Milchsäurebakterien unterstützen Helicobacter-Therapie / Weniger Nebenwirkungen, höhere Wirksamkeit (FOTO)
Geschrieben am 28-11-2017 |   
 
 Herborn (ots) - 
 
   Infektionen mit Helicobacter pylori zählen zu den häufigsten  
chronischen bakteriellen Infektionen weltweit. Das Bakterium fördert  
Entzündungen des Magens und der Dünndarmschleimhaut - die bei  
chronischem Verlauf Krebserkrankungen nach sich ziehen können. Die  
medikamentöse Behandlung der Infektion verursacht zahlreiche  
unerwünschte Effekte wie Durchfall und Übelkeit. Eine Studie zeigte  
jetzt: Milchsäurebakterien können die Nebenwirkungen verringern und  
die Therapie verbessern. 
 
   Helicobacter pylori bezeichnet eine Bakterienart, die die  
Magenschleimhaut besiedeln kann. Die Bakterien gelangen über den Mund 
in den Magen. Das bleibt häufig unbemerkt und symptomfrei:  
Schätzungsweise trägt die Hälfte der Bevölkerung weltweit den Keim im 
Magen - in Deutschland sind besonders ältere Menschen betroffen.  
Kommt es zu einer Infektion mit Helicobacter pylori, kann das  
Magenentzündungen, Magen- und Darmgeschwüre und Magenkrebs fördern. 
 
   Führt die Helicobacter pylori-Besiedlung zu Beschwerden, werden  
Kombinationen aus Protonenpumpenhemmern und verschiedenen Antibiotika 
eingesetzt. Ziel der sogenannten Triple-Therapie ist es, den Erreger  
zu beseitigen. Die Behandlung geht oft mit Nebenwirkungen wie  
Übelkeit, Durchfall und wunde Mundschleimhaut einher. 
 
   Milchsäurebakterien lindern Beschwerden 
 
   Um die unerwünschten Effekte zu verringern, ist eine begleitende  
Gabe von natürlichen Milchsäurebakterien von Vorteil: Die Bakterien  
verbessern die Symptome und dadurch auch den Erfolg einer Behandlung. 
Außerdem können sie das Wachstum des Helicobacter pylori hemmen - und 
damit auch das Ausmaß der entzündeten Magenschleimhaut verringern.  
Als besonders vorteilhaft hat sich eine Kombination aus Laktobazillen 
und Bifidobakterien erwiesen. 
 
   Speziell ausgewählte Milchsäurebakterien, wie sie in SymbioLact®  
pylori enthalten sind, können die Triple-Therapie optimieren, indem  
sie die Wirksamkeit verbessern und die Nebenwirkungen lindern. 
 
   SymbioLact® pylori ist ein diätetisches Lebensmittel für besondere 
medizinische Zwecke (ergänzende bilanzierte Diät) zur diätetischen  
Optimierung der Helicobacter-Therapie. Das Produkt ist im Online-Shop 
der SymbioPharm GmbH und in jeder Apotheke erhältlich (PZN 12410950). 
Es ist begleitend zur Therapie bei einer Helicobacter  
pylori-Infektion 2x täglich jeweils eine Kapsel zu den Mahlzeiten  
einzunehmen. SymbioLact® pylori ist frei von Gluten. 
 
   Mehr Informationen unter www.symbiopharm.de. 
 
   Übrigens... 
 
   ... der Eismann Ötzi litt offenbar auch unter einer Helicobacter  
pylori-Besiedelung. Forscher fanden heraus: Er hatte sich mit einer  
besonders aggressiven Art infiziert, die zu Geschwüren und Krebs im  
Magen führen kann. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dr. Lilian Schoefer / Katharina Gabriel 
SymbioPharm GmbH 
Auf den Lüppen 10 
35745 Herborn-Hörbach 
Tel.: 02772-981-128 / -319 
eMail: lilian.schoefer@symbio.de / katharina.gabriel@symbio.de 
www.symbiopharm.de 
 
Original-Content von: Symbio Gruppe GmbH & Co KG, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  616105
  
weitere Artikel: 
- Miau, wie wird der Winter? Willkommen zur Winterzeit im Erzgebirge (FOTO) Annaberg-Buchholz (ots) - 
 
   Miau, wie wird der Winter? Tierisch gut, denn er ist prall gefüllt 
mit tollen Angeboten zur "Winterzeit im Erzgebirge". Damit geht die  
Erlebnisheimat in Form von 2 neuen Broschüren pünktlich zur Saison an 
den Start. 
 
   Die neue Ausgabe des Urlaubsmagazins stellt als praktische  
Wendebroschüre spannende Geschichten zur Weihnachts- und Winterzeit  
vor. Leser erfahren, wo es im Erzgebirge einen lebendigen  
Adventskalender gibt, warum Schnee-Eulen ein Markenzeichen für coole  
Kopfbedeckungen sind oder wo es mehr...
 
  
- Weihnachtsbaum: Autotransport mit Anhänger als sicherste Variante / TÜV Rheinland: Baum immer mit Gurten sichern / Beim Dachtransport ist Gepäckträger zwingend notwendig Köln (ots) - Der Weihnachtsbaum ist für viele Menschen am  
Heiligabend ein unverzichtbarer Wohnzimmerschmuck. Beim Transport mit 
dem Privatfahrzeug ist Vorsicht geboten. "Grundsätzlich verhält es  
sich beim Weihnachtsbaum wie bei jeder Ladung. Er muss so gesichert  
werden, dass er bei jedem Verkehrsverhalten fest an Ort und Stelle  
bleibt - ob am oder im Fahrzeug", sagt Steffen Mißbach, Kfz-Experte  
bei TÜV Rheinland. Ist dies nicht der Fall, können sich zwangsläufig  
Bußgelder ergeben. Löst sich der Baum während der Fahrt, wird er für  mehr...
 
  
- TÜV SÜD Innovationspreis startet in die zweite Runde München (ots) - TÜV SÜD ruft kleine und mittelständische  
Unternehmen (KMU) bundesweit zur Teilnahme am zweiten TÜV SÜD  
Innovationspreis auf. Die Auszeichnung, mit der Kooperationen  
zwischen Unternehmen und der Wissenschaft gefördert und prämiert  
werden, ist mit insgesamt 50.000 Euro für die Erstplatzierten  
dotiert. Die Preisverleihung findet im Juni 2018 im Rahmen des TÜV  
SÜD Forums statt. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort bis 
zum 23. Februar 2018 online unter  
http://www.tuev-sued.de/Innovationspreis2018 bewerben. 
 mehr...
 
  
- didacta Bildungsbotschafter 2018: Hartmut Engler und die Kinderhilfsaktion Herzenssache e.V. Darmstadt (ots) - Sich für Bildung stark machen - dieses Ziel  
teilen zahlreiche engagierte Menschen. Persönlichkeiten und  
Organisationen des öffentlichen Lebens, die sich vorbildlich für  
Bildung, Kinder und Jugendliche einsetzen, zeichnet der Didacta  
Verband seit 2007 als "didacta Bildungsbotschafter" aus. 
 
   2018 erhalten diese Ehrung Hartmut Engler, der Sänger der Band  
PUR, und die Kinderhilfsaktion Herzenssache e.V. 
 
   Hartmut Engler ist Schirmherr der Herzenssache, der  
Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank. Seit rund mehr...
 
  
- Schöne Deko-Ideen für die Adventszeit: Entdecken Sie unser Upcycling-DIY-Video mit Weihnachtssternen! (VIDEO) Bonn (ots) - 
 
   In der Adventszeit hat Basteln Hochkonjunktur. Mit  
Weihnachtssternpflanzen lassen sich ohne viel Aufwand stimmungsvolle  
weihnachtliche Dekorationen erstellen. Zu einer besonders schönen  
Dekorationsidee haben wir ein kurzes DIY-Video mit ausführlichen  
Schritt-für-Schritt Beschreibungen erstellt, mit denen auch ungeübten 
Bastlern garantiert ein tolles Ergebnis gelingt. 
 
   Dieses Video, das originelle Weihnachtssterndekorationen im  
aktuellen Upcycling-Trend zeigt, möchten wir Ihnen heute gern näher  
vorstellen. 
 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |