Öffnung und Innovation: Guangzhou geht in Führung und entwickelt sich zur Stadt mit dem höchsten Anlagewert
Geschrieben am 21-04-2017 |   
 
 Guangzhou, China (ots/PRNewswire) - Am 25. und am 27. April  
veranstaltet Guangzhou das Fortune Global Forum 2017 Symposium in  
Tokio (Japan) bzw. Singapur. Dabei wird die Stadt erneut Einladungen  
zur Teilnahme am Fortune Global Forum 2017, das im Dezember in  
Guangzhou stattfindet, an Gäste aus den führenden 500 Unternehmen der 
Welt  aussprechen. Da Japan und Singapur wichtige Partner Guangzhous  
in Asien sind, dürften diese Symposien höchst aufmerksamkeitsstark  
sein. 
 
   Als Ausgangspunkt der maritimen Seidenstraße des Ostens pflegt  
Guangzhou bereits seit der Antike rege Wirtschafts- und  
Handelsbeziehungen zu den asiatischen Ländern entlang der Strecke.  
Guangzhou zeichnet sich seit jeher durch die Offenheit und  
Innovationsfreude aus, auf der ihr enormes wirtschaftliches Wachstum  
fußt. Heute entwickelt sich Guangzhou immer mehr zu einer der Städte  
mit dem größten Anlagewert der Welt. 
 
   Nahezu drei Jahrzehnte lang war Guangzhou nach Shanghai und Peking 
die drittgrößte Stadt Chinas. 2016 erreichte das Bruttosozialprodukt  
der Stadt etwa 2 Billionen Yuan, was dem von Singapur und dem  
benachbarten Hongkong entspricht. Als Hauptstadt der Provinz  
Guangdong ist Guangzhou im Herzen der PRD (Pearl River Delta)  
gelegen, einer der dynamischsten Wirtschaftsregionen der Welt. 
 
   Um das Ziel zu erreichen, "ein offenes, flexibles und freies,  
innovatives Ökosystem zu schaffen", erhöht die Stadtregierung ihre  
Investition in wissenschaftliche und technische Innovation 2017 auf  
11 Mrd. Yuan. Darüber hinaus wertet sie ihr Wirtschaftsumfeld auf,  
indem sie auf Rechtsstaatlichkeit, ein marktorientiertes System und  
ein Umfeld setzt, das die internationale Wirtschaft willkommen heißt. 
 
   Das dürfte Guangzhou im Rahmen ihres neuesten Plans "bis 2020 zum  
Innovationszentrum der Nation mit weltweitem Einfluss" machen. 
 
   Guangzhou ist in der Tat eine der wirtschaftsfreundlichsten Städte 
Chinas und führte die Forbes-Liste in dieser Kategorie in den letzten 
sechs Jahren fünfmal an. 
 
   Um die Innovation bei Unternehmen zu fördern, verschlankt die  
Stadt die behördliche Verwaltung und verlagert Befugnisse auf eine  
niedrigere Regierungsebene. Letzten Monat begann die Foxconn  
Technology Group als weltgrößter Auftragsproduzent im  
Elektronikbereich und wichtiger Apple-Zulieferer mit dem Bau einer  
neuen Fabrik für Flachbildschirme im Zengcheng-Distrikt von Guangzhou 
mit einer Investition von 61 Mrd. Yuan. Ab dem Zeitpunkt der  
Projektverhandlung dauert die Unterzeichnung der Verträge gerade  
einmal 50 Tage, ab der Vertragsunterzeichnung sind es nur 60 Tage bis 
zum Projektbeginn - eine Geschwindigkeit, die sowohl das Wall Street 
Journal als auch die New York Times anerkennend als "chinesisches  
Tempo" bezeichnet haben. 
 
   "Dies wird nicht nur ein Werk für Flachbildschirme sein, sondern  
außerdem ein Konzept für den Bau einer Ökostadt mit modernster  
Technologie in der Stadt Guangzhou", so Terry Gou, CEO und  
Vorstandsvorsitzender der Foxconn Technology Group. 
 
   Ein günstiges Wirtschaftsklima ist für ausländische Investoren  
hochgradig attraktiv. Neuen Daten des Handelsministeriums in  
Guangzhou zufolge entstanden 2016 insgesamt 1.757 neue Unternehmen  
mit Auslandskapital, das Wachstum im Jahresvergleich liegt bei 23  
Prozent. Der tatsächliche Einsatz von ausländischem Kapital erreichte 
5,7 Mio. USD, was eine Steigerung von 5,3 Prozent im Vergleich zu  
selben Zeitraum im vergangenen Jahr darstellt. 
 
   Der Bericht Chinese Cities of Opportunity 2017, der gemeinsam von  
PWC und der China Development Research Foundation im März dieses  
Jahres veröffentlicht wurde, führte Guangzhou in zwei  
aufeinanderfolgenden Jahren als die Stadt mit den meisten  
Investmentchancen auf. Die Anerkennung, die viele Großkonzerne und  
internationale Organisationen Guangzhou entgegenbringen, beruht auf  
dem Streben nach Öffnung und Innovation, durch das sich die Stadt  
auszeichnet. Das ist ein Magnet für hochkarätige Ressourcen und sorgt 
für enorme Investmentchancen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ms. Wu 
Tel(F): 86 10 63075245 
 
Original-Content von: Guangzhou Municipal Government, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  611256
  
weitere Artikel: 
- ICIS beginnt die diesjährige Suche nach den besten Innovationen in der chemischen Industrie London (ots/PRNewswire) -  
 
   ICIS (http://www.icis.com ), der zuverlässige Informationsanbieter 
für den globalen Chemie- und Energiesektor, bat heute um  
Wettbewerbsbeiträge für seine 14. jährlichen ICIS Innovation Awards  
(http://www.icis.com/awards ), eine Preisverleihung zur Anerkennung  
herausragender technischer und geschäftlicher Innovationen in der  
chemischen Industrie. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160408/353056LOGO ) 
 
   (Logo: http://mma.prnewswire.com/media/492739/ICIS_Innovation_Awar 
ds_2017_Logo.jpg mehr...
 
  
- LONGi Solar stellt neues Solarmodul Hi-MO2 vor, läutet neues Zeitalter hocheffizienter Mono-PERC-Bifacial-Technologie ein Schanghai (ots/PRNewswire) - Die SNEC PV Power Expo 2017 öffnete  
am 19. April in Schanghai ihre Türen. Li Zhenguo, President der LONGi 
Group, und Li Wenxue, President von LONGi Solar, enthüllten vor  
versammelten Publikum ein neues Schwergewicht unter den Solarmodulen: 
das Hi-MO2. Das Produkt zeichnet sich durch hohe Leistung und  
Energieausbeute und niedrige Stromerzeugungskosten (LCOE) aus und  
läutet ein neues Zeitalter der hocheffizienten  
Monokristallin-PERC-Bifacial-Stromerzeugungstechnologie ein. 
 
   Bei Hi-MO2 handelt es sich mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Tönnies Bielefeld (ots) - Endlich hat die Vernunft gesiegt. Endlich gibt  
es eine Einigung statt stetig neuen Streit an der Spitze des  
Fleischkonzerns Tönnies mit tausenden Mitarbeitern. Der geschlossene  
Frieden ist jederzeit alternativlos gewesen. Denn immer war klar,  
dass Gerichte zwar einzelne Streitfragen entscheiden, nicht aber den  
ganzen Konflikt werden lösen können. Im x-ten Anlauf war die Zeit nun 
also reif für den Durchbruch. Vielleicht auch, weil Clemens Tönnies  
den Schritt als Einstieg in den Generationswechsel genutzt hat.  
Zunächst mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Feinkost Homann Bielefeld (ots) - Entsetzen in Dissen: Die Belegschaft des  
Feinkost-Herstellers Homann hat die Hiobsbotschaft erhalten, dass ihr 
Werk wohl nach Ostdeutschland verlagert wird. Nicht jeder Mitarbeiter 
wird den Umzug mitmachen wollen oder können. Das gilt auch für drei  
weitere vom Aus bedrohte Homann-Werke. Dabei ist die Entscheidung für 
ein neues, modernes Werk aus betriebswirtschaftlicher Sicht  
notwendig. Homann leidet darunter, dass seine deutschen  
Produktionsstätten auf sieben Standorte verteilt sind. Die Auslastung 
ist unbefriedigend mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Opec geht in die Verlängerung, Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn Frankfurt (ots) - Aktuell geschieht am globalen Ölmarkt etwas  
Ungewöhnliches: Es zeichnet sich eine Einigung der Mitglieder der  
Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) und anderer großer  
Ölproduzenten über eine Verlängerung der Ende Juni auslaufenden  
Förderkürzungen ab - eine für den Ölmarkt zweifellos wichtige  
Entwicklung. Nimmt man jedoch die Ölpreisentwicklung der vergangenen  
Handelstage als Maßstab, scheint dies die Marktakteure nicht im  
Geringsten zu interessieren. Es gibt keine nennenswerte positive  
Reaktion des Ölpreises. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |