| | | Geschrieben am 26-04-2018 Bundesweite Razzia bei Ex-KTG-Chefs
 | 
 
 Berlin (ots) - Staatsanwaltschaft durchsucht 19 Objekte / 350 Mio.
 Euro Anlegergeld verbrannt
 
 Berlin, 26. April 2018 - In die Ermittlungen zur Pleite von
 Europas größtem börsennotierten Agrarkonzern KTG Agrar kommt
 Bewegung. Am Mittwoch, 25. April, durchsuchte die Staatsanwaltschaft
 Hamburg 19 Objekte in sieben Bundesländern wegen des Verdachts auf
 Insolvenzverschleppung, der unrichtigen Darstellung und
 Insiderhandels, wie die Staatsanwaltschaft Hamburg auf Anfrage des
 Wirtschaftsmagazins 'Capital' (Online-Ausgabe) bestätigte. 98 Beamte
 waren dabei im Einsatz.
 
 Laut Staatsanwaltschaft wird gegen acht Beschuldigte ermittelt.
 Nach 'Capital'-Informationen sind darunter neben Ex-Vorständen auch
 der ehemalige Firmenchef Siegfried Hofreiter und seine ehemalige
 Lebensgefährtin, die Hauptaktionärin und Aufsichtsrätin Beatrice Ams.
 Sie soll die einzige Beschuldigte sein, gegen die sich der Verdacht
 des Insiderhandels richtet. Die Beamten durchsuchten Büros und
 Privatwohnungen in Bayern, Hamburg, Schleswig-Holstein, Berlin,
 Niedersachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Unterlagen,
 Datenträger und E-Mail-Korrespondenz wurden beschlagnahmt.
 
 Anfang Juli 2016 hatte das Unternehmen Insolvenz angemeldet,
 externe Sanierer übernahmen das Kommando. Was das 25-köpfige Team
 vorfand, war ein Desaster. Ein Dickicht aus 120 Firmen, mit fast 400
 Mio. Euro überschuldet. Die knapp 1.000 Mitarbeiter bangten um ihre
 Jobs, die 12.000 Zeichner mehrerer KTG-Anleihen um fast 350 Mio.
 Euro. Eine der größten Pleiten auf dem deutschen Markt für
 Mittelstandsbonds bahnte sich an.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Jens Brambusch, Redaktion 'Capital',
 Telefon: 030/220 74-5127, E-Mail: brambusch.jens@capital.de
 www.capital.de
 
 Original-Content von: Capital, G+J Wirtschaftsmedien, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 635536
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bestnoten für die Vereinigte Lohnsteuerhilfe, Deutschlands größten Lohnsteuerhilfeverein (FOTO) Neustadt a. d. W. (ots) - 
 
   In allen Kategorien ein "Sehr gut" für den Lohnsteuerhilfeverein  
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH): Das ist das Ergebnis einer  
repräsentativen Online-Studie über Lohnsteuerhilfevereine, die im  
Auftrag des Wirtschaftsmagazins Focus-Money (Ausgabe: 13/2018)  
erstellt wurde. 
 
   Bei den vier getesteten Hauptkategorien "Service",  
"Leistungsangebot", "Beratung" und "Preis-Leistungs-Verhältnis"  
erzielt die VLH durchgängig überdurchschnittlich hohe  
Zufriedenheitswerte. Auch bei der Gesamtbewertung steht mehr...
 
Platz 3 im Rating "TOP SERVICE DEUTSCHLAND": Deutsche Vermögensberatung punktet einmal mehr mit hervorragendem Kundenservice (FOTO) Frankfurt (ots) - 
 
   Die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) wurde erneut für ihren  
exzellenten Kundenservice ausgezeichnet. Bereits zum vierten Mal in  
Folge gehört die DVAG zu den zehn erfolgreichsten Unternehmen im  
Wettbewerb "TOP SERVICE DEUTSCHLAND". In diesem Jahr setzte sich die  
DVAG wieder gegen mehr als 100 Konkurrenten durch und erreichte mit  
Platz 3 im Segment "B2C" ihr bisher bestes Ergebnis. Damit zeigt  
Deutschlands größte eigenständige Finanzberatung, dass persönliche  
Kundenorientierung und optimaler Service besonders mehr...
 
Berg Lund & Company zählt zu den besten Beratern Deutschlands / Zum fünften Mal in Folge im Consulting-Ranking von brandeins gelistet Hamburg (ots) - Das Wirtschaftsmagazin brandeins befragt seit 2013 
jährlich Kunden und Mitarbeiter von Beratungsunternehmen, um die  
besten Consultingfirmen Deutschlands zu küren. 2018 wurde das  
Hamburger Beratungsunternehmen Berg Lund & Company (BLC) von  
brandeins zum fünften Mal im Folge seit Einführung des Rankings  
ausgezeichnet - als Topberatung im Segment "Banken". 
 
   Das Beratungsunternehmen wurde 1999 unter dem Namen Kampmann, Berg 
& Partner in Hamburg gegründet und ist eine der führenden  
Bankberatungen in Deutschland. mehr...
 
Moderne Sklavenarbeit in Fanta und O-Saft / Studie zeigt katastrophale Arbeitsbedingungen auf Orangen-Plantagen in Brasilien (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Der brasilianische Saftkonzern Cutrale steht im April 2018 erneut  
wegen moderner Sklavenarbeit auf der offiziellen Liste des  
brasilianischen Arbeitsministeriums. Die sogenannte "schmutzige  
Liste" listet Unternehmen auf, die ihre Arbeiter*innen Bedingungen  
"analog zur Sklavenarbeit" ausgesetzt haben. Den weltweit größten  
Getränkehersteller Coca-Cola hält diese Listung jedoch nicht davon  
ab, Saftkonzentrat von Cutrale zu kaufen, eines der drei führenden  
Saftunternehmen Brasilien. Aber auch bei Deutschlands inzwischen mehr...
 
McKinsey-Event "Female SummIT": Studentinnen entwickeln Kunden-App für Lebensmittelhändler Düsseldorf (ots) - Wie kann ein etablierter Lebensmittelhändler  
mit Digitalkonzernen mithalten? Kann das Smartphone den Supermarkt  
ersetzen? Wie lässt sich die vorhandene Datenflut zum Nutzen der  
Kunden auswerten? Mit solchen Fragen beschäftigen sich die  
Teilnehmerinnen des Workshops "Female SummIT" von Digital McKinsey.  
Vom 12. bis 14. Juli 2018 erarbeiten Studentinnen und Doktorandinnen  
auf Mallorca eine Digitalstrategie für einen führenden europäischen  
Lebensmitteleinzelhändler. Für die Teilnahme bewerben können sich  
Mathematikerinnen, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |