(Registrieren)

Neue Westfälische (Bielefeld): Trumps Handelspolitik Abwarten Martin Krause

Geschrieben am 11-03-2018

Bielefeld (ots) - Hatte Donald Trump sich nicht schon mehrfach
disqualifiziert? Weit gefehlt, der Bau-Milliardär ist im globalen
Kräftemessen mächtig genug, alte Spielregeln zu brechen und neue zu
diktieren. Alle, die sich nicht unterordnen, bedroht er mit einem
Handelskrieg, und kein Zweifel - sein Land würde ihm im Ernstfall
wohl folgen. Mit rassistischen Beleidigungen (Stichwort: Mexiko) und
sexistischen Entgleisungen (Stichwort: Pussygate) sollte Trump
eigentlich mehr als zwei Drittel der eigenen Bevölkerung gegen sich
aufgebracht haben. Doch die Welt tickt anders: Der Poltergeist ist
gewählt worden und hat im Amt inzwischen sogar Erfolge vorzuweisen.
Die von Konzernen bejubelte Steuerreform stärkt ihm innenpolitisch
den Rücken, außenpolitisch hat er in einigen arabischen Ländern
ebenso wie in Israel gepunktet. Und jetzt auch im Korea-Konflikt.
Trump hat sich Feinde gemacht, aber er ist dabei, seine Macht zu
festigen. Im Handelsstreit kann er auf plausible Argumente verweisen:
Die Zollbarrieren der EU etwa sind im Schnitt höher als die der USA,
und sowohl die EU wie auch Deutschland haben gegenüber Amerika einen
massiven Exportüberschuss. Wenn er darüber reden wollte, könnten die
Europäer dies schwerlich verweigern. Verhandlungen würde man unter
Bündnispartnern aber normalerweise wohl anders einleiten. Vor allem
seine Breitseiten gegen BMW und Mercedes, zwei Autohersteller, die in
den USA viele Milliarden investiert und Stellen geschaffen haben,
erscheinen irrational. Trumps Bollern lädt also zu Spekulationen ein:
Will er Deutsche und Europäer einschüchtern? Gar demütigen? Oder sind
die starken Worte innenpolitisch motiviert, wie US-Beobachter denken?
Die Amerikaner werden ihm seine Cowboy-Gebärden vielleicht mit
Loyalität danken, so wie viele Russen Putin folgen und viele Türken
Erdogan. In der ohnehin gespaltenen EU bewirkt Trumps Machtpolitik
nur vordergründig mehr Zusammenhalt - wenn es hart auf hart kommt,
könnten die Strukturen schnell bröckeln. In Ungarn, Polen,
Griechenland und jetzt auch Italien gibt es viele, die Deutschlands
ökonomischer Macht einen Dämpfer gönnen würden. Deutschland hat umso
mehr Grund, im Streit mit den USA defensiv zu bleiben. Ja, Trump
klingt, als wollte er den Deutschen die Freundschaft kündigen. Aber
erst, wenn Trumps Amerika sich auch mittelfristig nicht mäßigt, sind
härtere Reaktionen zu erwägen. Die Regeln für die arg dominante
amerikanische Internetindustrie zum Beispiel könnten auf den
Prüfstand gestellt werden. Aber Vorsicht: Es gibt keinen Grund für
die Annahme, verlässlichere Freunde wären in China oder Russland zu
finden.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

629376

weitere Artikel:
  • Westfalenpost: Monika Willer zum Tod von Kardinal Lehmann Hagen (ots) - Auf der Frankfurter Buchmesse. Der Kardinal ist einer der wenigen, die nicht durch die Gänge hasten. Er lässt sich an den Verlagsständen in Ruhe die Neuerscheinungen vorstellen, selbst als seine Entourage schon ungeduldig mit den Hufen scharrt. Und er hat Zeit, viel Zeit, für eine Reporterin aus dem Sauerland, auch wenn die wichtigen Leute schon auf ihn warten. Bücher und Wissen, Menschen und Begegnungen, das sind die Koordinaten, die das Leben und Wirken von Kardinal Karl Lehmann prägten. Er war der erste der deutschen mehr...

  • Westfalenpost: Lorenz Redicker zum Strommarkt Hagen (ots) - Es ist ein spektakulärer Deal, der den Strommarkt in Deutschland noch einmal umwälzen wird. RWE und Eon tauschen untereinander Geschäftsfelder aus und stellen sich neu auf. Konkurrenten werden sie künftig kaum mehr sein, im Gegenteil, eher Schwestern. Sofern das Kartellamt denn mitspielt. Früher hätten die Bonner Monopolwächter wohl hohe Hürden vor so einem Ringtausch aufgestellt. Aber diese Zeiten sind vorbei. Der Strommarkt hat sich gewandelt, ist kleinteiliger geworden. Wo er es nicht ist, bei den Netzen, wird er mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Xi Jinping Bielefeld (ots) - Rechtsstaatsdialog, Handel, Weltwirtschaftsgipfel, Kulturaustausch: Was immer der Westen gegenüber China versucht hat, jeglicher Ansatz zum Wandel durch Annäherung ist gescheitert. Seit diesem Wochenende muss auch dem letzten Wunschdenker klar sein, was seit Jahren unaufhaltsam heraufzieht. Die angebliche »Volksrepublik« China ist wieder ein Kaiserreich. Präsident Xi Jinping hat sich wie angekündigt vom Chinesischen Volkskongress mit 99,8 Prozent den Weg zum Staatschef auf Lebenszeit bereiten lassen. Eine Begrenzung mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Abschiebungen Bielefeld (ots) - An diesen Worten wird sich der künftige Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) messen lassen müssen: Er hat schnellere Abschiebungen versprochen, besonders von Straftätern und Gefährdern unter den Asylbewerbern. Deshalb will er nach seinem Amtsantritt mit allen Mitarbeitern nachgeordneter Behörden sprechen. Klingt gut, reicht aber nicht. Denn dass Straftäter und Gefährder nicht konsequent abgeschoben werden, liegt nicht an den kommunalen Ausländerämtern oder den Landesinnenministerien, sondern häufiger an mehr...

  • Rheinische Post: Grüne kritisieren fehlende Erkenntnisse der Regierung über Bitcoin-Energieverbrauch Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung will die Kryptowährung Bitcoin zwar in der nächsten Woche zum Thema der G20-Finanzministerkonferenz machen, hat aber selbst keinerlei Erkenntnisse über den Umfang und die Folgen von Bitcoin in Deutschland. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen hervor, wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Montagausgabe) berichtet. Nach Angaben der Regierung sei im Auftrag des Wirtschaftsministeriums der Stromverbrauch deutscher Rechenzentren mit 6,5 Terrawattstunden mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht