(Registrieren)

Rheinische Post: Serbiens Präsident warnt vor Kosovo-Diktat

Geschrieben am 17-05-2018

Düsseldorf (ots) - Der serbische Staatspräsident Aleksandar Vucic
hat im Vorfeld des EU-Balkan-Gipfels davor gewarnt, sein Land im
Streit um die vor zehn Jahren abgefallene frühere Provinz Kosovo vor
vollendete Tatsachen zu stellen. "Es ist völlig undenkbar, dass
Serbien bei einer Lösung des Konflikts am Ende mit leeren Händen
dasteht", sagte Vucic der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Donnerstagausgabe). "Wir brauchen einen fairen Kompromiss, und
das bedeutet, dass beide Seiten Zugeständnisse machen müssen. Es kann
gut sein, dass wir die größeren Opfer bringen müssen, aber eine
komplette Erniedrigung in dieser Frage kann man den Serben einfach
nicht zumuten." Er rechne mit einer neuen Welle des serbischen
Nationalismus, falls die Kosovo-Frage nicht einvernehmlich gelöst
werden könne. Vucic, der sein Land in die EU führen will,
bekräftigte, dass Serbien sich an Sanktionen gegen Russland nicht
beteiligen wird. Diese bedeute aber keine politische Anerkennung der
russischen Krim-Annexion. "Wir haben die Krim nicht als Teil
Russlands anerkannt, und wir werden das auch nicht tun", sagte Vucic.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

638374

weitere Artikel:
  • NOZ: NOZ: Bundesumweltministerin fordert europaweites Verbot von Mikroplastik Osnabrück (ots) - Bundesumweltministerin fordert europaweites Verbot von Mikroplastik Svenja Schulze: In Shampoo, Rasierschaum oder Haarspray auf Kunststoffteilchen verzichten Osnabrück. Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat sich für ein europaweites Verbot von Mikroplastik ausgesprochen. "Wir müssen diese Plastikflut in der Umwelt dringend eindämmen", sagte Schulze im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag). Forscher hatten zuletzt in der Arktis über 12 000 Mikroplastikteilchen pro Liter Meereis mehr...

  • MONITOR: Bundesregierung spart jährlich 25 Milliarden durch Herunterrechnen der Hartz IV-Sätze Köln (ots) - Die Bundesregierung hat in den letzten Jahren den Regelsatz für Hartz IV-Empfänger systematisch nach unten gerechnet - mit weitreichenden Folgen auch für Rentner und Einkommenssteuerzahler. Nach Berechnungen des ARD-Politmagazins MONITOR spart sie damit insgesamt 25 Milliarden Euro pro Jahr (Das Erste, 17.5.2018, 21.45 Uhr) Der Regelsatz für erwachsene Hartz IV-Empfänger beträgt 416 Euro im Monat. Ein Betrag, der den wenigsten Empfängern auch "ein Mindestmaß an Teilhabe am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen mehr...

  • Wegner: Haushaltsentwurf schafft erste Grundlage für Wohnraumoffensive Berlin (ots) - Start des Baukindergelds und Fortsetzung der sozialen Wohnraumförderung vorgesehen Am heutigen Donnerstag wird der Etatentwurf für das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat in erster Lesung beraten. Hierzu erklärt der baupolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Kai Wegner: "Der Haushaltsentwurf sieht erste Grundlagen für unsere Wohnraumoffensive vor. Mit der Einführung des Baukindergeldes im Jahr 2018 setzen wir zügig ein Wahlversprechen von CDU und CSU um. Das Baukindergeld wird vielen mehr...

  • Ludwig: Einigung zwischen Toll Collect und Bundesregierung ist Gewinn für alle Beteiligten Berlin (ots) - Einigung stärkt die Investitionen in die Infrastruktur und entlastet den Steuerzahler Der Bund und Toll Collect haben am gestrigen Mittwoch ihren Streit um den verspäteten Start des Maut-Systems beigelegt. Die Gesellschafter des Mautbetreibers, Daimler und die Deutsche Telekom, zahlen rund 3,2 Milliarden Euro an den Bund. Hierzu erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Daniela Ludwig: "Die Einigung stellt Rechtssicherheit nach einem 14-jährigen Streit um den verspäteten Start mehr...

  • Rheinische Post: Lauterbach begrüßt Forderung für Pflege-Prämie Düsseldorf (ots) - Der stellvertretende SPD-Fraktionschef Karl Lauterbach hat die Forderung des Pflegebeauftragten der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, nach Geldprämien für mehr Pflegepersonal begrüßt. "Das steht zwar nicht im Koalitionsvertrag. Wir werden den Vorschlag aber wohlwollend prüfen", sagte Lauterbach der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Der SPD-Gesundheitsexperte verwies darauf, dass es solche Prämien-Modelle bereits in anderen Ländern gebe und das man damit gute Erfahrung gemacht mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht