(Registrieren)

Tag der Apotheke: Neues Jahrbuch mit "Zahlen, Daten, Fakten" zur Arzneimittelversorgung (FOTO)

Geschrieben am 06-06-2018

Berlin (ots) -

Fast 12.000 der 19.800 öffentlichen Apotheken in Deutschland
werden von ihren Inhabern als Einzelapotheken geführt. Nur knapp
7.800 Apotheken sind Teil eines Filialverbundes, bei dem ein Inhaber
neben seiner Hauptapotheke noch maximal drei Filialen in nächster
Umgebung haben kann. Mit einem Anteil von 60 Prozent ist das
traditionelle Modell der Einzelbetriebsstätte weiterhin ein
Eckpfeiler der bundesweiten Arzneimittelversorgung zwischen Usedom
und Schwarzwald. In dünn besiedelten Gebieten wird die Versorgung
außerdem durch 1.200 genehmigte Rezeptsammelstellen ergänzt, die
täglich bedient und nun sukzessive auf Digitalbetrieb umgestellt
werden. Derweil hat die Zahl der in den Apotheken beschäftigten
Menschen Ende 2017 mit mehr als 157.000 einen neuen Höchststand
erreicht. Ein Drittel davon sind approbierte Apotheker (51.000).
Diese und weitere Daten weist das neue Statistische Jahrbuch "Die
Apotheke: Zahlen, Daten, Fakten 2018" aus, das die ABDA -
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände im Vorfeld des morgigen
Tags der Apotheke veröffentlicht.

"Dass wir trotz sinkender Apothekenzahlen mehr Beschäftigte in den
Apotheken haben, resultiert daraus, dass die Betreuung der Patienten
immer aufwändiger wird und der administrative Aufwand steigt. Es hat
aber auch damit zu tun, dass viele Angestellte sich für
familienfreundliche Teilzeitjobs entscheiden. Wir zählen Angestellte,
nicht Vollzeitäquivalente", kommentiert ABDA-Präsident Friedemann
Schmidt die Beschäftigungssituation. Die Nachwuchssicherung sei eine
der großen Herausforderungen für die nächsten Jahre: "Fachkräfte für
Apotheken werden vielerorts gesucht. Wir müssen junge Kolleginnen und
Kollegen dafür begeistern, dass ihre Arbeit auch jenseits
großstädtischer Zentren pharmazeutisch herausfordernd und persönlich
erfüllend sein kann. Und wir müssen sie ermuntern, in die
Selbständigkeit zu gehen und eine Apotheke zu übernehmen." Das
allerdings erfordere Schützenhilfe von der Politik, so Schmidt: "Wir
brauchen stabile ordnungspolitische Rahmenbedingungen und
Planungssicherheit, sonst gerät die flächendeckende Versorgung in
Gefahr."

Der Tag der Apotheke findet alljährlich am 7. Juni statt, um auf
das Leistungsspektrum der Apotheken und ihren Stellenwert in der
Gesundheitsversorgung aufmerksam zu machen.

Mehr Informationen unter www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, 030 40004-132, r.kern@abda.de

Christian Splett, Pressereferent, 030 40004-137, c.splett@abda.de

Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

640903

weitere Artikel:
  • PwC-Studie: Globale Unterhaltungsindustrie steht kurz vor ihrem "Mobile First"-Moment (FOTO) Düsseldorf (ots) - Plattform-Modelle bescheren der weltweiten Medienindustrie einen frischen Wachstumsschub, zeigt der "Global Entertainment & Media Outlook" von PwC / Umsätze dürften in den nächsten Jahren im Schnitt um 4,4% zulegen / Dabei wird die Branche 2018 erstmals mehr Geld digital erlösen als analog / In zwei Jahren steht der nächste Wendepunkt an - dann wird der mobile Datenverbrauch über dem von Breitband liegen / PwC-Experte Ballhaus: "Wer mithalten will, muss sein Geschäftsmodell völlig neu denken" Die mehr...

  • PwC-Studie beziffert Potenzial künstlicher Intelligenz auf 430 Milliarden Euro (FOTO) Düsseldorf (ots) - Allein dank künstlicher Intelligenz (KI) dürfte die deutsche Wirtschaft bis 2030 um mehr als elf Prozent wachsen / Gesundheitsbranche und Automobilsektor spüren KI-Effekt am stärksten / Wachstum basiert vor allem auf Innovationen - und weniger auf Effizienzsteigerungen / Ängste vor massenhaften Jobverlusten, die nach ersten Berichten über Entlassungen derzeit grassieren, sind überzogen Digitale Assistenten, Chatbots und maschinelles Lernen: Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz gehören inzwischen mehr...

  • ESMT Annual Forum 2018: "Technology - Managing the Future" Berlin (ots) - Am 7. Juni 2018 findet das ESMT Annual Forum unter dem Titel "Technology - Managing the Future" an der ESMT Berlin statt. Auf der eintägigen Konferenz diskutieren internationale Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft über die Chancen und Herausforderungen des Einsatzes neuer Technologien in Unternehmen. Zu den Referenten gehören Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Jack Cheng, Gründer und Chief Executive Officer, NIO und XPT, Baba Kalyani, Managing Director, Bharat Forge Limited, Carsten Spohr, mehr...

  • Tickmill Group: Weiteres Wachstum durch globale Expansion im Jahr 2017 bekräftigt London (ots/PRNewswire) - Die Tickmill Group gab ein starkes konsolidiertes Konzernergebnis für das Jahr 2017 bekannt, welches von einem soliden Geschäftswachstum und einer weiteren geografischen Expansion in neue Märkte geprägt war. Die im vergangenen Jahr veröffentlichten Finanzkennzahlen zeigten weitere Fortschritte bei den wichtigsten Leistungskennzahlen. (Logo: http://mma.prnewswire.com/media/623527/Tickmill_Logo.jpg ) (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/701373/Tickmill_DE_Infographic.jpg ) Geschäftszahlen mehr...

  • easybell verliert Klage gegen die Deutsche Telekom / "Kunde nicht angetroffen": Telekom-Techniker erhalten Freibrief zur Falschaussage Berlin (ots) - "Kunde nicht angetroffen" ist wohl eines der größten Ärgernisse bei DSL-Schaltungen. Ärgerlich vor allem dann, wenn der Kunde entgegen der Aussage des Telekom-Technikers versichert, tatsächlich vor Ort gewesen zu sein. "Uns ist unverständlich, dass die Deutsche Telekom den Montagenachweisen ihrer Techniker stets blind vertraut und die eidesstattlichen Versicherungen der Kunden als nicht glaubwürdig abtut", so easybell-Geschäftsführer Andreas Bahr. Die unschönen Folgen: Ein neuer Termin muss vereinbart werden, es entstehen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht