NABU: Fast nur Verlierer unter den Gartenvögeln / Miller: Zwischenergebnis zeigt die niedrigste Vogelzahl pro Garten seit Beginn der Aktion Stunde der Gartenvögel
Geschrieben am 15-05-2018 |   
 
 Berlin (ots) - Der NABU und sein bayerischer Partner LBV freuen  
sich über eine rege Beteiligung bei der 14. Stunde der Gartenvögel,  
die von Vatertag bis Muttertag stattfand. Bis zum Montagabend hatten  
bereits über 37.000 Vogelfreunde aus mehr als 25.000 Gärten und Parks 
fast 840.000 Vögel gemeldet. Bis zum 21. Mai können die  
Vogelzählungen per Internet oder per Post an den NABU übermittelt  
werden. 
 
   Weniger erfreulich sind allerdings die bisherigen Ergebnisse.   
"Pro Garten wurden im Schnitt nur 33,3 Vögel gemeldet. Das ist die  
niedrigste Vogelzahl seit Beginn der Aktion und ein Minus von über  
fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr und dem langjährigen Mittel", so  
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Besonders bei unseren  
häufigsten Gartenvögeln deuten sich reihenweise Negativ-Rekorde an.  
"Unter den Top 15 unserer Gartenvögel weisen sieben Arten die bisher  
geringsten Zahlen auf, darunter Amsel, Kohlmeise, Blaumeise, Elster,  
Grünfink, Buchfink und Hausrotschwanz", sagt Miller. "Bei vier  
weiteren Arten gab es nur einmal zuvor noch weniger Vögel. So hat  
auch der Vogel des Jahres 2018, der Star, nach zwischenzeitlich  
leichter Bestandserholung wieder fast den Negativrekord des Jahres  
2010 erreicht. Lediglich Haussperling, Feldsperling, Ringeltaube und  
Rabenkrähe wurden in üblichen Mengen gesichtet." 
 
   Auf der Suche nach Lichtblicken muss man in der Rangliste der  
häufigsten Gartenvögel weit nach unten blicken: So setzen die beiden  
samenfressenden Finkenarten Stieglitz und Kernbeißer ihre  
Bestandszunahmen fort. "Auffällig ist, dass dagegen fast alle  
Vogelarten, die ihre Jungen mit Insekten füttern, besonders niedrige  
Zahlen aufweisen", so Miller. "Auch bei den langjährigen  
Sorgenkindern, den Luftinsektenjägern Mehlschwalbe und Mauersegler,  
haben sich die erfreulich guten Zahlen des Vorjahres buchstäblich als 
Eintagsfliege erwiesen: Ihre Zahlen sind wieder so schlecht wie in  
den Jahren davor und entsprechen nur noch 60 Prozent der  
Ausgangsbestände im Jahr 2006. Die Ursache dafür liegt offenbar im  
massiven Insektenschwund." 
 
   Die besorgniserregenden Zwischenergebnisse zeigen, dass mehr zum  
Schutz der Vögel getan werden muss. "Jeder kann damit beginnen,  
seinen Garten als Mini-Naturschutzgebiet zu gestalten", schlägt  
Miller vor. "Zudem muss das anhaltende Insektensterben umgehend  
gestoppt werden." 
 
   Alle Informationen zur Aktion unter www.stundedergartenvoegel.de 
 
   Pressebilder der häufigsten Gartenvögel sowie Infografiken zur  
"Stunde der Gartenvögel" unter: http://NABU.de/sdg-medieninfos 
 
   Im Juni findet erstmals die NABU-Mitmach-Aktion Insektensommer  
statt, bei der Insekten gezählt werden. Mehr Information unter  
www.insektensommer.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Lars Lachmann, NABU-Vogelschutzexperte, Tel.: +49(0)30-284984-1620,  
Mobil: 0172-9108275, E-Mail: Lars.Lachmann@NABU.de 
 
Kathrin Klinkusch, NABU-Pressestelle, Tel.: +49(0)30-284984-1510,  
E-Mail: presse@NABU.de 
 
Franziska Ostertag, NAJU-Pressestelle, Tel. +49(0)30-652 137 52-30,  
E-Mail: Franziska.Ostertag@NAJU.de  
 
Markus Erlwein, LBV-Pressestelle, Tel. +49(0)9174.4775.80, E-Mail:  
Markus.Erlwein@LBV.de 
 
NABU-Pressestelle 
Kathrin Klinkusch | Iris Barthel | Britta Hennigs | Nicole Flöper |  
Silvia Teich  
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1952 | -1722 | -1958  | -1588  
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: presse@NABU.de 
 
Original-Content von: NABU, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  638008
  
weitere Artikel: 
- "Das Kreuz mit dem Frieden": ZDF-Dokumentation, Gottesdienst und Magazin "sonntags" an Pfingsten (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   An Pfingsten feiern Christen die Gewissheit, dass Gottes Geist  
unter ihnen ist. Dies thematisieren an Pfingstsonntag das ZDF-Magazin 
"sonntags" und der anschließende Pfingstgottesdienst. Die  
ZDF-Dokumentation "Das Kreuz mit dem Frieden" an Pfingstmontag fragt  
nach dem Verhältnis von Christen zum Krieg. 
 
   Das Christentum nennt sich eine Religion des Friedens, und doch  
wurden im Namen des Glaubens Kriege geführt. Wie passt das zusammen?  
Die Dokumentation "Das Kreuz mit dem Frieden - Die Christen und der  
Krieg" mehr...
 
  
- Das Erste: "Gefragt - Gejagt": Kandidat wird zum Jäger 
Ab 24. Mai 2018 verstärkt Dr. Manuel Hobiger als "Quizvulkan" das Team (FOTO) München (ots) - 
 
   Am Donnerstag, 24. Mai 2018, einen Monat nach Start der neuen  
Staffel "Gefragt - Gejagt", bekommt das Team um "Quizgott" Sebastian  
Jacoby, "Besserwisser" Sebastian Klussmann und "Bibliothekar" Klaus  
Otto Nagorsnik Verstärkung. Der ehemalige Kandidat der Quizshow mit  
Alexander Bommes, Dr. Manuel Hobiger, wird fortan als "Quizvulkan"  
die Jägerfraktion stärken. Hobiger: "Da ich schon einmal als Kandidat 
in der Sendung war, konnte ich mich etwas auf die Situation als Jäger 
einstellen. Das Gefühl ist oben auf dem Stuhl mehr...
 
  
- "Lena Lorenz": ZDF dreht Serie mit Judith Hoersch (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Im Berchtesgadener Land entstehen in diesem Jahr erneut vier  
90-minütige Folgen für die ZDF-Serie "Lena Lorenz", die aber mit  
neuer Besetzung gedreht werden: Die Titelrolle der Hebamme Lena  
Lorenz hat Judith Hoersch von Patricia Aulitzky übernommen. Seit  
wenigen Tagen steht sie gemeinsam mit Eva Mattes, Raban Bieling,  
Liane Forestieri, Jens Atzorn, Fred Stillkrauth und anderen für  
zunächst zwei Folgen vor der Kamera. Regie führt Sebastian Sorger  
nach Drehbüchern von Danela Pietrek und Wiebke Jaspersen. Zwei  
weitere mehr...
 
  
- Sport ist die beste Medizin in jedem Alter... / Mit Empfehlungen vom Nordic Walking-Weltmeister Michael Epp (FOTO) Ismaning (ots) - 
 
   Wer seinem Körper was Gutes tun will, sollte regelmäßig Sport  
treiben, sei es Joggen, Walken, Schwimmen, Radfahren oder zügiges  
Gehen. An mindestens zwei oder drei Tagen sollte man sportlich aktiv  
sein, wenn man Stoffwechsel, Muskulatur und Kreislauf kontinuierlich  
unterstützen und gesundheitlich profitieren will. Wer täglich  
trainiert, erzielt einen noch nachhaltigeren Effekt. 
 
   Welcher Sport sollte es sein? 
 
   Die Regel lautet: Je größere Muskelgruppen bewegt werden und je  
mehr es zu einer Herz-Kreislauf-Belastung mehr...
 
  
- Friedensdienst EIRENE erhält Evangelischen Friedenspreis 2018/
Mit dem Preis für Gewaltfreiheit erinnern EKD und EAK auch an Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren Hannover (ots) - Der Internationale Christliche Friedensdienst  
EIRENE in Neuwied erhält den in diesem Jahr erstmals als  
"Evangelischer Friedenspreis" verliehenen Friedrich  
Siegmund-Schultze-Förderpreis der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft  
für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK). Die mit 5.000 Euro  
dotierte Auszeichnung würdigt gewaltfreies Handeln und ist in diesem  
Jahr Teil der Aktivitäten der Evangelischen Kirche in Deutschland  
(EKD) zum Gedenken an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren. 
Mit ihrer Unterstützung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |