutschen Instituts für  
Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat sich hinter die  
Idee eines  Eurozonen-Budgets gestellt. "Ich halte es sogar für  
dringend notwendig", sagte Fratzscher der "Saarbrücker Zeitung"  
(Freitag-Ausgabe). 
 
   Die Idee für eines solche Budgets sei, Ländern, die in  
Schwierigkeiten kämen, schnell und unbürokratisch zu helfen,  
erläuterte der Ökonom. "Und zwar nicht erst, wenn das Kind in den  
Brunnen gefallen ist, also Länder oder ihre Banken zahlungsunfähig  
sind". mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Reul will Gift-Käufe überwachen - NRW-Innenminister will Konsequenzen aus Kölner Fall ziehen Köln (ots) - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat   
angekündigt, dass die Behörden aus dem Giftfund in einem Hochhaus in  
Köln-Chorweiler Konsequenzen für die Ermittlungsarbeit ziehen werden. 
"Wir müssen Wege finden, dass auffällige Käufe rechtzeitig bekannt  
werden. Wir können uns nicht nur auf Hinweise der ausländischen  
Nachrichtendienste verlassen", sagte der Politiker dem "Kölner  
Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Die Substanz Rizin könne für gute  
und für schlechte Zwecke eingesetzt werden. "Wir müssen daher  
frühzeitig wissen, mehr...
 
Rheinische Post: Laschet nimmt Schulze Föcking in Schutz Düsseldorf (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) nimmt 
die zurückgetretene NRW-Agrarministerin Christina Schulze Föcking in  
Schutz. Auf die Frage, ob die Ministerin noch im Amt wäre, wenn sie  
nicht selbst zurückgetreten wäre, sagte Laschet der Düsseldorfer  
"Rheinischen Post"  (Freitag): "Ja sicher." Für die Fehler, die sie  
gemacht habe, habe sie sich bereits entschuldigt. Als sie den Hinweis 
der Staatsanwaltschaft bekommen habe, dass es vermutlich keinen  
Hacker-Angriff gegeben habe, hätte sie das zumindest mit einem  
informellen mehr...
 
NOZ: Zahl der Suizide in Haftanstalten gestiegen - 76 Tote im Jahr 2016 Osnabrück (ots) - Zahl der Suizide in Haftanstalten gestiegen - 76 
Tote im Jahr 2016 
 
   Linke fordert bessere medizinische Versorgung und mehr  
Perspektiven für Häftlinge 
 
   Osnabrück. Die Zahl der Häftlinge in Deutschland, die Selbstmord  
begehen, ist in den vergangenen Jahren wieder gestiegen. 2016 starben 
76 Menschen im Justizvollzug durch Suizid - das waren zehn mehr als  
ein Jahr zuvor. Der Trend zeigt seit drei Jahren deutlich nach oben:  
2013 waren es 50 Selbstmode im Justizvollzug, 2014 waren es 60 und  
2015 waren es 66. Das mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |