SKODA setzt bei Transport und Logistik auf umweltfreundliche Lösungen (FOTO)
Geschrieben am 10-02-2017 |   
 
 Mladá Boleslav (ots) - 
 
   - Einsatz von vier erdgasbetriebenen Lastwagen am Stammwerk Mladá  
     Boleslav ermöglicht signifikante Reduzierung der  
     Schadstoffemissionen 
   - Neue ,Gigaliner'-Lastwagen sparen pro Jahr bis zu 200 Tonnen CO2 
     ein 
   - SKODA Produktionslogistik setzt verstärkt auf lokal  
     emissionsfreie Transporter mit batterieelektrischem Antrieb 
   - ,GreenLogistics'-Maßnahmen sind wesentlicher Bestandteil der  
     SKODA Umweltstrategie ,GreenFuture' 
 
   SKODA baut seine umweltfreundliche Logistikflotte weiter aus und  
stellt im Stammwerk Mladá Boleslav vier Lastwagen mit CNG-Antrieb in  
Dienst (CNG = Compressed Natural Gas). Diese vier Fahrzeuge werden  
für den Transport innerhalb des Firmengeländes verwendet, ein  
weiterer ist für den Zulieferbetrieb vorgesehen. Ihr Erdgasantrieb  
ermöglicht eine signifikante Reduzierung der Schadstoffemissionen und 
Transportkosten. Darüber hinaus setzt SKODA künftig auf ausgewählten  
Routen auf sogenannte ,Gigaliner'. Dies spart jährlich bis zu 200  
Tonnen CO2 ein. 
 
   "Im Zuge unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung widmen wir 
der Entwicklung umweltfreundlicher Logistiklösungen traditionell  
große Aufmerksamkeit", sagt Michael Oeljeklaus, SKODA Vorstand für  
Produktion und Logistik. "Mit den erdgasbetriebenen Lkw leistet SKODA 
einen weiteren Beitrag für ein nachhaltiges Wirtschaften", so  
Oeljeklaus weiter. 
 
   Nach einer zweimonatigen Testphase gingen vor kurzem vier Lkw mit  
CNG-Antrieb in den Alltagsbetrieb. Ein weiterer dieser  
umweltschonenden Lastwagen kommt für Transporte von und nach Stráz  
nad Nisou zum Einsatz. Er absolviert die 120 Kilometer lange Strecke  
zwölf Mal pro Woche und spart im Vergleich zu einem Fahrzeug mit  
Dieselantrieb 16 Tonnen CO2 jährlich ein. 
 
   Die erdgasbetriebenen Lastwagen überzeugen mit deutlich geringeren 
Emissionen als Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb und punkteten  
während der Testphase mit 30 Prozent niedrigeren Kraftstoffkosten.  
Der Stickoxidausstoß (NOx) sinkt um 80 bis 90 Prozent, die  
Kohlenstoffmonoxid-Emissionen (CO) gehen um insgesamt 90 Prozent  
zurück. Bei einem Durchschnittsverbrauch von weniger als 50 Kilogramm 
CNG pro 100 Kilometer wird der Ausstoß von Feinstaub um bis zu 95  
Prozent, der von CO2 um 25 Prozent minimiert. 
 
   Ein weiterer Fortschritt in puncto Umweltschutz sind die  
sogenannten ,Gigaliner', die SKODA fortan auf ausgewählten Strecken  
für den Transport von und zu Zulieferbetrieben einsetzt. Die bis zu  
25 Meter langen Lastwagen bewegen pro Fahrt ein Warenvolumen von 150  
Kubikmetern - 50 Prozent mehr als ein herkömmlicher Lkw. SKODA  
reduziert hierdurch die Anzahl der wöchentlichen Touren auf der 292  
Kilometer langen Route zwischen Mladá Boleslav und Rokycany von 53  
auf 35 - dies entspricht pro Jahr 250.000 Kilometern weniger und  
CO2-Einsparungen in Höhe von rund 200 Tonnen. Ein weiterer Benefit  
sind die niedrigeren Transportkosten. 
 
   SKODA setzt für die Produktionslogistik im Stammwerk Mladá  
Boleslav verstärkt auf lokal emissionsfreie Transporter mit  
batterieelektrischem Antrieb. So wurde ein Elektroschlepper mit zwei  
Anhängern im Rahmen eines Pilotprojekts zusätzlich mit Solarpaneelen  
ausgestattet. Die Photovoltaikmodule laden die Lithium-Ionen-Akkus  
während der Fahrt auf. Täglich legen die batterieelektrisch  
betriebenen Zugmaschinen rund 70 Kilometer zurück. Von der Nutzung  
des Solarstroms verspricht sich SKODA eine jährliche  
Energieeinsparung von circa zehn Prozent. Bewährt sich der Testlauf,  
wird SKODA mehr Fahrzeuge mit der Photovoltaiktechnologie ausstatten. 
Neben diesen Elektrozugmaschinen sind in den SKODA Werken 18 weitere  
batterieelektrisch betriebene Logistikschlepper im Einsatz. 
 
   Die CNG- und Elektrooffensive im Logistikbereich bildet einen  
weiteren Baustein der vielfältigen Umweltaktivitäten, die SKODA im  
Rahmen der Strategie ,GreenFuture' vorantreibt. Sie beruht auf  
mehreren Säulen: ,GreenProduct' befasst sich mit der Entwicklung  
möglichst umweltgerechter Fahrzeuge - sowohl was Kraftstoffbedarf als 
auch Materialien und Recyclingfähigkeiten betrifft. Mit ,GreenRetail' 
fördert die Marke das umweltschonende Wirtschaften ihrer  
Händlerbetriebe und Werkstätten. ,GreenFactory' fasst alle  
Aktivitäten zugunsten einer ressourcenschonenden Produktion zusammen. 
Zu dieser Säule zählt auch das Handlungsfeld ,GreenLogistics' für  
nachhaltige Logistiklösungen. Für die nähere Zukunft verfolgt der  
Hersteller die Vision, dass die Mehrheit der in der Nähe des  
böhmischen Werks ansässigen Zulieferer ihre Komponenten  
ausschließlich mit alternativ angetriebenen Lkw an die Montagebänder  
bringen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Karel Müller 
Neue Medien 
Telefon: +49 6150 133 115 
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de 
 
Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  608228
  
weitere Artikel: 
- willhaben: VW Käfer von Vorbesitzer Johann Lafer steht zum Verkauf - BILD Wien (ots) - Am digitalen Marktplatz willhaben steht ein VW Käfer 
Oldtimer aus dem Jahr 1961 zum Verkauf. Der prominente Vorbesitzer 
ist TV-Koch Johann Lafer. Laut Angaben des gewerblichen Verkäufers 
handelt es sich um einen auf "Neuwagenniveau restaurierten Käfer, der 
an der Außenseite blank geschliffen sowie klar lackiert und innen in 
Weiß lackiert wurde. Die Innenausstattung wurde nach Kundenwunsch in 
cremefarbenem Echtleder angefertigt." 
 
   Diese Spezialausführung soll Johann Lafer persönlich in Auftrag 
gegeben haben. 
 
   Der Verkäufer mehr...
 
  
- NORMA: Bio-Gesamtsieger auch 2017 - das ist das Ziel! / Messe BIOFACH: Discounter rechnet erneut mit positiven DLG-Testergebnissen (FOTO) Nürnberg (ots) - 
 
   Vier Tage, über 2.300 Aussteller, rund 50.000 Fachbesucher - und  
der Discounter NORMA, der auch 2017 als Deutschlands bester  
Bio-Händler ausgezeichnet werden will. Ob das klappt, zeigt die Messe 
BIOFACH, die vom 15. bis 18. Februar in Nürnberg stattfindet und bei  
der die große Bio-Qualitätsprüfung der Deutschen  
Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) wieder im besonderen Blickpunkt  
steht. 
 
   Das Ergebnis in den zurückliegenden Messejahren fiel jedes Mal  
eindeutig aus: Seit 2010 haben die erfahrenen DLG-Tester auf mehr...
 
  
- Lyoness und der Landesfeuerwehrverband: Die neue Feuerwehrmitgliedskarte ist ab sofort im Einsatz - BILD Graz (ots) - Lyoness freut sich, den Landesfeuerwehrverband 
Steiermark als neuen Partner begrüßen zu dürfen. Im Zuge der 
Kooperation wurde die neue Feuerwehrmitgliedskarte mit einer 
Cashback-Funktion ausgestattet. 
 
   Organisiert in über 770 Feuerwehren opfern in der Steiermark rund 
50.000 Freiwillige einen großen Teil ihrer Freizeit, um ihren 
Mitmenschen in Notsituationen zu helfen. Dieser Einsatz zum Schutz 
und zum Wohlergehen der Gesellschaft ist unbezahlbar. Im Einsatz 
steht ab sofort auch die neue Feuerwehrmitgliedskarte, die den mehr...
 
  
- Erinnerung: Einladung zur Jahrespressekonferenz / Themen Bonn/Berlin (ots) - Gern erinnern wir Sie an unsere bevorstehende  
Jahrespressekonferenz am: 
 
   Donnerstag, 16. Februar 2017, um 11:00 Uhr, im Tagungszentrum im  
Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40/Ecke Reinhardtstr. 
55, 10117 Berlin. 
 
   Folgende Themen werden behandelt: 
 
   - Vorstellung Jahresbilanz Kfz-Gewerbe / Umsatzentwicklung etc.  
     (positiv) 
 
   - Ergebnisse einer aktuellen Forsa-Befragung zum Thema Diesel: Wie 
     reagieren Verbraucher beim Autokauf auf die öffentliche Debatte  
     um mögliche Fahrverbote mehr...
 
  
- Mohawk Industries legt Rekordergebnisse für viertes Quartal und Gesamtjahr vor Calhoun, Georgia (ots/PRNewswire) - Mohawk Industries, Inc. (NYSE: 
MHK) veröffentlichte heute einen Reingewinn des vierten Quartals 2016 
in Rekordhöhe von 234 Millionen USD sowie ein verwässertes Ergebnis  
je Aktie (EPS) von 3,13 USD, eine Erhöhung um 22% gegenüber dem  
Vorjahr. Ohne Restrukturierungs-, Akquisitions- und sonstige  
Aufwendungen lag der Reingewinn bei 243 Millionen USD und das EPS bei 
3,26 USD, eine Steigerung um 16% gegenüber dem bereinigten EPS des  
vierten Quartals des Vorjahrs. Der veröffentlichte Nettoumsatz des  
vierten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |