(Registrieren)

Auctio Group mit der deutschen Marke Dechow Auktionen und Troostwijk fusionieren zu Europas größter Auktionsplattform

Geschrieben am 06-06-2018

Hamburg (ots) - Durch die Fusion der Auktionsplattformen Auctio
Group und Troostwijk Auctions & Valuations, beide mit Hauptsitz in
den Niederlanden, entsteht die größte Auktionsplattform Europas. Zu
Auctio gehören Dechow Auktionen mit Sitz in Hamburg, Karner & Dechow
Auktionen in Österreich und BVA-Auctions in den Niederlanden als
bekannteste Marken. Troostwijk Auctions & Valuations hat seinen
deutschen Sitz in Köln. Zusammen bilden sie unter der Holding
TBAuctions die größte europäische Online-Auktionsplattform.

Die Unternehmen wollen durch die Fusion einen noch größeren
internationalen Käuferkreis erreichen. Außerdem sollen durch die
Bündelung von Technologie, Auktionskompetenz und Marktkenntnis noch
mehr Positionen angeboten werden. Durch die Fusion ist man in 18
Ländern vertreten. Die Käufer kommen aus der ganzen Welt. Es gibt
mehr als 6 Millionen Besucher und 100 Millionen Seitenaufrufe pro
Monat. Das jährliche Angebot umfasst 1,5 Millionen Positionen in 6700
Auktionen.

Auctio-Geschäftsführer Herberth Samsom: "Bei Auktionen geht es
zunehmend um Technologie, Daten und Marketing. Durch die Auswertung
von Daten können wir genau analysieren, welche Marken und Kanäle den
besten Ertrag erzielen. Diese Expertise bündeln wir unter der Holding
TBAuctions. Troostwijk und BVA werden auch in Zukunft unsere
Hauptmarken sein. Mit Dechow haben wir einen weiteren starken
Anbieter im deutschen Markt."

Ghislaine Duijmelings, Troostwijk-Geschäftsführerin: "Wir sind
kein anonymes Online-Auktionshaus, sondern mit 350 Mitarbeitern sehr
stark in der persönlichen Kundenbeziehung."

Jan Bröker, Dechow-Geschäftsführer, ist mit der Fusion zufrieden:
"Mit dieser Kombination starker Marken und Expertise haben wir eine
einzigartige Position im deutschen Markt."

Das fusionierte Unternehmen wird sich europaweit noch stärker auf
bestimmte Sektoren und Wachstumsbranchen konzentrieren. Hierzu
gehören: Kunst und Antiquitäten, Immobilien, Landwirtschaft,
Metallbearbeitung, Lebensmittelverarbeitung, Bau, Infrastruktur,
Logistik, Transport.

Vollständige Pressemitteilung: http://ots.de/NF6KAp

Pressebilder: http://ots.de/BL6B3Q

Firmenlinks:
https://www.dechow.de/
https://www.bva-auctions.com/
https://www.troostwijkauctions.com/de
https://www.karner-dechow.at/



Pressekontakt:
Industrie-Contact AG
Erik Biewendt
T. 040-899666-0
erik.biewendt@ic-gruppe.com
www.ic-gruppe.com

Original-Content von: Troostwijk, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

640890

weitere Artikel:
  • So enablen Sie Vertriebspartner zu eigenem digitalen Dialogmarketing Bonn (ots) - Viele Unternehmen führen Teile ihres digitalen Dialogmarketings gemeinsam mit Partnern oder mit Marketing Teams an unterschiedlichen Standorten durch. Ein Beispiel ist die indirekte Kommunikation über Vertriebspartner, z.B. rechtlich eigenständige Händler im Retail oder Franchisenehmer in der Gastronomie. Die Zentrale bestimmt die grundsätzliche Ausrichtung der Kommunikation und stellt die technische Infrastruktur bereit. Die Partner erstellen die konkreten Dialogmaßnahmen und führen sie durch, da sie den Kunden vor Ort mehr...

  • Jede fünfte Überschuldung im Jahr 2017 wegen Arbeitslosigkeit Wiesbaden (ots) - Der mit Abstand wichtigste Hauptauslöser von Überschuldungssituationen der Personen, die im Jahr 2017 die Hilfestellung einer Schuldnerberatungsstelle in Deutschland angenommen hatten, war mit 21 % Arbeitslosigkeit. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Ergebnisse der Überschuldungsstatistik 2017 anlässlich der Aktionswoche Schuldnerberatung vom 04. bis 08. Juni 2018 mit. Eine auf lange Sicht unzureichende Einkommenssituation ("längerfristiges Niedrigeinkommen") führte in 7 % der mehr...

  • Tag der Apotheke: Neues Jahrbuch mit "Zahlen, Daten, Fakten" zur Arzneimittelversorgung (FOTO) Berlin (ots) - Fast 12.000 der 19.800 öffentlichen Apotheken in Deutschland werden von ihren Inhabern als Einzelapotheken geführt. Nur knapp 7.800 Apotheken sind Teil eines Filialverbundes, bei dem ein Inhaber neben seiner Hauptapotheke noch maximal drei Filialen in nächster Umgebung haben kann. Mit einem Anteil von 60 Prozent ist das traditionelle Modell der Einzelbetriebsstätte weiterhin ein Eckpfeiler der bundesweiten Arzneimittelversorgung zwischen Usedom und Schwarzwald. In dünn besiedelten Gebieten wird die Versorgung mehr...

  • PwC-Studie: Globale Unterhaltungsindustrie steht kurz vor ihrem "Mobile First"-Moment (FOTO) Düsseldorf (ots) - Plattform-Modelle bescheren der weltweiten Medienindustrie einen frischen Wachstumsschub, zeigt der "Global Entertainment & Media Outlook" von PwC / Umsätze dürften in den nächsten Jahren im Schnitt um 4,4% zulegen / Dabei wird die Branche 2018 erstmals mehr Geld digital erlösen als analog / In zwei Jahren steht der nächste Wendepunkt an - dann wird der mobile Datenverbrauch über dem von Breitband liegen / PwC-Experte Ballhaus: "Wer mithalten will, muss sein Geschäftsmodell völlig neu denken" Die mehr...

  • PwC-Studie beziffert Potenzial künstlicher Intelligenz auf 430 Milliarden Euro (FOTO) Düsseldorf (ots) - Allein dank künstlicher Intelligenz (KI) dürfte die deutsche Wirtschaft bis 2030 um mehr als elf Prozent wachsen / Gesundheitsbranche und Automobilsektor spüren KI-Effekt am stärksten / Wachstum basiert vor allem auf Innovationen - und weniger auf Effizienzsteigerungen / Ängste vor massenhaften Jobverlusten, die nach ersten Berichten über Entlassungen derzeit grassieren, sind überzogen Digitale Assistenten, Chatbots und maschinelles Lernen: Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz gehören inzwischen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht