| | | Geschrieben am 08-06-2018 Lehrieder/Mattfeldt: Koalition erhöht Tourismusetat 2018
 | 
 
 Berlin (ots) - Vorreiterrolle bei der Digitalisierung
 
 Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat auf
 Initiative der Koalitionsfraktionen eine Mittelanhebung zur Förderung
 der deutschen Tourismuswirtschaft von drei Millionen Euro im
 Bundeshaushalt 2018 beschlossen. Hierzu erklären der
 tourismuspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Paul
 Lehrieder und der zuständige Berichterstatter im Haushaltsausschuss
 Andreas Mattfeldt:
 
 Paul Lehrieder: "In den laufenden Haushaltsverhandlungen haben wir
 ein klares Signal zur Stärkung des Tourismusstandortes Deutschland
 gesetzt. Für die Auslandsvermarktung soll die Bundeszuwendung an die
 Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) um 2 Millionen Euro auf 32,6
 Millionen Euro angehoben werden. Damit kann ein Vielfaches an
 Steuermehreinnahmen bewirkt werden, die sich aus zusätzlichen
 Übernachtungen internationaler Gäste und deren Ausgaben ergeben.
 Außerdem soll der Haushaltstitel zur Förderung der
 Leistungssteigerung im Tourismusgewerbe um 1 Million Euro auf 2,6
 Millionen Euro erhöht werden. Damit können verstärkt
 Grundlagenuntersuchungen und bundesweite Modellprojekte gefördert
 werden mit wichtigen Impulsen für die mittelständisch geprägte
 Tourismuswirtschaft."
 
 Andreas Mattfeldt: "Die DZT leistet hervorragende Arbeit, sowohl
 in der Vermarktung Deutschlands als Tourismusstandort, als auch in
 der Beratung der Tourismuswirtschaft und der Mittelstandförderung.
 Vor allem im Bereich Digitalisierung nimmt die DZT eine
 Vorreiterrolle ein, von der andere Wirtschaftszweige lernen können.
 Ein ganz wesentlicher Aspekt angesichts der Tatsache, dass
 Online-Buchungsplattformen und Sprachassistenzsysteme wie Alexa oder
 Siri die traditionellen Angebots- und Nachfragestrukturen in der
 Tourismuswirtschaft gerade nachhaltig verändern. Mit den zusätzlich
 bereitgestellten Finanzmitteln wird sichergestellt, dass die DZT mit
 globalen Entwicklungen Schritt halten kann und wichtige Investitionen
 wie etwa im Bereich Online-Marketing oder digitale Infrastruktur
 getätigt werden können."
 
 Hintergrund:
 
 Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) koordiniert im Auftrag
 des Bundes die weltweite Vermarktung des Tourismusstandortes
 Deutschland. Die DZT finanziert ihren Jahresetat zu 26 Prozent aus
 Fremdmitteln und zu 74 Prozent aus öffentlichen Mitteln. An weltweit
 32 Standorten mit ca. 200 Mitarbeitern werden die Märkte von mehr als
 50 Ländern bearbeitet. Die Arbeit der DZT hat wesentlich dazu
 beigetragen, dass seit acht Jahren die Zahl internationaler
 Gästeübernachtungen ständig steigt und 2017 bei 83,9 Millionen lag.
 
 
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: pressestelle@cducsu.de
 
 Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 641452
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EU-Terminvorschau vom 9. bis 17. Juni 2018 Berlin (ots) - Samstag. 9. Juni 
 
   Charlevoix/Kanada: Kommissionspräsident Juncker und Ratspräsident  
Tusk beim G7-Gipfel  
 
   Im kanadischen Charlevoix treffen sich die Staatschefs von Kanada, 
Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Großbritannien und den USA  
zu einem Gipfeltreffen https://g7.gc.ca/. Kommissionspräsident  
Jean-Claude Juncker und Ratspräsident Donald Tusk vertreten die EU.  
Mehr Informationen finden Sie auch auf der Website  
http://ots.de/1Ej6pd des Europäischen Rats. 
 
   Amman: EU-Außenbeauftragte Mogherini besucht mehr...
 
Plenartagung des Europäischen Parlaments / 11. bis 14. Juni 2018 - Die Schwerpunkte Berlin/Straßurg (ots) - NL-Premier Mark Rutte zur Zukunft Europas, 
EU-weite Regeln für den sicheren Einsatz von Drohnen, Stärkung der  
EU-Cyber-Abwehr, Zukunft das Atomabkommens mit Iran, umstrittene  
Justizreform in Polen, weniger MdEPs nach Europawahl 2019 und vieles  
mehr 
 
   Im Rahmen der Plenartagung vom 11. bis 14. Juni 2018 wird das  
Europäische Parlament in Straßburg unter anderem die folgenden Themen 
beraten/ abstimmen: 
 
   Plenardebatte mit niederländischem Premier Mark Rutte über die  
Zukunft Europas  
 
   Der niederländische mehr...
 
Weser-Kurier: BAMF soll komplett umstrukturiert werden Bremen (ots) - Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat auf  
der Innenministerkonferenz in Quedlinburg angekündigt, das Bundesamt  
für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in den nächsten Wochen  
grundlegend zu reformieren. "Dabei soll es nicht um kosmetische  
Korrekturen gehen, sondern um grundlegend neue Strukturen", erklärte  
Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) im Gespräch mit dem  
WESER-KURIER kurz nach Beendigung der Konferenz. 
 
   Seehofer sehe gerade im Bereich Sicherheit und Kontrollen beim  
bisherigen BAMF große Vollzugsprobleme, mehr...
 
Proteste gegen den antisemitischen Quds-Marsch in Berlin und Hamburg Berlin (ots) - Die Kampagne STOP THE BOMB ruft für den morgigen  
Samstag, den 9. Juni zur Teilnahme an den Protestdemonstrationen  
gegen den Quds-Marsch auf sowie zur Kundgebung gegen das aus dem Iran 
gesteuerte "Islamische Zentrum Hamburg" (IZH) am 10. Juni in Hamburg. 
 
   Der so genannte "Quds-Tag" (Quds = arabisch für Jerusalem) wurde  
1979 vom iranischen Revolutionsführer Khomeini als politischer  
Kampftag für die Eroberung Jerusalems und Vernichtung Israels  
etabliert. Jedes Jahr findet er am Ende des Ramadan statt. 
 
   Ulrike Becker, mehr...
 
Themen in "Report Mainz" / Dienstag, 12. Juni 2018, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey Mainz (ots) - "Report Mainz" bringt am Dienstag, 12. Juni 2018, um 
21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: 
 
   -	Im Notfall nicht mitgenommen - Rettungsdienste vor dem Kollaps? 
 
   -	Gülen in Deutschland - Demokratischer Bildungsverein oder  
gefährliche Sekte? 
 
   Moderation: Fritz Frey 
 
   Bei Fragen wenden Sie sich bitte an "Report Mainz", Tel. 06131 929 
33351 oder -33352. 
 
   Im Rahmen der neuen DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) weisen wir 
darauf hin, dass Ihre bei uns gespeicherten Daten ausschließlich dazu 
genutzt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |