(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu den Koalitionsverhandlungen, Autor: Reinhard Zweigler

Geschrieben am 05-02-2018

Regensburg (ots) - Eigentlich war das ungleiche Paar seit dem 24.
September bereits geschieden, doch dann kam der nicht mehr ganz so
frischen Braut der - beziehungsweise die - Partner für die neue
Liaison abhanden. Also müssen es nun die alten Partner noch einmal
miteinander versuchen. Wären Union und SPD Eheleute, wären sie ein
Fall für Paartherapeuten. Doch im Fall der potenziellen
Regierungsparteien geht es nicht um Probleme einer abgelebten
Zweisamkeit, sondern um politische Verantwortung für ein
80-Millionen-Volk in der Mitte Europas. Persönliche Befindlichkeiten,
kleinliche Parteitaktik und politische Eifersüchteleien müssen da
zurückstehen. Müssten sie eigentlich. Gestern haben die Koalitionäre
in spe noch einmal bis tief in die Nacht über die letzten Knackpunkte
des politischen Ehevertrages gerungen. Was sich seit zwei Wochen in
Berlin abspielt, ist der mühsame Kampf zweier - eigentlich
gegensätzlicher - politischer Lager, die sich aus Mangel an
vernünftigen Alternativen wieder zu einer
Regierungs-Zweckgemeinschaft zusammen finden müssen. Weder haben sich
CDU und CSU die Sozialdemokraten als Regierungspartner gewünscht.
Erst Recht nicht war die SPD auf eine weitere Koalition mit
Dauerkanzlerin Angela Merkel erpicht. Doch die Verhältnisse erzwingen
nun geradezu etwas ganz anderes als eine Wunschkoalition. Dabei
scheinen Union und SPD derzeit offenbar nichts mehr zu fürchten, als
dass der neuen Koalition der Stempel des "Weiter so" aufgedrückt
werden könnte. Doch ein solches Etikett wäre voreilig. Es hält auch
genauerer Betrachtung nicht stand. Zunächst einmal: Es wird keine
Wiederholung der bisherigen Großen Koalition geben. Denn die verfügte
im Bundestag über eine fast schon märchenhafte 80-Prozent-Mehrheit.
Eine Koalition von Union und SPD von heute wäre schon rein
zahlenmäßig gar keine "große" mehr. Der Vorsprung von Schwarz-Rot im
gegenwärtigen Bundestag ist auf ein Maß zusammen geschrumpft, dass
die Koalitionäre eher beunruhigen dürfte. All zu viele Abweichler in
den eigenen Reihen darf es im Bundestag künftig nicht geben, sollte
das Not-Bündnis nicht vor der Zeit platzen. Um das zu verhindern,
müssten mehr Verlässlichkeit sowie ein neuer Stil einziehen. Anders
als vor vier Jahren, als Kanzlerin Angela Merkel auf dem Zenit ihrer
Macht stand, gehen heute drei mehr oder weniger angeschlagene
Parteien ein Bündnis ein. Merkel ist nicht nur wegen ihrer
Flüchtlingspolitik bis tief ins Unionslager hinein umstritten. Die
CSU befindet sich in einem Interregnum, einer Übergangsphase, in der
Horst Seehofer noch viel, der designierte Landesvater Markus Söder,
aber noch relativ wenig zu sagen hat. Und aus der Mini-Opposition ist
eine vielstimmige, laute Kraft geworden, von ganz Rechts bis ganz
Links. Für die SPD wird die Frage - Regierungskoalition oder nicht? -
zu einer Zerreißprobe, wie sie das seit den Hartz-Reformen nicht mehr
erlebt hat. Anhänger und Befürworter stehen sich unversöhnlich
gegenüber. Auffallend ist, dass die Partei nicht die in den
Koalitionspapieren festgezurrten Erfolge würdigt, sondern über das
Nicht-Erreichte genüsslich mäkelt. Offenbar interpretieren zahlreiche
Genossen das Parteikürzel SPD als "Selbstzerfleischungs-Partei
Deutschlands". Bei so viel Verzagtheit kann einem um die
Dauerhaftigkeit der - voraussichtlichen - Koalition angst und bange
werden. Etwas mehr Mut und Selbstvertrauen täte Schulz, Nahles und
Co. gut. Und ihren, nur um das Wohl und Wehe der eigenen Partei
besorgten Kritikern würde ein Schuss mehr Verantwortung für
Deutschland nicht schaden. Wer viele kleine Verbesserungen für die
Menschen hinbekommt, statt des ominösen einen "großen Wurfes", macht
sich keineswegs zum Zwerg.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de

Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

624715

weitere Artikel:
  • Allg. Zeitung Mainz: Gewaltspirale / Kommentar zum Krieg in Syrien / Von Friedrich Roeingh Mainz (ots) - Es ist leichter, vom Zustand des Friedens in den Krieg zu rutschen, als vom Krieg in den Frieden zurückzufinden. Und der Krieg scheint sich geradezu danach zu sehnen, immer neue Gewalt zu gebären. Das wissen wir in Europa spätestens seit dem Dreißigjährigen Krieg. Das hat sich nach der Auflösung Jugoslawiens bei den einmal entfesselten Balkankriegen gezeigt. Und das bewahrheitet sich nun wieder im Syrienkrieg. Wer gehofft hatte, mit dem Eingreifen Russlands könne nicht nur der Islamische Staat besiegt werden, sondern mehr...

  • Westfalenpost: Teure Luftschlösser / Kommentar von Michael Backfisch über die Europa-Pläne der Großen Koalition Hagen (ots) - Die Europa-Pläne von Union und SPD sind eine Hommage an den französischen Präsidenten Macron. Dessen Zauberformel für die Eurozone lautet: ein viele Milliarden umfassendes Budget, ein Finanzminister sowie eine nie da gewesene Investitionsoffensive aus öffentlichen Mitteln. Damit sollen die Volkswirtschaften unter Dampf gesetzt, angeglichen und neue Jobs geschaffen werden. Der Tausendsassa aus Paris ist das Maß aller Dinge - auch in Berlin. Die sich formierende GroKo verkündet einen "neuen europapolitische Aufbruch". mehr...

  • Westfalenpost: Ein vorläufiges Ja / Kommentar von Jens Helmecke zu Thyssenkrupp Hagen (ots) - Ja, die Stahlarbeiter bei Thyssenkrupp möchten ihre Jobs behalten. Natürlich! Das Votum für den Tarifvertrag, der zwischen Gewerkschaft und Vorstand ausgehandelt wurde, belegt, welchen Wert ein Arbeitsplatz für den Menschen hat und welche Bedrohung es bedeutet, ihn möglicherweise zu verlieren oder bestenfalls befristet zu haben. Stahlarbeiter legen traditionell besonderen Wert auf Ehrlichkeit. Sie zu belügen, tut selten gut. Deswegen ist die von Thyssenkrupp-Chef Heinrich Hiesinger angestrebte Fusion mit dem indischen mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: Ein schwieriger Gast Düsseldorf (ots) - Der Papst war um klare Worte nicht verlegen, als er bei seinem Besuch in der Türkei 2014 die Glaubens- und Meinungsfreiheit anmahnte und sogar den türkischen Genozid an den christlichen Armeniern anprangerte. Vier Jahre später macht Präsident Erdogan seinen Gegenbesuch im Vatikan, den ersten eines türkischen Staatschefs seit 59 Jahren. Und es hat den Anschein, als träfen sich zwei alte Bekannte. Als entspannt bezeichneten Anwesende die Gespräche. Über die Ablehnung Jerusalems als alleinige Hauptstadt Israels waren mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: Neue Jobs für NRW Düsseldorf (ots) - Es ist gut, wenn der weltweite Aufschwung auch in NRW für bessere Wirtschaftsdaten sorgt. Die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück, die Unternehmen fahren steigende Gewinne ein - doch Grund zum Ausruhen ist das nicht. Noch immer liegt die Arbeitslosenquote in NRW rund 50 Prozent höher als im Bundesdurchschnitt, kein anderes westdeutsches Flächenland schneidet schlechter ab. Also ist Selbstzufriedenheit falsch am Platz, die knapp 700.000 Arbeitslosen in NRW brauchen Chancen. Was ist zu tun? Es ist vernünftig, wenn mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht