Bewerbung Reloaded: Worauf sich Recruiter in Zukunft einstellen müssen
Geschrieben am 30-11-2017 |   
 
 Eschborn (ots) - Im Check: Wie sieht die Bewerbung im digitalen  
Zeitalter aus? 
 
   - Künftig gilt: je unkomplizierter der Bewerbungsweg, desto eher  
     wird er beschritten. 
   - Auch bei den Bewerbungen liegt die Würze in der Kürze: 79,9  
     Prozent der Kandidaten setzen auf das Kurzprofil. 
 
   Schlechte Erfahrungen im Bewerbungsprozess sprechen sich herum.  
Arbeitgeber sind gut beraten, die Kandidaten schon mit ihrem  
Bewerbungsverfahren zu überzeugen. Entscheidend dabei: die Art der  
Bewerbung selbst. Und die erfindet sich gerade neu, so die Studie  
"Bewerbung der Zukunft" von Online-Karriereportal Monster und dem  
Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) der Universität 
Bamberg.*  
 
   "Die Kandidaten sind zunehmend mobil unterwegs und möchten sich  
dann auch so bewerben", so die Einschätzung von Studienleiter Prof.  
Dr. Tim Weitzel vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der  
Universität Bamberg. "Dabei fragen sie sich, ob so ein lästiges  
Anschreiben noch zeitgemäß ist. Unternehmen experimentieren heute mit 
unterschiedlichen Bewerbungs-Formen von Post über Mail bis One-Click. 
Unsere Analysen bieten Hilfestellung für die Planung in den  
Unternehmen." Fest steht: Recruiter müssen in Punkto Bewerbung  
umdenken - und zwar rasch, schließlich plant zum Beispiel fast die  
Hälfte aller Millennials, in naher Zukunft den Job zu wechseln.** 
 
   Unternehmen hören auf Kandidaten: Anschreiben versus Lebenslauf  
 
   Noch meinen 78,5 Prozent der Unternehmen, dass sich Kandidaten  
beim Anschreiben positiv von anderen abheben können. 32,4 Prozent der 
Kandidaten würden allerdings am liebsten auf ein Anschreiben  
verzichten. Diese Botschaft ist auch bei vielen Unternehmen  
angekommen: Nur noch knapp 60 Prozent glauben, dass das persönliche  
Anschreiben auch künftig ein wichtiges Auswahlkriterium sein wird,  
während für fast 98 Prozent der Unternehmen der Lebenslauf wichtig  
bleibt. 
 
   Digital: Vom Papier zur E-Mail zum Formular  
 
   Die Studie zeigt auch: Unternehmen planen, für Bewerbungsverfahren 
verstärkt digitale Kanäle und soziale oder berufliche Netzwerke zu  
nutzen. Schließlich suchen Millennials ja auch heute schon am  
häufigsten online nach einem neuen Job2 - digitale Bewerbungen sind  
da die logische Schlussfolgerung. Entsprechend wenig Begeisterung  
herrscht bei den Kandidaten für die papierbasierte Bewerbung, nur  
noch 1,5 Prozent möchten sich in Zukunft so bewerben. Und auch nur  
knapp 5 Prozent der Unternehmen wünschen sich künftig papierbasierte  
Bewerbungen. 30,6 Prozent der Unternehmen präferieren zukünftig  
dagegen E-Mail Bewerbungen und fast 74 Prozent Formular-Bewerbungen.  
"Die Kandidaten freunden sich mit dieser aus ihrer Sicht zu  
standardisierten und aufwendigen Form der Bewerbung langsamer an -  
nur 23,8 Prozent würden sie künftig bevorzugen. Bei der  
E-Mail-Bewerbung sind es 56,2 Prozent", erläutert Marc Irmisch-Petit, 
Vice President General Manager bei Monster. 
 
   Quick and easy: Die One-Click-Bewerbung  
 
   Er ergänzt: "Die One-Click- oder One-Swipe-Bewerbung ist eine  
spannende Innovation im Bewerbungsprozess, vielleicht sogar das  
Modell für die Zukunft? Arbeitgeber zeigen auf jeden Fall Nähe zu den 
Bedürfnissen der Kandidaten, wenn sie solche Bewerbungen akzeptieren. 
Sie knüpfen beim Recruiting an das mobile Leben an und holen  
Stellensuchende einfach dort ab, wo sie sich gerade bewegen!" 17,9  
Prozent der Unternehmen planen die One-Click-Bewerbung für ihr  
künftiges Bewerbungsverfahren mit ein. 23,3 Prozent der Kandidaten  
haben sie schon einmal genutzt. 
 
   Die Bewerbung der Zukunft: Was wollen die Unternehmen, was die  
Kandidaten?  
 
   Recruiter müssen wissen: Grundsätzlich werden digitale  
Bewerbungswege immer wichtiger, wie die One-Click-Bewerbung oder auch 
das Kurzprofil, das von 79,9 Prozent der Kandidaten als künftig  
relevant eingeschätzt wird. Zumeist steht ja das eigene Profil schon  
in Businessnetzwerken oder auf Jobbörsen wie monster.de zum Upload  
beziehungsweise Versand bereit. Das spart Zeit und bringt beide  
Seiten schneller zusammen. Die Botschaft für Unternehmen: Gerade  
Millennials sind selbstbewusst und zuversichtlich, was ihre  
berufliche Entwicklung angeht.2 Das dürfte auch für die Bewerbung  
gelten: Stellensuchende bevorzugen in Zukunft schnelle,  
unkomplizierte und mobile Bewerbungswege. Recruiter müssen ihnen  
dafür den Weg freimachen. Für Marc Irmisch-Petit ist klar: "Um den  
Bewerbungsprozess zu optimieren, müssen sich Arbeitgeber und  
Stellensuchende annähern, sich gegenseitig zuhören und gemeinsame  
Standards schaffen". Die Zukunft der Bewerbung lautet: Vereinfachen,  
Standardisieren und dennoch Raum für Individualität bieten. 
 
   Das Themenspecial 2017 "Bewerbung der Zukunft" der jährlichen  
Studienreihe "Recruiting Trends 2017" steht hier zum Download bereit: 
http://arbeitgeber.monster.de/recruiting/studien.aspx 
 
   *Für die aktuelle Ausgabe der Studienreihe Recruiting Trends 2017  
wurden die Top-1.000 Unternehmen (Rücklaufquote 12,6%) und die 1.000  
größten Unternehmen aus dem Mittelstand (Rücklaufquote 8,8%) aus  
Deutschland befragt und die Ergebnisse mit den Resultaten des  
Nutzungsverhalten und den Einschätzungen von über 3.400  
Stellensuchenden und Karriereinteressierten verglichen. Für einen  
umfassenden Überblick wurden zudem Analysen der Top 300 Unternehmen  
aus der Branche IT (Rücklaufquote 12,3%) durchgeführt. Die Verteilung 
der Stichproben der jeweiligen Studienteilnehmer ist gemäß dem  
aktuellen Datenbankregister von Bisnode hinsichtlich der Merkmale  
Umsatz, Mitarbeiterzahl und Branchenzugehörigkeit in Bezug auf die  
entsprechende Grundgesamtheit repräsentativ. 
 
   **World of Work 2016, repräsentative Studie, die von Monster im  
Zeitraum vom 11.05.2016 bis 25.05.2016 in Zusammenarbeit mit YouGov  
durchgeführt wurde 
 
   Über Monster Deutschland:  
 
   Monster, www.monster.de, ist eines der bekanntesten privaten  
Online-Karriereportale in Deutschland mit einem umfassenden Service-  
und Informationsangebot rund um Beruf und Karriere. Seit über 20  
Jahren unterstützt Monster weltweit Arbeitnehmer bei der Suche nach  
dem richtigen Job und Arbeitgeber bei der Suche nach den besten  
Talenten. Heute agiert Monster in über 40 Ländern und bietet  
umfassende, hochwertige Lösungen rund um Jobsuche, Karriereplanung,  
Rekrutierung und Talentmanagement. Als Pionier treibt Monster die  
Branchenentwicklung durch die Nutzung fortschrittlichster  
Technologien im Bereich Digital, Social und Mobile kontinuierlich  
voran. Firmensitz der Monster Worldwide Deutschland GmbH ist  
Eschborn. Die Monster Worldwide Deutschland GmbH ist ein  
Tochterunternehmen der Monster Worldwide Inc. mit Sitz in Weston,  
Massachusetts. Um mehr über monster.de zu erfahren, besuchen Sie die  
Website www.monster.de. Informationen über Monster Worldwide, Inc. ,  
finden Sie unter http://about-monster.com.  
 
   Deutsche Presseinformationen finden Sie unter  
http://info.monster.de. 
 
 
 
Ansprechpartner für die Medien: 
Monster Worldwide Deutschland GmbH  
 
Dr. Katrin Luzar  
Tel.: 06196.99 92 -688; Fax: 06196.99 92 -922;  
E-Mail: katrin.luzar@monster.de 
 
Original-Content von: Monster Worldwide Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  616539
  
weitere Artikel: 
- Gore führt neue Produktmarke GORE-TEX® INFINIUM(TM) ein / Ab Herbst 2018 erweitert die Marke GORE-TEX® ihr Produktportfolio über "Wasserdichtigkeit & Atmungsaktivität" hinaus (FOTO) Feldkirchen-Westerham (ots) - 
 
   Seit mehr als 40 Jahren steht die Marke GORE-TEX® für Innovation  
und funktionale Outdoor-Kleidung, die höchste Performance, Qualität  
und Komfort bietet. Nun geht W. L. Gore & Associates (Gore) einen  
Schritt weiter. 
 
   Ab Herbst 2018 wird die bestehende Marke GORE-TEX® um die neue  
Produktmarke GORE-TEX® INFINIUM(TM) ergänzt. Unter dieser Marke  
werden künftig alle Produkttechnologien geführt, die jenseits von  
"wasserdicht und atmungsaktiv" positioniert sind. Dabei handelt es  
sich um neue Technologien mehr...
 
  
- HAKRO setzt auf nachhaltige "Wirkstoff"-Strategie (FOTO) Schrozberg (ots) - 
 
   - Corporate Fashion-Anbieter veröffentlicht  
     Nachhaltigkeitsstrategie 2017-2022 
   - Anteil nachhaltiger Baumwolle soll auf bis zu 50 Prozent steigen 
   - 25 wirtschaftliche, soziale und ökologische Ziele für die  
     nächsten Jahre 
 
   Das Textilunternehmen HAKRO hat "Wirkstoff". So lautet der Titel  
der jetzt vorgestellten Nachhaltigkeitsstrategie des  
mittelständischen Corporate Fashion-Anbieters aus Schrozberg in  
Baden-Württemberg. Die Strategie umfasst 25 prioritäre Ziele für die  
kommenden Jahre, mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Bauernverband: Glyphosat-Einsatz ist in Deutschland auf wenige Hundert Gramm pro Hektar beschränkt/
Umweltbundesamt fordert Verbot von Breitband-Insektiziden und -Herbiziden in Klein Berlin (ots) - Der Deutsche Bauernverband hält den Streit um das  
Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat  für übertrieben. "Glyphosat ist  
eine Projektionsfläche, bei der es längst nicht mehr um den Wirkstoff 
und seine Eigenschaften geht. Das ist eine politische Frage, keine  
wissenschaftliche", sagte der Generalsekretär des Bauernverbands,  
Bernhard Krüsken, dem Tagesspiegel (Freitagausgabe). In Deutschland  
werde weit weniger von der Substanz eingesetzt als etwa in Nord- oder 
Südamerika. "Bei uns geht es um einige Hundert Gramm pro Hektar, mehr...
 
  
- Bundespräsident verleiht Zukunftspreis an Roboter-Experte Sami Haddadin / Ausgezeichneter Wissenschaftler im Interview mit Porsche Consulting (FOTO) Stuttgart (ots) - 
 
   Roboter-Experte Professor Dr. Sami Haddadin (37) wurde am 29.  
November 2017 in Berlin mit dem Deutschen Zukunftspreis für Technik  
und Innovation ausgezeichnet. Gestiftet und verliehen wurde der mit  
250.000 Euro dotierte Preis von Bundespräsident Frank-Walter  
Steinmeier. Haddadin, Wissenschaftler an der Leibniz Universität  
Hannover, gilt als führend bei der Entwicklung und Realisation von  
Robotern, die dem Menschen assistieren können. 
 
   Im Exklusiv-Interview mit der Managementberatung Porsche  
Consulting mehr...
 
  
- HRS Destination Solutions erneut als offizieller Vermarktungspartner der Region Europa-Park bestätigt - BILD Köln (ots) - Die Region Europa-Park und HRS Destination Solutions 
verlängern ihre Zusammenarbeit. Der Dienstleister bleibt der 
offizielle Vermarktungspartner der Region Europa-Park - 19 Städte und 
Gemeinden sammeln sich um den weltgrößten saisonalen Freizeitpark. 
 
   Die positive Buchungsentwicklung sowie die erfolgreiche Umsetzung 
zahlreicher gemeinsamer Projekte war im Rahmen der Region Europa-Park 
Bürgermeistersitzung am 29. September ausschlaggebend für die erneute 
Bestätigung von HRS Destination Solutions und die Verlängerung der 
Kooperationsverträge. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |