| | | Geschrieben am 17-02-2017 Präsident aserbaidschanischer NGO weist Korruptionsvorwürfe zurück, verweist auf Mailänder Gerichtsurteil
 | 
 
 Baku, Aserbaidschan (ots/PRNewswire) -
 
 Aserbaidschan hat die Korruptionsvorwürfe der Parlamentarischen
 Versammlung des Europarates (PACE) zurückgewiesen und auf ein
 italienisches Gerichtsurteil verwiesen, nach dem keine Anklage gegen
 den italienischen Politiker Luca Volonté und andere, die wegen
 angeblicher Annahme von Bestechungsgeldern von Aserbaidschan im
 Visier der Mailänder Staatsanwaltschaft standen, erhoben wird.
 
 In einer deutlichen Erklärung hat Elkhan Suleymanov, Mitglied des
 aserbaidschanischen Parlaments und Präsident des Verbands zur
 Entwicklung der Zivilgesellschaft in Aserbaidschan (ACSDA),
 "antiaserbaidschanische Kräfte" verurteilt, die "in einer
 skrupellosen und unmoralischen Verleumdungs- und Schmierenkampagne
 das internationale Ansehen Aserbaidschans beschädigen wollten".
 
 Er verwies auf ein Gerichtsurteil des Rats der Richter für
 Ermittlungsverfahren der Mailänder Staatsanwaltschaft vom 27. Januar
 2017, in dem das Mailänder Gericht "entschieden hat, keine Anklage
 gegen Luca Volonté in Zusammenhang mit dem Korruptionsvorwurf während
 der Ausübung seines Amtes zu erheben".
 
 Suleymanov zeigt sich überrascht, dass bestimmte westliche
 Politiker und Medienvertreter trotz des Gerichtsurteils "diese
 niederträchtigen Angriffe fortsetzen", wo sie stattdessen "eine
 Verpflichtung empfinden sollten, das Gerichtsurteil zu akzeptieren."
 
 Suleymanov weiter: "Leider werden diejenigen, die Aserbaidschan
 grundlos mit einer Verleumdungs- und Schmierenkampagne angreifen, oft
 als heldenhafte Kämpfer angesehen. Es hat sich wieder einmal klar
 gezeigt, dass diese skrupellose Verleumdungs- und Schmierenkampagne
 gegen mein Land Teil einer ausgedehnten internationalen Verschwörung
 war, organisiert von Wirtschaftsmächten im Ausland mit dem Ziel,
 Aserbaidschan zu destabilisieren."
 
 "Ich schenke Verleumdung und Klatsch keine Beachtung, da es zu
 meinem Alltag als Staatsbediensteter gehört. Ich werde aber weiterhin
 mit aller Kraft mein Land vor einseitigen, haltlosen Attacken und
 Destabilisierungsversuchen durch antiaserbaidschanische Kräfte
 schützen", sagte Suleymanov.
 
 ACSDA: http://avciya.az/en/index.php?newsid=106
 
 
 
 Pressekontakt:
 Eckart Sager
 eckart@uberstrategies.com
 +41-79-136-7419
 
 Original-Content von: ACSDA, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 608674
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kontrast Consulting GmbH blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück: 90 % Vermittlungsrate erreicht / Erfolg durch Komplettangebot: Betreuung von der Suche bis zu den Vertragsgesprächen Hamburg (ots) - Speziell in den Bereichen IT, Vertrieb, Management 
und Verwaltung vertrauen besonders mittelständische Unternehmen  
verschiedener Branchen den erfahrenen Headhunter-Experten der  
Kontrast Consulting GmbH. Ein spezieller Fokus der Hamburger  
Personalberater liegt auf der Suche nach Fach-, Führungskräften und  
Geschäftsführern. 
 
   Der Erfolg des Unternehmens ist sowohl auf eine fast 25jährige  
Markterfahrung, den exzellenten Kandidatenpool als auch auf die  
professionelle, strukturierte und verschwiegene Zusammenarbeit mit mehr...
 
BioFach 2017: Wertzuwachs durch Bio und Frauen / Expertengespräch auf dem Mestemacher-Ausstellerstand (FOTO) Nürnberg/Gütersloh (ots) - 
 
   Wertzuwachs in Gesellschaft, Wirtschaft, Landwirtschaft /  
Ökonomie, Ökologie, Sozial - wo findet in Zukunft Zuwachs statt?  
Darüber sprach Prof. Dr. Ulrike Detmers, Gesellschafterin,  
Geschäftsführungsmitglied und Sprecherin in der Mestemacher-Gruppe,  
mit Fachleuten am 16.02.2017 auf dem Ausstellungsstand von  
Mestemacher auf der Weltleitmesse für Bio Produkte Bio Fach in  
Nürnberg. 
 
   Martin Häusling, Mitglied des Europäischen Parlaments für Die  
Grünen/EFA, wies darauf hin, dass die Entscheidung im mehr...
 
Eine aktuelle Studie zeigt, was ein Gütesiegel für Verbraucher glaubwürdig macht Berlin (ots) - Es gibt hunderte verschiedener Gütesiegel am Markt. 
Längst haben selbst Experten den Überblick verloren. Teilweise wird  
so manches Gütesiegel indirekt zum Kauf angeboten. Dabei stützen sich 
die Siegelgeber auf durchgeführte Studien oder anonyme  
Bewertungsportale bei denen jeder jeden beliebig bewerten kann. Die  
so geprüften Unternehmen erhalten dann ein Glückwunschschreiben samt  
Bankverbindung und dem fälligen Betrag für die Nutzung. 
 
   Was aber eine solche Zertifizierung Wert ist, wird immer mehr  
Verbrauchern klar. mehr...
 
phoenix Thema: Exportweltmeister - reicht das? - Montag, 20. Februar 2017, 9.30 Uhr Bonn (ots) - Deutschland ist Weltmeister - nicht nur im Fußball,  
sondern auch im Exporthandel. Von Maschinen über Fahrzeuge bis hin  
zur Chemieindustrie, die Marke Made in Germany ist nach wie vor  
weltweit gefragt. Aber - im Zuge von Protektionismus, Einfuhrzöllen  
und Abschottung - ist unsere Exportwirtschaft als Modell für ein  
prosperierendes Industrieland gerüstet für die Zukunft? Welche  
Weichen müssen neu gestellt werden? Muss Deutschland sich neue Märkte 
erschließen? phoenix-Moderator Stephan Kulle und Professor Wolfgang  
Gerke, mehr...
 
Der Tagesspiegel: Opel-Händler sehen Chancen in PSA-Übernahme Berlin (ots) - Die deutschen Opel-Händler schreckt eine Übernahme  
durch PSA nicht. "Beide Hersteller bringen zukunftsweisende neue  
Modelle auf den Markt, warum soll daraus nicht mehr werden?", sagte  
Peter Hübner, Vorstand des Händlerverbandes VDOH, dem "Tagesspiegel"  
(Samstagausgabe). Er verspreche sich "Volumenzuwächse und eine  
größere Produktivität". Dass sich Opel-, Peugeot- und  
Citroën-Autohäuser nach einer Übernahme gegenseitig kannibalisieren  
würden, sei unwahrscheinlich. "Globale Hersteller können das  
managen", sagte Hübner mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |