(Registrieren)

So enablen Sie Vertriebspartner zu eigenem digitalen Dialogmarketing

Geschrieben am 06-06-2018

Bonn (ots) - Viele Unternehmen führen Teile ihres digitalen
Dialogmarketings gemeinsam mit Partnern oder mit Marketing Teams an
unterschiedlichen Standorten durch. Ein Beispiel ist die indirekte
Kommunikation über Vertriebspartner, z.B. rechtlich eigenständige
Händler im Retail oder Franchisenehmer in der Gastronomie. Die
Zentrale bestimmt die grundsätzliche Ausrichtung der Kommunikation
und stellt die technische Infrastruktur bereit. Die Partner erstellen
die konkreten Dialogmaßnahmen und führen sie durch, da sie den Kunden
vor Ort am besten kennen. Zentrale Partnerplattformen, wie die
ELAINE® Multipartner Plattform, ermöglichen es Unternehmen,
Vertriebspartner oder andere Standorte zu enablen, eigenes
leistungsfähiges Dialogmarketing zu betreiben, eingebettet in eine
zentrale Strategie und Infrastruktur.

Gemeinsames Marketing in indirekten Vertriebsstrukturen kann zu
hohem Koordinationsaufwand und auch Konfliktpotenzial führen. Die
Zentrale orchestriert die Kommunikation, achtet dabei auf Konsistenz
an jedem Touchpoint und gibt beispielsweise folgende Anforderungen
für die Dialogkommunikation vor:

Farbgebung
Bildsprache
Tonalität der Ansprache
Platzierung von Logos
Nutzung bestimmter Testimonials und Slogans
formale Anforderungen (Impressum, Opt-Out Button usw.)
...

Die Zentrale verfolgt das Ziel, gegenüber allen Nutzern eine
einheitliche Botschaft zu kommunizieren. Die Befürchtung bei der
Kommunikation über Vertriebspartner: Diese halten sich nicht an die
Richtlinien, Inkonsistenzen beinträchtigen den Erfolg der
Kommunikation oder schaden sogar der Marke. Um die Qualität der
Dialogmaßnahmen bei allen Partnern sicherzustellen sind teils sehr
komplexe und langwierige Feedback- und Freigabeprozesse notwendig,
was die Effizienz der Kommunikation signifikant beinträchtigen kann.
Auf der anderen Seite stehen die Partner, die bei der Erstellung der
Dialogmaßnahmen möglicherweise lokale Eigenheiten (z.B.
Sonderangeboten oder eigenes Sortiment) berücksichtigen möchten und
ggf. auch über die Daten ihrer Kunden und den direkten Kontakt
verfügen.

Zentralisierte Partnerplattformen verbinden beide Welten

Um potenzielle Konflikte zwischen diesen beiden Welten aufzulösen
und ihre Stärken zu bündeln, eignen sich zentralisierte
Partnerplattformen wie die ELAINE® Multipartner Plattform. Hierbei
handelt es sich um eine Software, die jeweils unterschiedliche
Funktionen sowie Nutzeroberflächen einer Marketing Automation
Technologie für die Zentrale und die Partner bereit stellt. Die
Zentrale hat Zugriff auf die "normale" Technologie mit allen
Funktionen. Hier kann sie die einzelnen Maßnahmen sowie die Logiken
für den Lifecycle konzipieren. Für jede Maßnahme wird eine Vorlage,
etwa ein Newsletter Template, erstellt sowie definiert, welche
Bereiche der Vorlage die Partner bearbeiten können und welche für
jeden Partner unveränderlich sind.

Die Partner bekommen dahingegen "nur" ein vereinfachtes Interface
mit eingeschränkten Funktionen zu sehen. Sie können auf die Vorlagen
zugreifen, die freigegebenen Bereiche selbstständig bearbeiten sowie
die Maßnahmen an ihre eigenen Kunden (individualisiert)
kommunizieren. Die Kundendaten werden dabei rechtssicher in einem
Trust Center gespeichert, so dass der jeweilige Partner die alleinige
Datenhoheit behält.

ELAINE® Multipartner Plattform

Enablen Sie (Vertriebs-)Partner, mit wenigen Klicks
Dialogmarketing zu betreiben, eingebettet in eine zentrale Strategie
und Infrastruktur. Weitere Informationen zur ELAINE® Multipartner
Plattform finden Sie im zugehörigen Handout unter
https://www.artegic.com/de/handout-xaf/

artegic AG - WE ENGINEER SUCCESS IN DIGITAL CRM

Die artegic AG unterstützt Unternehmen beim Aufbau von
kundenzentriertem, digitalen, Best-In-Class Dialogmarketing. artegic
hat über 10 Jahre Erfahrung im Bereich Marketing Engineering. Das
Leistungsportfolio umfasst Beratung, IT-Integration und Technologie
für Realtime Marketing Automation und Online CRM.

artegic ist der führende deutsche Spezialanbieter von
Standardsoftware für Realtime Marketing Automation mit E-Mail und
Mobile sowie Betreiber einer der größten Software-as-a-Service
Plattformen für digitales Marketing in Europa.

Mit 65 Mitarbeitern an den deutschen Standorten Bonn und München
sowie internationalen Repräsentanzen steht artegic für nachhaltig
erfolgreiches Dialogmarketing mit signifikant besseren Ergebnissen
und weniger operativem Aufwand.

Kern der Lösungen von artegic ist die vielfach prämierte ELAINE
Online Dialog CRM Suite für beeindruckendes digitales Cross-Channel
Dialogmarketing in Echtzeit. 2015 wurde die Lösung von der Fachpresse
zur besten europäischen Marketing Suite für kundenzentriertes
Marketing gekürt.

Über artegic Technologie stehen rund 82 Prozent der Deutschen
Internetnutzer mit Unternehmen in Kontakt. Jeder dritte DAX Konzern
sowie internationale Key-Player wie BMW, PAYBACK, RTL, BURDA, REWE,
Web.de, und maxdome zählen zu den Kunden von artegic.

Weltweit werden jeden Monat über artegic Technologie rund 2,7 Mrd.
E-Mails, SMS und Social Media Messages in 141 Länder versandt.

artegic ist vom TÜV Rheinland unternehmensweit nach dem
internationalen Standard für IT- und Datensicherheit ISO/IEC 27001
zertifiziert. Das 2005 gegründete Fraunhofer Spin-Off wurde vielfach
ausgezeichnet für Innovation und die richtungweisende Umsetzung
datenschutzrechtlicher Anforderungen u.a. mit dem eco Internet Award,
dem Cased Security Award und dem International Business Award
(Stevie).



Pressekontakt:

artegic AG
Zanderstraße 7
53177 Bonn

Herr Sebastian Pieper

Tel: +49(0)228 22 77 97-0
Fax: +49(0)228 22 77 97-900

pr@artegic.de
https://www.artegic.com
Twitter: http://twitter.com/artegic
Facebook: http://facebook.com/artegic

Original-Content von: artegic AG, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

640896

weitere Artikel:
  • Jede fünfte Überschuldung im Jahr 2017 wegen Arbeitslosigkeit Wiesbaden (ots) - Der mit Abstand wichtigste Hauptauslöser von Überschuldungssituationen der Personen, die im Jahr 2017 die Hilfestellung einer Schuldnerberatungsstelle in Deutschland angenommen hatten, war mit 21 % Arbeitslosigkeit. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Ergebnisse der Überschuldungsstatistik 2017 anlässlich der Aktionswoche Schuldnerberatung vom 04. bis 08. Juni 2018 mit. Eine auf lange Sicht unzureichende Einkommenssituation ("längerfristiges Niedrigeinkommen") führte in 7 % der mehr...

  • Tag der Apotheke: Neues Jahrbuch mit "Zahlen, Daten, Fakten" zur Arzneimittelversorgung (FOTO) Berlin (ots) - Fast 12.000 der 19.800 öffentlichen Apotheken in Deutschland werden von ihren Inhabern als Einzelapotheken geführt. Nur knapp 7.800 Apotheken sind Teil eines Filialverbundes, bei dem ein Inhaber neben seiner Hauptapotheke noch maximal drei Filialen in nächster Umgebung haben kann. Mit einem Anteil von 60 Prozent ist das traditionelle Modell der Einzelbetriebsstätte weiterhin ein Eckpfeiler der bundesweiten Arzneimittelversorgung zwischen Usedom und Schwarzwald. In dünn besiedelten Gebieten wird die Versorgung mehr...

  • PwC-Studie: Globale Unterhaltungsindustrie steht kurz vor ihrem "Mobile First"-Moment (FOTO) Düsseldorf (ots) - Plattform-Modelle bescheren der weltweiten Medienindustrie einen frischen Wachstumsschub, zeigt der "Global Entertainment & Media Outlook" von PwC / Umsätze dürften in den nächsten Jahren im Schnitt um 4,4% zulegen / Dabei wird die Branche 2018 erstmals mehr Geld digital erlösen als analog / In zwei Jahren steht der nächste Wendepunkt an - dann wird der mobile Datenverbrauch über dem von Breitband liegen / PwC-Experte Ballhaus: "Wer mithalten will, muss sein Geschäftsmodell völlig neu denken" Die mehr...

  • PwC-Studie beziffert Potenzial künstlicher Intelligenz auf 430 Milliarden Euro (FOTO) Düsseldorf (ots) - Allein dank künstlicher Intelligenz (KI) dürfte die deutsche Wirtschaft bis 2030 um mehr als elf Prozent wachsen / Gesundheitsbranche und Automobilsektor spüren KI-Effekt am stärksten / Wachstum basiert vor allem auf Innovationen - und weniger auf Effizienzsteigerungen / Ängste vor massenhaften Jobverlusten, die nach ersten Berichten über Entlassungen derzeit grassieren, sind überzogen Digitale Assistenten, Chatbots und maschinelles Lernen: Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz gehören inzwischen mehr...

  • ESMT Annual Forum 2018: "Technology - Managing the Future" Berlin (ots) - Am 7. Juni 2018 findet das ESMT Annual Forum unter dem Titel "Technology - Managing the Future" an der ESMT Berlin statt. Auf der eintägigen Konferenz diskutieren internationale Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft über die Chancen und Herausforderungen des Einsatzes neuer Technologien in Unternehmen. Zu den Referenten gehören Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Jack Cheng, Gründer und Chief Executive Officer, NIO und XPT, Baba Kalyani, Managing Director, Bharat Forge Limited, Carsten Spohr, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht