| | | Geschrieben am 27-02-2018 stern TV - Mittwoch, 28. Februar 2018, 22:15 Uhr live bei RTL
Moderation: Steffen Hallaschka
 | 
 
 Köln (ots) - Wölfe erobern die Städte: Wird die Rückkehr der Tiere
 zum Problem für den Menschen?
 
 Die Bilder sorgten in ganz Deutschland für Aufruhr: Ein Wolf
 spaziert am Zaun einer Kita entlang - am helllichten Tag, mitten in
 der Stadt. Und die Szene aus dem niedersächsischen Winsen ist kein
 Einzelfall: Immer häufiger werden Wölfe in Ortschaften gesichtet, die
 Tiere scheinen zunehmend die Scheu vor dem Menschen zu verlieren. Was
 für Schäfer schon länger Grund zur Sorge ist, beunruhigt zunehmend
 auch die Bürger: Sie haben Angst um ihre Kinder, gehen teilweise nur
 noch tagsüber im Wald joggen. Noch im März 2017 zählten Experten 60
 Wolfsrudel in Deutschland - inzwischen gehen sie von deutlich mehr
 Tieren aus. Dirk Oelmann, Bürgermeister aus Winsen, hat eine klare
 Meinung zu dem Thema: "Wölfe gehören in den Wald, nicht in die
 Stadt." Der SPD-Politiker sieht die Begegnung von Mensch und Wolf
 kritisch: "Was sieht ein Wolf, wenn er ein Kind im Sandkasten sieht?
 Ist das für den Wolf dann ein Mensch oder auch Beute?" Welche
 Auswirkungen hat die steigende Wolfspopulation in Deutschland? Und
 sollte die Politik eingreifen? Darüber spricht Steffen Hallaschka am
 Mittwoch mit dem Winsener Bürgermeister Dirk Oelmann.
 
 Gefährder hinter Gittern: Wie sich Islamisten in deutschen
 Gefängnissen radikalisieren
 
 CDs des Dschihadisten Deso Dogg, die Flagge des sogenannten
 Islamischen Staates - es sind Gegenstände wie diese, die Stefan
 Schürmann aufschrecken lassen. Der 43-Jährige ist Strukturbeobachter
 in der JVA Frankfurt und Spezialist darin, zu erkennen, ob sich
 Häftlinge im Gefängnis islamistisch radikalisieren. Seit 2016 setzt
 das Land Hessen Spezialisten wie Schürmann ein, aus gutem Grund:
 Immer häufiger müssen Ermittler feststellen, dass sich spätere
 Attentäter im Gefängnis unter dem Einfluss von anderen Mithäftlingen
 noch stärker radikalisieren. So wie die Attentäter von Paris oder
 Anis Amri, der in Haft immer extremistischere Ansichten entwickelte.
 Viele der 300 in Deutschland inhaftierten mutmaßlichen Islamisten
 haben Terroristen wie Amri zum Vorbild. Als Strukturbeobachter
 untersucht Schürmann Gefängniszellen nach Anzeichen einer
 Radikalisierung der Bewohner, beobachtet Freundschaften unter
 Häftlingen und greift ein, wenn es notwendig wird. Doch welche
 Anzeichen deuten auf eine zunehmende Radikalisierung hin - und wie
 groß ist die Gefahr, die von solchen Häftlingen ausgeht? Darüber
 spricht Steffen Hallaschka am Mittwoch mit Stefan Schürmann und
 Thomas Mücke vom Verein "Violence Prevention Network".
 
 Knöllchen für hunderte Euro: Wie deutsche Touristen im Ausland
 abgezockt werden
 
 Bis zu 400 Euro für falsches Parken, Mautverstöße oder Fahren in
 verkehrsbeschränkten Innenstädten: Mehr als 500.000 deutsche
 Autofahrer haben im Jahr 2017 nach Verkehrsdelikten im Ausland hohe
 Zahlungsforderungen erhalten. Ob in Kroatien, Italien oder
 Großbritannien - mehrere hundert Euro sollen die Autofahrer an
 Anwälte oder Inkassounternehmen zahlen: Beträge, die laut ADAC in
 keinem Verhältnis zum eigentlichen Verstoß stehen. "In vielen Fällen
 kann man das als dreiste Abzocke bezeichnen", sagt ADAC-Jurist
 Michael Nissen. Wer sich das Geld am Ende einsteckt und wie
 Betroffene vorgehen sollten, wenn sie einen entsprechenden
 Mahnbescheid erhalten, darüber spricht Steffen Hallaschka live bei
 stern TV mit Michael Nissen.
 
 Außerdem in der Sendung:
 
 Seine Mutter hat Angst um sein Leben: Warum sitzt ein deutscher
 Lehrer in Abu Dhabi in Haft?
 
 Ob beim "Bachelor" oder im realen Leben: Wie geht man damit um,
 einen Korb zu kassieren?
 
 Die Meldung ist nur mit der Quellenangabe stern TV zur
 Veröffentlichung frei.
 
 Weitere Informationen erhalten Sie auf www.sterntv.de  und
 www.iutv.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen: 0221 - 95 15 99 - 0
 
 Original-Content von: STERN TV, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 627646
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Letzte Chance für Gesundheit und Mobilität / Keine generellen Fahrverbote für Dieselfahrer zu erwarten / Technische Hardware-Nachrüstungen dringend erforderlich München (ots) - "Die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts  
ist die letzte Chance für Gesundheit und Mobilität", bewertet ADAC  
Vizepräsident Ulrich Klaus Becker die heutige Entscheidung des  
obersten deutschen Verwaltungsgerichts. "Die Richter in Leipzig haben 
festgestellt, dass Autofahrer künftig mit lokalen Fahrverboten in  
besonders schadstoffbelasteten Städten rechnen müssen. Um das zu  
verhindern, gilt es jetzt, möglichst schnell Euro-5-Diesel  
nachzurüsten, alle Verkehre sinnvoll miteinander zu vernetzen und den 
ÖPNV verlässlicher mehr...
 
CARE zu Flüchtlingen in Bangladesch: Drohende Gefahr durch Monsunregen / Rund 200.000 Flüchtlinge mit Hilfe versorgt / Spendenaufruf für Nothilfe Bonn (ots) - Vor einem halben Jahr zwang extreme Gewalt über  
680.000 Menschen zur Flucht von Myanmar nach Bangladesch. Seitdem  
leben die Menschen in notdürftig zusammengebauten Unterkünften aus  
Bambus und Plastikplanen. Anlässlich der bevorstehenden Regenzeit  
zeigt sich die internationale Hilfsorganisation CARE nun sehr besorgt 
darüber, dass die Unterkünfte weggeschwemmt werden könnten.  
Zusätzlich fehlt es immer noch an ausreichender medizinischer Hilfe  
sowie hygienischer Versorgung. 
 
   "Jeder Tag, der vergeht, droht die Menschen mehr...
 
Hellas stark gefragt: Studiosus setzt auf Griechenland München (ots) - Der Tourismus in Griechenland boomt. Neben  
Badepauschalreisen auf die griechischen Inseln sind insbesondere  
Studienreisen aufs Festland stark gefragt. So stiegen die Gästezahlen 
beim Marktführer Studiosus 2017 um mehr als 60 Prozent. Auch 2018  
legt der Münchner Reiseveranstalter in Griechenland kräftig zu und  
schreibt aktuell ein Buchungsplus von mehr als 70 Prozent. Peter  
Strub, Chief Operating Officer von Studiosus: "Wir erwarten ein sehr  
gutes Griechenlandjahr, sehen aber gleichzeitig noch Spielraum für  
weiteres mehr...
 
Härter ist nur die Realität: SAT.1 verfilmt Michael Tsokos' True-Crime-Thriller "Zersetzt" mit Tim Bergmann in der Hauptrolle (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
27. Februar 2018: Zwei bis zur Unkenntlichkeit zersetzte Kalkleichen  
in Osteuropa. Eine junge Kellnerin in Berlin, die entführt, in ein  
Kellerverließ verschleppt und unter Drogen gesetzt wird. Und ein  
international angesehener Gerichtsmediziner, der sich vor dem  
Generalstaatsanwalt verantworten muss, als Verbindung zwischen diesen 
beiden Fällen: Basierend auf den Erlebnissen des renommierten  
Rechtsmediziners Prof. Dr. Michael Tsokos, starten im Februar die  
Dreharbeiten für die SAT.1-Verfilmung seines True-Crime-Bestsellers mehr...
 
Pacemaker Project - Schrittmacher für digitale Schule / Integrata Cegos Group spendet für die Förderung digitaler Souveränität an Schulen (FOTO) Stuttgart (ots) - 
 
   Am 15. Februar 2018 überreichten Ingmar J. Rath,  
Vorstandsvorsitzender, und Cornelia Binder-Gatzen, Director Key  
Account Management, einen Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro an die 
gemeinnützige Organisation "EDUCATION Y Bildung. Gemeinsam.  
Gestalten." in Düsseldorf. Die Social-Profit Organisation begleitet  
Kinder auf dem Bildungsweg und setzt sich für die Bildungschancen  
sozial benachteiligter Kinder ein. 
 
   Ziel des Pacemaker Project ist, insbesondere Schülerinnen und  
Schüler aus bildungsbenachteiligten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |