Entscheidungsfreiheit statt Erwartungsdruck - so klappt die Studienwahl / ISM-Expertin gibt Tipps für die Studienorientierung
Geschrieben am 15-05-2018 |   
 
 Köln (ots) - Mit der letzten Prüfung geht für Abiturienten ein  
großer Lebensabschnitt zu Ende. Zwischen Lernstress und Abschlussball 
wird dabei eine wichtige Entscheidung gern aufgeschoben: Was kommt  
danach? Durch jahrelange Erfahrung aus Workshops mit Abiturienten  
kennt Diplompsychologin und ISM-Professorin Dr. Charlotte Malycha die 
Problematik und gibt Tipps für eine Entscheidungsfindung ohne Frust. 
 
   Fang bei dir selbst an! 
 
   "Es lohnt sich, zunächst eine Übersicht über die eigenen Talente  
und Fertigkeiten zu erstellen", erklärt Malycha. "Neben diesen  
Eigenschaften zählen auch die eigenen Interessen und Werte. Was ist  
mir wichtig? Auf was kann ich nicht verzichten?" Im nächsten Schritt  
können auch Eltern und Freunde helfen, die eigene Einschätzung zu  
erweitern. Gerade die Stärken sind für andere Personen leichter zu  
erkennen. Auch Online-Portale mit Persönlichkeitstests und  
Berufsvorstellungen können bei der Orientierung helfen. 
 
   Schließt euch zusammen! 
 
   Unsicherheit gibt niemand gern zu - besonders nicht vor den  
Mitschülern, die alle schon genau wissen, wohin es nach dem Abi gehen 
soll. Das täuscht aber meist, weiß Malycha: "Im Grunde geht es allen  
gleich, aber nur wenige sprechen offen darüber. Dabei wäre es  
hilfreich, sich mit anderen zusammenzuschließen, die in eine ähnliche 
Richtung möchten. Man kann sich gegenseitig unterstützen, indem man  
Infos austauscht, gemeinsam recherchiert und sich auch die  
Hochschulen gemeinsam ansieht." 
 
   Deine Meinung ist die wichtigste! 
 
   Ob Lehrer, Eltern oder Freunde - gerade in der Schulzeit gibt es  
viele Einflüsse von außen, an denen sich Schüler orientieren. "Viele  
suchen nach dem, was auch gesellschaftlich gut angesehen ist. Den  
Schülern ist oft nicht bewusst, dass ihre Meinung Wert hat und sie  
ihrem eigenen Urteil vertrauen können", so Malycha. "Wirklich  
glücklich im Studium und im Job kann ich aber nur werden, wenn es  
nicht von außen vorgegeben ist, sondern tatsächlich zu mir passt." 
 
   Genieß die Entscheidungsfreiheit! 
 
   Der hohe Erwartungsdruck lässt die Beschäftigung mit der  
Studienwahl oft zum Muss werden. Abiturienten sollten aber nicht  
vergessen, dass sie zum ersten Mal wirklich selbst entscheiden  
können, wie sie ihr Leben gestalten möchten. Und: Auch diese  
Entscheidung ist nicht in Stein gemeißelt. "Es ist immer möglich,  
sich umzuorientieren und eine andere Richtung einzuschlagen",  
beruhigt Malycha. "Auf dem Weg ins Berufsleben werden sich immer  
Gabelungen auftun, an denen man erneut wählen kann." 
 
   Um bei der Studienwahl zu helfen, bietet die ISM regelmäßig den  
Workshop "Management erleben" an, in dem Bachelor-Interessenten durch 
Probevorlesungen und den Austausch mit aktuellen Studierenden eine  
Vorstellung der Studiengänge bekommen. In kleinen Gruppen können  
außerdem Kompetenzen, Interessen und Zukunftsplanungen besprochen  
werden. Weitere Informationen zum Workshop finden sich unter  
https://www.ism.de/anmeldung-workshop-management-bachelor 
 
   Hintergrund:  
 
   Die International School of Management (ISM) zählt zu den  
führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den  
einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an  
vorderster Stelle. 
 
   Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München,  
Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten  
Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs  
für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten,  
anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der  
ISM zeichnen sich durch Internationalität und hohe Lehrqualität aus.  
Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie  
integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 175  
Partneruniversitäten der ISM. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Maxie Strate 
Leiterin Marketing & Communications 
ISM International School of Management GmbH - Gemeinnützige 
Gesellschaft 
Otto-Hahn-Straße 19 
D-44227 Dortmund 
Fon: 0231.97 51 39-31 
Fax: 0231.97 51 39-39 
maxie.strate@ism.de 
 
Original-Content von: International School of Management (ISM), übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  638003
  
weitere Artikel: 
- Großes Kino auf den Heimbildschirmen: Tele 5 präsentiert skandalöse Filmhistorie auf UHD1 by HD+ Unterföhring (ots) - "SKANDAL - Vorklappe mit Oskar Roehler" in  
UHD - Exklusiv mit HD+ // TELE 5 in Kooperation mit HD+ erstmals mit  
ultra-hochauflösender Bildqualität 
 
   HD+ baut sein Programm in ultra-scharfer Bildqualität weiter aus  
und präsentiert in Kooperation mit TELE 5 ein neues Format mit  
Kultpotential: "SKANDAL - Vorklappe mit Oskar Roehler". Im Rahmen der 
neuen TELE 5 Film-Reihe "SKANDAL - Filme, die Geschichte schrieben"  
zeigt UHD1 by HD+ immer drei Tage vor dem eigentlichen Film ein  
cineastisches Vorgespräch zwischen mehr...
 
  
- ACV begrüßt klare Rechtslage zum Einsatz von Dashcams Köln (ots) - Der Bundesgerichtshof hat heute in einem  
Grundsatzurteil über den Einsatz von Dashcams entschieden: Demnach  
sind die Aufnahmen der kleinen Kameras als Beweismittel vor Gericht  
zulässig. 
 
   Dashcams können Beitrag zur Verkehrssicherheit liefern 
 
   Da die bisherige Verwertbarkeit der Aufzeichnungen vor Gericht im  
Ermessen des Richters lag, begrüßt der ACV Automobil-Club Verkehr,  
dass der Bundesgerichtshof endlich einen gesetzlichen Rahmen  
geschaffen hat. Nach Auffassung des ACV können die Minikameras einen  
Beitrag mehr...
 
  
- Schauspielerin Greta Gerwig im NEON-Interview: "Die besten Geschichten entstehen aus den miesesten Momenten." (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Die US-amerikanische Schauspielerin Greta Gerwig (34) ist  
spätestens seit ihrem Erfolg als Drehbuchautorin und Produzentin des  
Films "Lady Bird" international bekannt. Vor ihrem Durchbruch lebte  
sie zeitweise in sehr bescheidenen Verhältnissen: "Nach dem College  
habe ich mir mit fünf Freundinnen ein Apartment in New York geteilt.  
Ich habe zwei Jahre auf einer Luftmatratze übernachtet, im Winter war 
es oft so kalt, dass ich im Mantel geschlafen habe. Das war hart,  
aber auch großartig, denn die besten Geschichten mehr...
 
  
- Ratgeber Alufelgen-Aufbereitung: Nicht jede Reparaturmethode ist erlaubt Stuttgart (ots) - Die Reifen sind gewechselt und für die nächste  
Saison eingelagert. Diese Zeit bietet sich für einen Felgen-Check -  
und bei Aufbereitungsbedarf für die Reparatur der Alufelgen an. Diese 
stellt im Vergleich zum Neukauf eine kostengünstige Alternative dar.  
Allerdings ist hier nicht alles erlaubt. 
 
   Der Markt mit Leichtmetallrädern boomt. Inzwischen hat fast jedes  
neu zugelassene Auto Alufelgen drauf. Vor allen Dingen sind  
glanzgedrehte Modelle sehr beliebt. Ärgerlich wird es, wenn die  
schicken Räder durch Bordsteinrempler mehr...
 
  
- NABU: Fast nur Verlierer unter den Gartenvögeln / Miller: Zwischenergebnis zeigt die niedrigste Vogelzahl pro Garten seit Beginn der Aktion Stunde der Gartenvögel Berlin (ots) - Der NABU und sein bayerischer Partner LBV freuen  
sich über eine rege Beteiligung bei der 14. Stunde der Gartenvögel,  
die von Vatertag bis Muttertag stattfand. Bis zum Montagabend hatten  
bereits über 37.000 Vogelfreunde aus mehr als 25.000 Gärten und Parks 
fast 840.000 Vögel gemeldet. Bis zum 21. Mai können die  
Vogelzählungen per Internet oder per Post an den NABU übermittelt  
werden. 
 
   Weniger erfreulich sind allerdings die bisherigen Ergebnisse.   
"Pro Garten wurden im Schnitt nur 33,3 Vögel gemeldet. Das ist die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |