| | | Geschrieben am 29-11-2017 Betriebsrätetag 2017: BWA Akademie setzt Schwerpunkt auf Veränderungsprozesse
 | 
 
 Bonn (ots) - Handlungsempfehlungen statt grauer Theorie: BWA
 Akademie informiert zu erfolgreicher Personalentwicklung im
 Spannungsfeld unternehmerischer Veränderungsprozesse
 
 Die BWA Akademie präsentiert ihre Leistungen vom 12. bis 14.
 Dezember 2017 auf dem Betriebsrätetag in Bonn. In diesem Jahr stellt
 der Experte für Veränderungsprozesse handlungsorientierte Maßnahmen
 für eine erfolgreiche Personalentwicklung innerhalb eines dynamischen
 Strukturwandelprozesses vor. Voraussetzung dafür ist ein
 grundlegendes Vertrauen zwischen Mitarbeiter und Führungskraft. Doch
 dieses muss oft erst entwickelt werden. BWA-Geschäftsführer Harald
 Müller spricht zum Thema im Rahmen des Fachvortrags
 "Veränderungsprozesse gestalten und innere Widerstände aufdecken und
 lösen" auf dem Betriebsrätetag am Dienstag, den 12. Dezember 2017 von
 9:45 bis 10:30 Uhr. Das "Parlament der Betriebsräte" tagt vom 12. bis
 14. Dezember im Plenarsaal des ehemaligen Bundestags in Bonn. Das
 umfangreiche und informative Programm sieht unter anderem die
 Präsentation und Auszeichnung herausragender Praxisbeispiele vor.
 Diese neu gewonnene Aufmerksamkeit sorgt für eine größere öffentliche
 Anerkennung der Arbeit der Betriebsräte.
 
 Schwerpunktthema Veränderungsprozesse
 
 Digitalisierungsprozesse, Globalisierung mit immer kürzeren
 Produktlebenszyklen sowie demografischer Wandel und Fachkräftemangel
 - die Herausforderungen für Unternehmen sind enorm. "Um mit der
 Konkurrenz Schritt halten zu können, müssen Unternehmen neue
 Strukturen finden und Entscheidungen treffen. Selbstredend betreffen
 diese auch den Arbeitnehmer - spätestens dann, wenn ein Standort
 geschlossen werden muss, um die unternehmerischen Kräfte besser
 bündeln zu können", erläutert BWA-Geschäftsführer Harald Müller. Dazu
 werden Anforderungen an Arbeitsplätze neu definiert, ein neues
 Rollenverständnis des Arbeitnehmers eingefordert.
 
 Die BWA-Akademie hilft, in solchen Situationen anstehende
 Anforderungen zu lösen, indem sie als neutraler Vermittler zwischen
 Mitarbeiter und Arbeitgeber agiert. Dabei konzentriert sie sich
 darauf, praktische Lösungen anzubieten, anstatt nur ein theoretisches
 Fundament zu kommunizieren. Die BWA ist sich dabei bewusst, dass der
 flexible und dynamische Prozess Einfühlungsvermögen beider Seiten
 benötigt. "Viele Arbeitnehmer verlieren den Boden unter den Füßen,
 wenn sie ihren Arbeitsplatz verlieren. Demgegenüber stehen die
 rationalen Bedürfnisse eines Unternehmens. Die Einschaltung externer
 Berater führt in den meisten Fällen zu mehr Zufriedenheit für
 Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Grund dafür ist die Objektivität des
 außenstehenden Unternehmens, das persönliche Bedürfnisse ganz
 zurückstellen kann. Das kommt vor allem jenen Unternehmen zu Gute,
 die kein eigenes Team für den Wandlungsprozess stellen können",
 erklärt Harald Müller, BWA-Geschäftsführer.
 
 Die Experten für die neue dienstliche Zukunft
 
 Seit über 15 Jahren arbeitet die BWA als Spezialist für
 Personalentwicklung, Outplacement, Personalberatung und Training. Als
 neutraler Vermittler sorgt die BWA Akademie für die optimale
 Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Das Unternehmen
 ist davon überzeugt, dass der Erfolg der Vermittlung stark von einem
 positiven Verhältnis zwischen Berater und Klient abhängig ist. Diesem
 Verhältnis widmet die BWA Akademie größte Aufmerksamkeit. So ist es
 den Bonner Personalexperten möglich, mit Know-how und Erfahrung
 Änderungen in betrieblichen Strukturen für einen effizienten
 Entwicklungsprozess fair zu gestalten und aktiv zu begleiten.
 
 Die BWA Akademie ("Consulting, Coaching, Careers") ist seit über
 15 Jahren unter der Führung von Geschäftsführer Harald Müller als
 Spezialist für Personalentwicklung, Outplacement, Personalberatung
 und Training sowie für Arbeitsmarktprogramme wie
 Beschäftigtentransfer erfolgreich. Die BWA versteht sich als
 neutraler Vermittler zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften zum
 Vorteil der Arbeitnehmer. Mit Hilfe der BWA haben mehr als
 zehntausend Arbeitnehmer eine neue berufliche Zukunft gefunden. Das
 Spektrum reicht von der Begleitung von Change Management-Prozessen
 über Vermittlung und Coaching von Führungskräften bis hin zur
 Unterstützung bei der Gründung eines eigenen Unternehmens.
 
 
 
 Weitere Informationen:
 BWA Akademie, Burgstraße 81, 53177 Bonn, Tel.: 0228/323005-0, E-Mail:
 info@bwabonn.de, Internet: www.bwabonn.de
 
 PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611/973150,
 E-Mail: team@euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de
 
 Original-Content von: BWA Akademie, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 616347
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Spritpreise klettern wieder nach oben (FOTO) München (ots) - 
 
   Nach dem kräftigen Rückgang in der vergangenen Woche haben die  
Preise für Benzin und Diesel wieder etwas angezogen. Ein Liter Super  
E10 kostet nach einer aktuellen Auswertung des ADAC durchschnittlich  
1,362 Euro (plus 0,8 Cent). Für Diesel fiel der Anstieg mit 0,6 Cent  
ähnlich aus. Für einen Liter werden 1,197 Euro fällig. 
 
   Da die Preise an den Zapfsäulen auch im Tagesverlauf schwanken,  
rät der ADAC möglichst dann zu tanken, wenn die Preise günstig sind.  
Vor allem abends lässt sich sparen, nachts und frühmorgens mehr...
 
Hong Kongs Victoria Dockside erreicht wichtigen Projektmeilenstein: Eröffnung des einzigartigen Büroturms K11 Atelier in der ersten Phase Neues Bürokonzept K11 Atelier vereint Innovation, Kunst und  
Kommerz und setzt neue Maßstäbe bei Büroflächen in zukunftsweisendem  
Victoria Dockside-Projekt in Kowloon 
 
   Neues gemischt genutztes Bürogebäude schlägt Wellen, lockt globale 
Finanzfirmen Mizuho Bank und Taipei Fubon Bank auf die andere  
Uferseite in das einzigartige Hafenviertel Tsim Sha Tsui 
 
   Hongkong (ots/PRNewswire) - New World Development, eine kulturelle 
Unternehmung und ein führendes Unternehmen in den Bereichen  
Immobilienentwicklung, Infrastruktur und Dienstleistungen, mehr...
 
Innovationsdienstleister stürmt weiter - BILD Greenstorm Mobility auf Platz 4 der österreichischen 
Wachstums-Champions 
 
   Ellmau (ots) - Wie die Beschleunigung von Elektrofahrzeugen geht 
es bei dem Dienstleistungsunternehmen aus Ellmau am Wilden Kaiser in 
Tirol voran. Das  Wirtschaftsmagazin Profil bestätigte das in 
Zusammenarbeit mit Statista mit dem 4. Platz der österreichischen 
Wachstumschampions. 
 
   Greenstorm Mobility wurde auf Rang vier der wachstumsstärksten 
Unternehmen Österreichs gereiht - in Westösterreich steht es mit dem 
innovativen Dienstleistungskonzept damit auf mehr...
 
Yello macht E-Mobility gelb (FOTO) Köln (ots) - 
 
   Yello bietet ab sofort gemeinsam mit dem Leasinggeber Sixt  
Neuwagen den neuesten BMW i3 94 Ah-5-Türer im Rundum-sorglos-Paket an 
- inklusive komfortabler Sonderausstattung und Winter-Kompletträdern. 
Die Elektrofahrzeuge sind in drei verschiedenen Yello Designs und für 
eine monatliche Leasingrate schon ab 249 Euro für 12 Monate inklusive 
10.000 Kilometer Laufleistung erhältlich. "Unser neues  
E-Mobility-Angebot ermöglicht es ein E-Auto zu testen - ganz einfach  
und ohne hohe Anschaffungskosten", erklärt Oliver Wirz, Leiter mehr...
 
BDI zum Treffen mit EU-Brexit-Chefunterhändler Michel Barnier: Britische Regierung muss sich noch bewegen Berlin (ots) - Zum Treffen von EU-Brexit-Chefunterhändler Michel  
Barnier mit den Hauptgeschäftsführern von BDI und DIHK sagt  
BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Britische Regierung muss sich 
noch bewegen". 
 
   - "Die deutsche Wirtschaft unterstützt die  
     EU-Verhandlungsstrategie ausdrücklich. Erst müssen die  
     Austrittsmodalitäten geklärt werden. Die britische Regierung  
     muss sich noch bewegen, damit die EU in zwei Wochen grünes Licht 
     für Phase zwei der Verhandlungen geben kann. Dazu gehört die  
     Erfüllung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |