| | | Geschrieben am 29-11-2017 Fachaustausch Geoinformation rückt Geodaten als strategischen Baustein der Digitalisierung ins Blickfeld (FOTO)
 | 
 
 Heidelberg (ots) -
 
 Die diesjährige Netzwerkkonferenz des GeoNet.MRN am 23.11.2017 in
 der Heidelberger Print Media Academy verbuchte mit 250 Teilnehmern
 einen Besucherrekord. Zum Erfolg der Veranstaltung trug
 Netzwerkmitglied Heidelberg Mobil International GmbH als Moderator,
 Referent und Jurymitglied des European Satellite Navigation
 Competition bei. Gemeinsam mit microTEC Südwest e. V. und dem
 Intralogistik-Netzwerk Baden-Württemberg e. V. luden die
 Indoor-Navigations-Spezialisten zu einem World Café, in dem
 Potenziale, Einsatzszenarien und Anforderungen der Indoor-Navigation
 für den Bereich der Intralogistik erörtert wurden.
 
 "Intelligente Vernetzung und digitaler Wandel" - so lautete das
 zentrale Thema des Netzwerktreffens 2017. In ihrer Eröffnungsrede
 betonte Theresia Bauer vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst
 Baden-Württemberg die immense Bedeutung der
 Geoinformationstechnologie für den digitalen Alltag: "Fast alles, was
 wir heutzutage "Smart" nennen (...), wird durch
 Geoinformationstechnologie ermöglicht: Smart City, Smart Mobility,
 Smartphone, Smart Energy, Smart Car und vieles mehr." Diesen
 entscheidenden Stellenwert gelte es mit Veranstaltungen wie dem
 Fachaustausch Geoinformation mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit
 zu rücken.
 
 Experten, Entscheidungsträger und Interessierte aus Wirtschaft,
 Wissenschaft und Verwaltung nutzten die Gelegenheit, sich im Rahmen
 der Plenary Session über neueste Themen und Trends der Geoinformatik
 zu informieren. Im Anschluss boten fünf parallel stattfindende
 Fachforen tieferen Einblick in die Themen Smart City Plattformen,
 Digitaler Straßenraum, Nahverkehr und Fahrradmobilität, Gebäude und
 Liegenschaften sowie Indoor-Navigation und Intralogistik.
 
 Ein wesentlicher Baustein für Industrie 4.0-Lösungen in
 Logistikzentren, der Produktion und ähnlichen Anwendungsbereichen ist
 die Kombination aus Indoor-Lokalisierung und -Navigation. Deren
 Einsatz trägt entscheidend dazu bei, Produktivität, Qualität und
 Arbeitssicherheit zu steigern sowie Kosten zu reduzieren. Aber wie
 sehen konkrete Einsatzszenarien aus und was sind die besonderen
 Anforderungen? Diesen Fragestellungen gingen fünfzig Teilnehmer in
 einem World Café auf den Grund, ausgerichtet von Heidelberg Mobil
 International GmbH, microTEC Südwest e. V. und dem
 Intralogistik-Netzwerk Baden-Württemberg.
 
 "Allem voran steht eine ganzheitliche Kosten-Nutzen-Evaluation,
 die sämtliche Prozesse beleuchtet und Potenziale identifiziert",
 bilanziert Matthias Jöst, Geschäftsführer von Heidelberg Mobil, den
 Workshop. "Denn mit der Technologie lassen sich im jeweiligen
 Unternehmen vielleicht nicht nur Warenströme analysieren, sondern
 auch Besucher navigieren oder Reinigungskräfte koordinieren". Bei
 entsprechender Analyse lassen sich Synergien zwischen logistischen
 Prozessen, Geoinformation und Ortungstechnologie kosteneffizient und
 gewinnbringend nutzen.
 
 Mit seinen hochkarätigen Beiträgen und spannenden Workshops hat
 sich der Fachaustausch Geoinformation längst auch überregional
 etabliert und dazu beigetragen, die Metropolregion Rhein-Neckar als
 Zentrum der Geoinformation ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
 
 Über Heidelberg Mobil International GmbH
 
 Orientierung in urbanen Räumen - unser Ziel seit 1998. Mit der
 Deep Map(TM) Technologie ermöglicht Heidelberg Mobil International
 GmbH eine nahtlose Navigation auf komplexen Geländen und innerhalb
 von Gebäuden. Sechzig Mitarbeiter unterstützen unsere Kunden und
 langjährigen Partner dabei, ortsbezogene Lösungen in verschiedensten
 Branchen umzusetzen. Denn in der dynamisch vernetzten Welt von heute
 sind ungehinderte Mobilität und optimale Orientierung überall gefragt
 - gerade im Hinblick auf die Digitalisierung. Die Eventbranche in
 ihrer räumlichen, zeitlichen und infrastrukturellen Komplexität ist
 nur ein Beispiel.
 
 Wissenschaft und Forschung sind gleichzeitig Ursprung und
 wesentlicher Teil unserer täglichen Arbeit auf dem Campus der
 Universität Heidelberg. Mit Engagement in Forschungsprojekten,
 Netzwerken sowie im internationalen akademischen Austausch treiben
 wir neue Entwicklungen im Bereich Spatial Analytics, ortsbezogene
 Dienste und Mensch-Computer-Interaktion aktiv voran.
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 Ansprechpartner:
 Dr. Matthias Jöst
 +49 6221 / 4299 - 300
 
 Pressekontakt:
 Heike Mihm
 +49 6221 / 4299 - 345
 heike.mihm@heidelberg-mobil.com
 
 Weitere Informationen finden Sie unter www.deep-map.com und auf
 www.heidelberg-mobil.com im Bereich News.
 
 Original-Content von: Heidelberg Mobil International GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 616388
 
 weitere Artikel:
 
 | 
dfv Beteiligung Retresco gewinnt World Summit Award der UN Berlin/Frankfurt am Main (ots) - Die Tech-Company Retresco, an der 
die dfv Mediengruppe beteiligt ist, wurde von den Vereinten Nationen  
beim World Summit Award (WSA) zum Gewinner in der Kategorie "Business 
& Commerce" gekürt. Retresco-Lösungen unterstützen Kunden unter  
anderem dabei, Texte vollautomatisch aus Daten zu erstellen und  
bestehende Inhalte zu relevanten Themenseiten zu bündeln. Speziell  
mit den beiden Produkten "rtr textengine" zur automatischen  
Textgenerierung und dem "Themen Management System" (TMS) zur  
automatischen mehr...
 
Verbraucherpreise im November 2017 voraussichtlich um 1,8 % höher als im November 2016 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 29.11.2017 14:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Die Inflationsrate in Deutschland - gemessen am  
Verbraucherpreisindex - wird im November 2017 voraussichtlich 1,8 %  
betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher  
vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die  
Verbraucherpreise gegenüber Oktober 2017 voraussichtlich um 0,3 %. 
 
   Der für europäische Zwecke berechnete Harmonisierte  
Verbraucherpreisindex mehr...
 
Mitteilung der EU-Kommission zur künftigen GAP: DRV begrüßt gute Diskussionsgrundlage Brüssel/Berlin (ots) - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV)  
begrüßt im Grundsatz die heute von der EU-Kommission vorgelegte  
Mitteilung "Ernährung und Landwirtschaft der Zukunft". Diese  
unterstreicht die wichtige Rolle der europäischen Land- und  
Ernährungswirtschaft, vor allem für die Ernährungssicherheit sowie  
die Schaffung von Arbeitsplätzen und Wachstum, insbesondere in den  
ländlichen Räumen der EU. Die Kommission betont, dass sie einen  
klaren Mehrwert in der Fortsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik  
sieht. Sie nennt dafür u.a. mehr...
 
Bond No. 9 steigt bei Harrods auf und kommt in den Salon de Parfums im 6. Stock, um seine gefeierte, auf New York ausgerichtete Duftkollektion in einer intimen, ultra-luxuriösen, persönlichen VIP-Umge Seien Sie vorbereitet, in den Bann gezogen zu werden 
 
   New York (ots/PRNewswire) - In den vergangenen 10 Jahren war das  
New Yorker Bond No. 9 auf der anderen Seite des großen Teichs in  
London ein durchschlagender Erfolg ohne Unterbrechung - insbesondere  
im Hauptgeschoss der weltweit größten Ikone unter den Kaufhäusern,  
Harrods. Aber ab September wird der preisgekrönte amerikanische  
Parfümeur in diesem Kauftempel aufsteigen und seine Präsenz auf eine  
private, heitere und nur nach Vereinbarung zugängliche Oase  
ausdehnen, die verborgen mehr...
 
Es lohnt sich! Elektrotechnik nach wie vor beliebt bei Abiturienten Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - Studienanfängerzahlen in der Elektrotechnik und  
     Informationstechnik bleiben stabil, Informatik, Maschinenbau und 
     Bauingenieurwissenschaften verlieren an Beliebtheit 
   - Exzellente Aussichten für Absolventen: Vollbeschäftigung 
   - Mit 17 Prozent Studienanfängerinnen ist die Frauenquote in der  
     Elektrotechnik so hoch wie nie 
 
   Laut Meldungen des Statistischen Bundesamtes fingen im  
Wintersemester 2017/2018 16.824 Erstemester ein Studium der  
Elektrotechnik und Informationstechnik an. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |