Weihnachtsbaum: Autotransport mit Anhänger als sicherste Variante / TÜV Rheinland: Baum immer mit Gurten sichern / Beim Dachtransport ist Gepäckträger zwingend notwendig
Geschrieben am 28-11-2017 |   
 
 Köln (ots) - Der Weihnachtsbaum ist für viele Menschen am  
Heiligabend ein unverzichtbarer Wohnzimmerschmuck. Beim Transport mit 
dem Privatfahrzeug ist Vorsicht geboten. "Grundsätzlich verhält es  
sich beim Weihnachtsbaum wie bei jeder Ladung. Er muss so gesichert  
werden, dass er bei jedem Verkehrsverhalten fest an Ort und Stelle  
bleibt - ob am oder im Fahrzeug", sagt Steffen Mißbach, Kfz-Experte  
bei TÜV Rheinland. Ist dies nicht der Fall, können sich zwangsläufig  
Bußgelder ergeben. Löst sich der Baum während der Fahrt, wird er für  
andere Verkehrsteilnehmer zu einem überaus gefährlichen Hindernis.  
Passt der Baum nicht in den Innenraum des Fahrzeugs, ist der  
Transport per Anhänger die geeignetste Methode. Im besten Falle  
schließen sich mehrere Personen zusammen, verladen die Bäume  
fachgerecht im Anhänger und schützen diese mit einer Plane. Das ist  
sicher und schont auch den Baum, der andernfalls vom Fahrtwind  
austrocknen könnte. 
 
   Auf gültige Prüfzeichen achten  
 
   Eine Alternative zum Anhänger ist der Transport auf dem Dach des  
Fahrzeugs, sofern ein Dachgepäckträger zur Verfügung steht. Ohne  
diesen lässt sich der Baum nicht sicher am Auto befestigen. Doch auch 
mit Gepäckträger gibt es einiges zu beachten: Kennzeichen,  
Scheinwerfer, Rückleuchten und Blinker dürfen nicht verdeckt sein.  
Der Christbaum darf weder vorne noch seitlich die Ausmaße des Autos  
überschreiten. Ragt er mehr als einen Meter über das Heck hinaus,  
muss die Spitze mit einem roten, mindestens 30 mal 30 Zentimeter  
großen Tuch und bei Dunkelheit mit einem roten Licht gekennzeichnet  
sein. "Die Ladung muss fest am Dachgepäckträger verzurrt werden.  
Dabei nur Gurte und Gepäckträger mit gültigem Prüfzeichen verwenden", 
sagt Mißbach. "Die Spitze des Baumes sollte nach hinten zeigen, damit 
der Fahrtwind die Äste nicht beschädigt." 
 
   Lieferservice in Anspruch nehmen  
 
   Es empfiehlt sich schon beim Kauf darauf zu achten, dass der  
Abholort des Baumes in der Nähe liegt. "Wer ganz auf Nummer sicher  
gehen möchte, lässt sich den Baum einfach nach Hause liefern", rät  
Mißbach. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen: 
Wolfgang Partz, Presse, Tel.: 0221/806-2290 
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und  
Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im  
Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse 
 
Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  616107
  
weitere Artikel: 
- TÜV SÜD Innovationspreis startet in die zweite Runde München (ots) - TÜV SÜD ruft kleine und mittelständische  
Unternehmen (KMU) bundesweit zur Teilnahme am zweiten TÜV SÜD  
Innovationspreis auf. Die Auszeichnung, mit der Kooperationen  
zwischen Unternehmen und der Wissenschaft gefördert und prämiert  
werden, ist mit insgesamt 50.000 Euro für die Erstplatzierten  
dotiert. Die Preisverleihung findet im Juni 2018 im Rahmen des TÜV  
SÜD Forums statt. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort bis 
zum 23. Februar 2018 online unter  
http://www.tuev-sued.de/Innovationspreis2018 bewerben. 
 mehr...
 
  
- didacta Bildungsbotschafter 2018: Hartmut Engler und die Kinderhilfsaktion Herzenssache e.V. Darmstadt (ots) - Sich für Bildung stark machen - dieses Ziel  
teilen zahlreiche engagierte Menschen. Persönlichkeiten und  
Organisationen des öffentlichen Lebens, die sich vorbildlich für  
Bildung, Kinder und Jugendliche einsetzen, zeichnet der Didacta  
Verband seit 2007 als "didacta Bildungsbotschafter" aus. 
 
   2018 erhalten diese Ehrung Hartmut Engler, der Sänger der Band  
PUR, und die Kinderhilfsaktion Herzenssache e.V. 
 
   Hartmut Engler ist Schirmherr der Herzenssache, der  
Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank. Seit rund mehr...
 
  
- Schöne Deko-Ideen für die Adventszeit: Entdecken Sie unser Upcycling-DIY-Video mit Weihnachtssternen! (VIDEO) Bonn (ots) - 
 
   In der Adventszeit hat Basteln Hochkonjunktur. Mit  
Weihnachtssternpflanzen lassen sich ohne viel Aufwand stimmungsvolle  
weihnachtliche Dekorationen erstellen. Zu einer besonders schönen  
Dekorationsidee haben wir ein kurzes DIY-Video mit ausführlichen  
Schritt-für-Schritt Beschreibungen erstellt, mit denen auch ungeübten 
Bastlern garantiert ein tolles Ergebnis gelingt. 
 
   Dieses Video, das originelle Weihnachtssterndekorationen im  
aktuellen Upcycling-Trend zeigt, möchten wir Ihnen heute gern näher  
vorstellen. 
 mehr...
 
  
- Show mal sechs: Joko & Klaas suchen am Samstag auf ProSieben "DIE BESTE SHOW DER WELT" (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   Dieser Abend feiert das Fernsehen: Joko Winterscheidt und Klaas  
Heufer-Umlauf suchen am Samstag, um 20:15 Uhr, auf ProSieben "DIE  
BESTE SHOW DER WELT". Wer liefert die beste Show-Idee? Wer hat die  
Formel für die perfekte Unterhaltung? In sechs eigenständigen Shows  
in der Show buhlen Joko & Klaas mit ihren Ideen um die Gunst des  
Studiopublikums. Wird Joko zum fünften Mal in Folge Show-Master? Kann 
Klaas mit seinen Shows endlich "DIE BESTE SHOW DER WELT" abliefern? 
 
   Im Wechsel präsentieren Joko & mehr...
 
  
- stern TV - Mittwoch, 29. November 2017, 22:15 Uhr live bei RTL
Moderation: Steffen Hallaschka Köln (ots) - Handy-Displayschutz im Härtetest: Welches Produkt  
überzeugt, welches versagt? 
 
   Dank ihnen sollen Kratzer, Risse und Brüche im Handy-Bildschirm  
der Vergangenheit angehören: Aber können Displayschutz-Produkte  
dieses Versprechen wirklich halten? Das Kunststoffinstitut in  
Lüdenscheid hat für stern TV zehn Produkte verschiedener  
Preiskategorien getestet - fünf verschiedene Schutzfolien und -gläser 
und fünfmal flüssigen Displayschutz. Was steckt drin? Wie viel halten 
die Produkte aus, die teilweise mit einer um 600 Prozent mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |