CJ Logistics erschließt eurasische "Eisenseidenstraße"
Geschrieben am 03-05-2018 |   
 
 Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - CJ Logistics erschließt  
"Eisenseidenstraße" als Verbindung zwischen Europa und Asien. 
 
   Am 02. Mai kündigt CJ Logistics (CEO Keun-tae Park) den Beginn des 
internationalen multimodalen Transportdienstes zwischen Europa und  
Asien, EABS (Eurasia Bridge Service), über die Eisenbahnlinie TCR  
(Trans China Railway) an. 
 
   Dieser internationale multimodale Transportdienst erfolgt durch  
zwei unterschiedliche Transportarten. Werden Güter in einem Container 
in China gelagert, werden sie auf einem LKW zu einem Bahnhof  
befördert. Im Anschluss an die Beförderung der Güter mittels  
Schienengüterverkehrsdienst nach Europa werden die Güter direkt an  
ein Lager oder Werk des Kunden geliefert. 
 
   CJ Logistics betreibt die Verbindungsstrecke, welche über wichtige 
Bahnhöfe wie Chengdu in China, Lodz in Polen, Nürnberg in Deutschland 
und Tilburg in den Niederlanden führt. Mithilfe von LKWs bietet das  
Unternehmen zudem einen Tür-zu-Tür-Lieferservice, sofern das Endziel  
im Umkreis von 400 km liegt. 
 
   CJ Logistics arbeitet eng mit dem Bahntransportunternehmen RTSB  
zusammen, um einen erstklassigen Schienengüterverkehrsdienst anbieten 
zu können. Die RTSB Group verfügt über 17 operative Niederlassungen  
im eurasischen Korridor und befördert über 150.000 Standardcontainer  
jährlich per Schiene. 
 
   Durch die Kooperation mit der Tochtergesellschaft CJ Rokin bietet  
CJ Logistics seinen Kunden in China integrierte  
Logistikdienstleistungen. Das Unternehmen setzt zudem für über 40  
Lagerhäuser und deren Streckennetze CJ Speedex ein. Mithilfe der  
Niederlassungen in Europa bietet CJ Logistics außerdem  
Überlandtransportdienste. 
 
   Über die TCR belaufen sich die Kosten auf ein Fünftel dessen was  
die Beförderung per Luftfracht kosten würde und der Schienentransport 
ist drei Mal so schnell wie der Seeweg. Aufgrund niedriger Kosten und 
hoher Flexibilität ist die Nachfrage im Bereich Schienengüterverkehr  
in der vergangenen Zeit gestiegen. 
 
   2017 konnte der Schienengüterverkehr zwischen Europa und China  
einen Umsatz von 550 Milliarden Won verzeichnen und dieses Jahr  
zeichnet sich eine Wachstumsrate von 10-20 % ab. Bis 2020 wird dem  
Markt ein Umsatz von über 750 Milliarden Won vorausgesagt. 
 
   Neben der Nutzung der aktuellen Strecken plant CJ Logistics die  
Erweiterung des Schienengüterverkehrs. Das Unternehmen wird in der  
Zukunft über 52 Strecken von China nach Europa und über 74 Strecken  
von Europa nach China verfügen und damit wichtige eurasische Länder  
und Städte miteinander verbinden. 
 
   Zukünftige Pläne beinhalten zudem die Einbindung des Seetransports 
mit CJ Logistics, um eine neue integrierte multimodale  
Transportdienstleistung bereitstellen zu können. Über die Ausnutzung  
des See-, Schienen- und Überlandtransportes verspricht sich das  
Unternehmen eine Verbindung zwischen Eurasien, Indochina und Indien. 
 
   Im März unterzeichnete CJ Logistics eine vorvertragliche  
Übereinkunft mit dem russischen Unternehmen Fesco für die Erweiterung 
des Streckennetzes in Russland und die Entwicklung von Handelswegen  
entlang der TSR (Transsibirische Eisenbahn). Durch den Einsatz des  
neuen Schienengüterverkehrsdienstes über die TCR wird erwartet, dass  
die Logistikdienstleistungen im Norden ausgebaut werden. 
 
   "Northern Logistics" ist einer der wichtigsten Bestandteile "der  
neuen nördlichen Wirtschaftspolitik", welche durch die koreanische  
Regierung betrieben wird. Wenn diese Politik funktioniert, dann wird  
der Zugang zum europäischen Markt durch die Eisenbahn erleichtert. 
 
   Foto - https://mma.prnewswire.com/media/683998/CJ_Logistics_rail_t 
rucking.jpg 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kim Bem Jin 
+82-02-700-0293 
bemjin.kim@cj.net 
 
Original-Content von: CJ Logistics, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  636379
  
weitere Artikel: 
- Die Zukunft mit Geschichten meistern: Konferenz "Beyond Storytelling" im Juni in Hamburg Hamburg (ots) - Zum zweiten Mal findet in diesem Jahr die  
Konferenz "Beyond Storytelling" statt, die sich mit narrativen  
Methoden und Storytelling in Unternehmen und Organisationen  
beschäftigt. Nach einem sehr erfolgreichen Auftakt 2017 in Heidelberg 
ist "Beyond Storytelling" dieses Jahr vom 8. bis 9. Juni in Hamburg  
zu Gast. Internationale Storytelling-Gurus wie der Amerikaner Joe  
Lambert, der Zukunftsforscher Sohail Inayatullah aus Malaysia und  
viele andere Referenten werden vorstellen, wie Unternehmen und  
Individuen mit Geschichten mehr...
 
  
- Chubb mit neuer Onlinelösung zur Transportabsicherung (FOTO) Frankfurt (ots) - 
 
   Chubb bietet ab sofort eine neue Onlinelösung zur Absicherung von  
Waren-Einzeltransporten an, wie der Versicherer heute bekannt gab.  
Das neue Versicherungsprodukt Chubb Easy Cargo bietet einen  
effizienten Angebots- und Policierungsprozess mit zusätzlichen  
Schnittstellen und Services wie beispielsweise Zertifikaten in  
deutscher und englischer Sprache sowie Kontaktmöglichkeiten zu den  
jeweiligen weltweiten Schadenabteilungen. Chubb wird damit ihrem  
Ansatz gerecht, kleinen und mittelständischen Transport- und mehr...
 
  
- Hochkarätige Personalie in der Beratung / Ex-Roland-Berger-CEO Martin Wittig verstärkt Bain (FOTO) München (ots) - 
 
   Martin C. Wittig (54), bis 2013 CEO von Roland Berger, wird ab 1.  
Mai 2018 die internationale Managementberatung Bain & Company als  
Senior Advisor verstärken. Der in der Schweiz lebende und bestens  
vernetzte Spitzenberater soll vor allem das Financial-Services-Team  
unterstützen. Mit Wittigs Hilfe wird Bain seine Position in der  
Beratung von Banken und Versicherungen in Deutschland und der Schweiz 
ausbauen. 
 
   Der 54-Jährige startete seine Karriere bei der  
Unternehmensberatung Roland Berger nach seinem Ingenieurstudium mehr...
 
  
- rent24 eröffnet Coworking Space im ersten Wolkenkratzer Deutschlands Berlin (ots) - rent24, ein führender europäischer Coworking und  
Coliving Anbieter, hat hohe Ziele: Das Unternehmen eröffnet Ende des  
Jahres einen Coworking Space im ehemals höchsten Gebäude  
Deutschlands, dem 159 Meter hohen WestendGate. Vis-à-vis der  
Frankfurter Messe finden Mitglieder neben Arbeitsplätzen in offenen  
Arbeitsbereichen, privaten Büros und Konferenzräumen bis hin zu  
Lounge-Bereichen und Küchen alles, was sie für einen produktiven  
Arbeitstag brauchen. Das absolute Highlight in dem neuen Standort ist 
aber die atemberaubende mehr...
 
  
- audibene eröffnet Innovationscampus in Mainz und schafft 100 Arbeitsplätze / Das Beste aus beiden Welten (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Die audibene-Gruppe ist in nur sechs Jahren am Markt zur  
treibenden Kraft in der Hörakustik avanciert. Jetzt orchestriert das  
Unternehmen weltweit erstmalig den Zusammenschluss von Online- und  
Offline-Hörakustik unter einem Dach. Mit der Gründung des "audibene  
RheinCampus" in Mainz schafft sich audibene nach Berlin einen zweiten 
Standort in einer starken deutschen Wirtschaftsregion. Im Mainzer  
Kulturhafen stehen Innovation und Lernen im Mittelpunkt. Alleine im  
Jahr 2018 werden Hörgeräte Bonsel und audibene gemeinsam mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |