| | | Geschrieben am 06-06-2017 Michelle Linderman, renommierte Anwältin für grenzüberschreitende Sanktionen, verstärkt Crowell & Moring
 | 
 
 Neue Partnerin wird in der Londoner Kanzlei den Bereich
 GB-Sanktionen aufbauen
 
 London (ots/PRNewswire) - Crowell & Moring freut sich, Michelle
 Jacqueline Linderman
 (https://www.crowell.com/Professionals/Michelle-Linderman/) als neue
 Partnerin in der Kanzlei für internationale Handelsfragen in London
 willkommen zu heißen. Linderman besitzt ein englisches Anwaltspatent
 und kann auf fast 20 Jahre Erfahrung bei grenzüberschreitenden
 Sanktionen und Handelsstreitigkeiten zurückblicken. Sie verfügt über
 fundierte Kenntnis der Sanktionslandschaft in Großbritannien und der
 Europäischen Union. Mit ihrer Expertise verstärkt sie in erheblichem
 Maße die Beratungskompetenz der Gruppe bei Sanktionsfragen in ganz
 USA und Europa.
 
 Foto - http://mma.prnewswire.com/media/520165/Crowell_and_Moring_M
 ichelle_Linderman.jpg
 
 Linderman hatte zuletzt bei Ince & Co die weltweite Aufsicht über
 das Sanktionsteam. Ihre Beratungstätigkeit erstreckt sich auf
 Handels- und Finanzsanktionen, einschließlich Due-Diligence- und
 Compliance-Verfahren, die Auswirkung von Sanktionen auf den
 operativen Betrieb und Transaktionen, Sanktionsklauseln in Verträgen
 und Versicherungspolicen, die Auswirkung von Sanktionen auf Darlehen,
 Anlagen und Fragen des Zahlungsverkehrs sowie Lizenz- und
 Genehmigungsanträge bei relevanten Behörden. Zu ihren Mandanten
 zählen internationale Unternehmen, Händler, Schiffseigner, Charterer,
 Versicherer, Finanzinstitutionen und Energiekonzerne.
 
 "Michelle genießt einen großartigen Ruf bei der Beratung führender
 Mandanten in Fragen des grenzüberschreitenden Handels. Mit ihrem
 Eintritt bei Crowell & Moring errichten wir eine Präsenz für
 internationale Handelsfragen auf dem Londoner Markt", sagte Angela
 Styles (https://www.crowell.com/Professionals/Angela-Styles),
 Vorsitzende von Crowell & Moring. "Gemeinsam mit unserem Brüsseler
 Kompetenzzentrum für die Europäische Union wird Michelles Fachgruppe
 die internationale Marktabdeckung unserer hochgeschätzten
 Sanktionssparte erweitern. Wir heißen Michelle mit großer Freude
 willkommen."
 
 Linderman wird in der Kanzlei den Bereich EU-Sanktionen im
 Allgemeinen und GB-Sanktionen im Speziellen leiten. Durch ihren
 Einstieg bei der International Trade Group, die in den USA und in
 Brüssel bereits über Kompetenzzentren verfügt, positioniert sich die
 Kanzlei mit breitgefächerten Beratungsdiensten im Bereich
 Sanktionen/Ausfuhrkontrolle sowie grenzüberschreitenden
 Ermittlungsdiensten jenseits des Atlantik.
 
 "Michelle ist eine renommierte Sanktionsanwältin in
 Großbritannien, und wir sind begeistert, dass sie unserem Team
 beitritt", sagte John Brew
 (https://www.crowell.com/Professionals/John-Brew), Vorsitzender der
 Crowell & Moring International Trade Group. "Vor dem Hintergrund der
 proaktiven Haltung Großbritanniens bei der Sanktionsdurchsetzung --
 und seines großen Einflusses auf Finanzdienstleistungen und Fragen
 der globalen Lieferkette -- wird Michelle unsere Mandanten in einem
 breiten Spektrum grenzüberschreitender Handelsfragen kompetent
 beraten, darunter Sanktionen, Ausfuhrkontrolle und
 Geldwäschebekämpfung."
 
 Jack Thomas (https://www.crowell.com/Professionals/Jack-Thomas),
 geschäftsführender Gesellschafter des Londoner Büros der Kanzlei,
 sagte: "Michelle baut unsere Sanktionskompetenz in London auf und
 verstärkt die bestehenden Fachgruppen des Büros, einschließlich
 internationaler Streitfälle und Versicherung."
 
 Neben ihrer Arbeit in Sanktionsfragen beschäftigt sich Linderman
 mit Rechtsstreitigkeiten in Zusammenhang mit verschiedenst gelagerten
 Schifffahrts- und Handelsstreitigkeiten, einschließlich Betrugs. Sie
 vertritt Mandanten in Ad-hoc-Schiedsverfahren sowie in Schlichtungen
 und Verfahren im High Court. Sie verfügt über langjährige Erfahrung
 in der Streitschlichtung in anderen Gerichtsbarkeiten, darunter
 Hongkong, New York und Südafrika.
 
 "Crowell & Moring genießt einen ausgezeichneten Ruf im
 Sanktionsrecht. Die Kanzlei bietet eine großartige Plattform zur
 Betreuung meiner Mandanten bei Fragen, die die USA oder Europa
 betreffen", sagte Linderman. "Ich freue mich, mit einem so
 angesehenen Anwaltsteam zusammenzuarbeiten, und bin hochmotiviert, um
 am Ausbau der Sanktionssparte der Kanzlei in GB und der EU
 mitzuwirken."
 
 Linderman machte ihren B.A. mit Auszeichnung in modernen
 Chinastudien an der University of Leeds. Anschließend studierte sie
 an der Leeds Metropolitan University, wo sie ein
 Postgraduiertendiplom in Jura machte, bevor sie am College of Law in
 York einen Abschluss in Rechtspraxis machte. Sie ist als Anwältin in
 England, Wales und Hongkong zugelassen.
 
 Informationen zu Crowell & Morings International Trade Group
 
 Crowell & Morings International Trade Group bietet Rechtsbeistand
 bei regulatorischen Angelegenheiten, Streitschlichtung, Ermittlung,
 Politik und Rechtsstreitigkeiten in auftretenden Handelsfragen
 weltweit. Die Gruppe genießt Ansehen für ihre Spitzenkompetenz bei
 internationalen Handelsfragen in den Bereichen Ausfuhrkontrolle,
 Sanktionen, Zölle und Handelsklagen (einschließlich Antidumping,
 Ausgleichszöllen und Schutzmaßnahmen). Darüber hinaus kollaboriert
 die Gruppe eng mit den anderen Fachgruppen der Kanzlei, um Mandanten
 ein breites Spektrum an Dienstleistungen anzubieten und ihr eigenes
 Fachblatt This Month in International Trade herauszugeben.
 
 Informationen zu Crowell & Moring LLP
 
 Crowell & Moring LLP ist eine internationale Rechtsanwaltskanzlei
 mit ca. 500 Rechtsanwälten, die Mandanten in Rechtsstreitigkeiten und
 Schlichtungsverfahren sowie in regulatorischen und
 Transaktionsangelegenheiten vertreten. Die Kanzlei ist international
 wegen ihrer Vertretung von Fortune-500-Unternehmen bei
 Rechtsstreitigkeiten mit hohem Risiko sowie für ihr Engagement bei
 Pro-Bono-Diensten und Diversität bekannt. Die Kanzlei unterhält Büros
 in Washington, DC, New York, Los Angeles, San Francisco, Orange
 County, London und Brüssel.
 
 Ansprechpartner für Medien:
 An Pham
 Manager, Media PR & Communications
 +1 202.508.8740
 E-Mail: apham@crowell.com
 
 Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20150211/175008LOGO
 
 Original-Content von: Crowell & Moring LLP, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 614115
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Börsen-Zeitung: Gute und böse Aktionäre,
Kommentar zu Katar von Claus Döring Frankfurt (ots) - Nicht nur der islamistische Terror, auch die  
Machtkämpfe islamischer Staaten um die Vorherrschaft am Golf bedrohen 
die freie westliche Welt und ihre Werte. Die hierzulande bisher stark 
politisch geprägte Diskussion über Terrorabwehr erhält eine weitere  
Facette und sollte mit dem Katar-Boykott der arabischen Nachbarn eine 
breite wirtschaftspolitische Debatte auslösen über die Engagements  
der Golf-Staaten. Während die Auswirkungen der unter Führung von  
Saudi-Arabien verhängten Wirtschaftssanktionen angesichts der Größe mehr...
 
Mensch gegen Maschine: Viele Deutsche können sich beim Shopping Beratung durch Roboter vorstellen (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   Ob virtuelle Einkaufswelten, Beratung durch Roboter oder  
gemeinsames Shopping mit der besten Freundin im Online-Chat - all das 
können sich die Deutschen schon heute sehr gut vorstellen. Das geht  
aus der QVC Zukunftsstudie "Handel 2036: Wie kauft Deutschland  
übermorgen ein?" hervor. Sie zeigt auf, wie die Shopping-Welt in 20  
Jahren aussehen könnte - und was die Deutschen davon halten. 
 
   Nach Herzenslust durch ein Shoppingcenter bummeln, Lieblingsstücke 
auswählen und all das ohne physisch anwesend zu sein: Was mehr...
 
WAZ: Revier kann nur profitieren
 - Kommentar von Frank Meßing zum 
chinesischen Handelszentrum in Duisburg Essen (ots) - Glaubt man den Statistiken, dann ist  
Nordrhein-Westfalen für die Chinesen der wichtigste  
Investitionsstandort in ganz Europa. NRW ist nicht nur ein großer  
Absatzmarkt für Smartphones und Elektrogeräte aus der Volksrepublik.  
Das Ruhrgebiet, insbesondere aber Duisburg ist überdies zur  
Logistikdrehscheibe für den gesamten Kontinent geworden. Der Hafen  
hat sich konsequent zum zentralen Umschlagplatz auf dem Wasser, auf  
der Straße und auf der Schiene entwickelt. 
 
   Dass China ein europäisches Handelszentrum in Duisburg mehr...
 
'Game On' für Mountain Dew als Sponsor von drei der spannendsten globalen eSport- Teams DEW verstärkt Gaming-Engagement mit Profi-Teams Team Dignitas,  
Splyce und Team SK Gaming 
 
   Purchase, New York (ots/PRNewswire) - Mountain Dew®  
(http://www.mountaindew.com/) heißt drei global eSport-Größen - Team  
Dignitas, Splyce und Team SK Gaming - auf seiner stetig umfangreicher 
werdenden eSport-Plattform willkommen. Gamer rund um den Globus  
erhalten damit exklusive Inhalte und haben über den Mountain Dew  
Twitch-Kanal www.twitch.tv/mtndew Zugang zu etlichen der weltbesten  
Spieler und Promis im eSport. 
 
   Team Dignitas (http://team-dignitas.net/), mehr...
 
CNA Hardy kündigt neue Tochtergesellschaft in der Europäischen Union in Luxemburg an London (ots/PRNewswire) - CNA Hardy, ein führender Anbieter von  
gewerblichen Spezialversicherungen im Markt von Lloyd's und in  
kommerziellen Märkten, gab heute seine Absicht bekannt, eine neue  
europäische Tochtergesellschaft in Luxemburg zu gründen. 
 
   David Brosnan, CEO von CNA Hardy, erklärte: "Unsere Aufgabe ist  
es, unseren Kunden Sicherheit zu bieten, und in einem zunehmend  
unsicheren politischen Umfeld müssen wir in der Lage sein,  
rechtzeitig zu handeln, um unseren Mitarbeitenden, Kunden und Maklern 
Kontinuität bereitzustellen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |