| | | Geschrieben am 26-04-2018 Moderne Sklavenarbeit in Fanta und O-Saft / Studie zeigt katastrophale Arbeitsbedingungen auf Orangen-Plantagen in Brasilien (FOTO)
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Der brasilianische Saftkonzern Cutrale steht im April 2018 erneut
 wegen moderner Sklavenarbeit auf der offiziellen Liste des
 brasilianischen Arbeitsministeriums. Die sogenannte "schmutzige
 Liste" listet Unternehmen auf, die ihre Arbeiter*innen Bedingungen
 "analog zur Sklavenarbeit" ausgesetzt haben. Den weltweit größten
 Getränkehersteller Coca-Cola hält diese Listung jedoch nicht davon
 ab, Saftkonzentrat von Cutrale zu kaufen, eines der drei führenden
 Saftunternehmen Brasilien. Aber auch bei Deutschlands inzwischen
 wichtigstem Safthändler, der Edeka-Gruppe, landet Cutrale-Saft in den
 Supermarktregalen.
 
 Die neue Studie "Ausgepresst- Hinter den Kulissen der
 Saftindustrie" der Christlichen Initiative Romero (CIR) zeigt:  Auf
 den Plantagen von Cutrale und dessen Zulieferern werden systematisch
 Arbeitsrechte verletzt: Arbeiter*innen sind permanent giftigen
 Pestiziden ausgesetzt, leiden unter intransparenten Hungerlöhnen,
 häufigen Unfällen bei körperlicher Schwerstarbeit  und unter
 mangelnder gewerkschaftlicher Vertretung.
 
 Orangensaft aus Konzentrat wird oft für weniger als einen Euro pro
 Liter verkauft und kostet damit  ähnlich wenig wie Wasser. Dass
 entlang der Wertschöpfungskette die Orangenpflücker*innen und
 Saftfabrikarbeiter*innen drauf zahlen, beleuchtet die neue Studie.
 Die CIR appelliert an Unternehmen, auch bei ihren Lieferanten im
 globalen Süden Verantwortung für die Einhaltung der Menschenrechte zu
 übernehmen. "Coca-Cola und Edeka sind die Großen der Branche. Sie
 müssen sich klar von Herstellern distanzieren, deren Orangen unter
 Bedingungen moderner Sklavenarbeit geerntet wurden", fordert
 Studienautorin Sandra Dusch Silva, CIR-Expertin für soziale
 Unternehmensverantwortung.
 
 Für die Studie hat die CIR gemeinsam mit der Organisation Repórter
 Brasil Plantagen vor Ort besucht und Arbeiter*innen befragt -
 ¬bereits zum dritten Mal. Trotz der nach wie vor oft unwürdigen
 Arbeitsbedingungen am Anfang der O-Saft-Lieferkette in Brasilien hat
 sich seit den Vorgängerstudien 2013 und 2015 auch Einiges in der
 Saft-Branche bewegt: Immer mehr deutsche Supermärkte und Abfüller
 setzen auf Rainforest-Alliance-zertifizierte Säfte. Und auch der
 Anteil an Fairtrade-zertifiziertem Saft aus Brasilien - und somit
 auch an zertifizierten Plantagen - ist gestiegen, unter anderem durch
 die Listung bei Aldi und Lidl.
 
 Die vollständige Studie sowie eine Zusammenfassung der zentralen
 Ergebnisse, Fotos, Testimonials und Infografiken sind zu finden
 unter: www.ci-romero.de/presse_studie_ausgepresst
 
 Die "schmutzige Liste" des brasilianischen Arbeitsministeriums
 (Listenplatz 150: Sucocítrico Cutrale Ltda): http://ots.de/5fpWIr
 
 
 
 Pressekontakt:
 Sandra Dusch Silva
 dusch@ci-romero.de
 030- 41 72 38 00
 0176 - 64 19 07 09
 
 Original-Content von: Christliche Initiative Romero, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 635540
 
 weitere Artikel:
 
 | 
McKinsey-Event "Female SummIT": Studentinnen entwickeln Kunden-App für Lebensmittelhändler Düsseldorf (ots) - Wie kann ein etablierter Lebensmittelhändler  
mit Digitalkonzernen mithalten? Kann das Smartphone den Supermarkt  
ersetzen? Wie lässt sich die vorhandene Datenflut zum Nutzen der  
Kunden auswerten? Mit solchen Fragen beschäftigen sich die  
Teilnehmerinnen des Workshops "Female SummIT" von Digital McKinsey.  
Vom 12. bis 14. Juli 2018 erarbeiten Studentinnen und Doktorandinnen  
auf Mallorca eine Digitalstrategie für einen führenden europäischen  
Lebensmitteleinzelhändler. Für die Teilnahme bewerben können sich  
Mathematikerinnen, mehr...
 
Finatem erwirbt Mehrheitsbeteiligung an der Mungo Befestigungstechnik AG Frankfurt am Main/Olten (ots) - Finatem, eine führende,  
unabhängige Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf den kleineren  
deutschsprachigen Mittelstand, baut ihr Portfolio weiter aus. Die  
Frankfurter übernehmen die Mehrheit der Aktien an der Mungo  
Befestigungstechnik AG, Olten, Schweiz von Privatinvestoren um den  
CEO Herrn Olivier Annaheim. Herr Annaheim bleibt ebenfalls beteiligt  
und wird das Unternehmen auch zukünftig als CEO führen. 
 
   Die Mungo Befestigungstechnik AG ist ein führendes Unternehmen in  
der Entwicklung, Herstellung mehr...
 
Baugewerbe: Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen weiter im Plus Berlin (ots) - Zu den heute veröffentlichten Zahlen des  
Statistischen Bundesamts erklärte der Hauptgeschäftsführer des  
Zentralverbands Deutsches Baugewerbe:  
 
   "Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen liegt in den ersten  
zwei Monaten des Jahres mit 1,6 % weiter im Plus. Aufgrund des  
deutlichen Rückgangs des Zuzugs von Menschen nach Deutschland werden  
weniger Plätze in Wohnheimen benötigt, so dass hier ein deutlicher  
Rückgang der Bauanträge und damit der Genehmigungen zu verzeichnen  
ist. Um allerdings die von der Bundesregierung mehr...
 
CosmosDirekt erhält den Award "Deutschlands Beste Versicherungen" im Produktbereich Fahrzeugversicherung Saarbrücken (ots) -  
 
   - Das Deutsche Institut für Service-Qualität, die Ratingagentur  
     Franke und Bornberg und der Nachrichtensender n-tv vergeben 2018 
     erstmalig einen neuen Preis für Top-Unternehmen der  
     Versicherungsbranche. 
   - CosmosDirekt wird im Produktbereich Fahrzeugversicherung (Kfz  
     und Motorrad) ausgezeichnet. 
 
   CosmosDirekt, der Direktversicherer der Generali in Deutschland,  
erhält die Auszeichnung "Deutschlands Beste Versicherungen" im  
Produktbereich Fahrzeugversicherung (Kfz und Motorrad). In mehr...
 
Bertelsmann stärkt Bildungsgeschäft in Brasilien (FOTO) Gütersloh / Washington, D.C. / São Paulo (ots) - 
 
   Unternehmen übernimmt Mehrheit am führenden Weiterbildungsanbieter 
Affero Lab  
 
   - Erster Mehrheitsanteil für Bertelsmann Investments in Brasilien 
 
   Bertelsmann baut seine Bildungsaktivitäten in Brasilien weiter  
aus: Der internationale Medien-, Dienstleistungs- und Bildungskonzern 
ist nun Mehrheitseigner von Affero Lab; er erwirbt die Anteile von  
den Gründern des brasilianischen Weiterbildungsunternehmens. Die  
Weltbank-Tochter IFC sowie der von der IFC Asset Management Company mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |