"Knox - Delayed Pinking in Fresh Cut Lettuce" gewinnt den FRUIT LOGISTICA Innovation Award 2017 (FOTO)
Geschrieben am 10-02-2017 |   
 
 Berlin (ots) - 
 
   Die Fachbesucher der FRUIT LOGISTICA in Berlin haben entschieden:  
Der diesjährige FRUIT LOGISTICA Innovation Award geht an Knox -  
Delayed Pinking in Fresh Cut Lettuce des niederländischen  
Unternehmens Rijk Zwaan. Knox verzögert die Verfärbung - das so  
genannte Pinking - an den Schnitträndern von Fresh Cut Salaten. So  
wird nicht nur die Haltbarkeit von Salaten um ein bis zwei Tage  
verlängert, sondern auch die Lebensmittelverschwendung verringert.  
Denn die für den Verbraucher optisch unattraktive Verfärbung führte  
bis jetzt zu einer erheblichen Ablehnung zunächst erst einmal noch  
nicht beeinträchtigter Produkte. 
 
   "Herzlichen Dank! Das ist fantastisch, wir sind stolz und fühlen  
uns geehrt. Vielen Dank an alle, die für uns gestimmt haben und  
natürlich ein großes Kompliment an unser Team. Nicht zuletzt möchte  
ich allen Partnern in der Wertschöpfungskette danken - sie haben uns  
geholfen, in dem sie die Vorteile unserer Entwicklung erklärt haben", 
sagte Jan Doldersum, Manager Marketing and Business Development von  
Rijk Zwaan Distribution B.V. 
 
   Auf den zweiten Platz wählten die FRUIT LOGISTICA-Fachbesucher The 
Cracking Monkey Pili Nuts des deutschen Unternehmens Die Frischebox.  
Der Vitamin E-Gehalt dieser Nüsse ist um ein Vielfaches höher als der 
anderer Nüsse. Die Pili Nuts stammen von den Philippinen und werden  
mit einem mitgelieferten Edelstahlknacker geöffnet, der aus  
recyceltem Besteck besteht. Geliefert werden die Nüsse im  
umweltfreundlichen Baumwollbeutel, dessen Aufdruck mit Tinte auf  
Sojabasis hergestellt wird. 
 
   Natupol Excel - Bumble Bee Vision von Koppert Biological Systems  
aus den Niederlanden wählten die Messebesucher auf den dritten Platz. 
Das Produkt dient Hummeln in Gewächshäusern, während der dunkleren  
Monate und in künstlichen Lichtverhältnissen als Navigationshilfe, um 
den Weg zurück in den Stock zu finden. So können sie ihre Kräfte  
völlig für die Bestäubung von Obst- und  Gemüsekulturen einsetzen. 
 
   Die Fachbesucher der FRUIT LOGISTICA hatten während der ersten  
beiden Messetage Gelegenheit, ihre Stimme für eine der zehn  
nominierten Innovationen abzugeben. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Susanne Tschenisch 
PR Manager  
T +4930 3038-2295 
tschenisch@messe-berlin.de 
 
Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  608220
  
weitere Artikel: 
- IVECO BUS liefert 628 Busse an die staatlichen Schulen in Minas Gerais, Brasilien London (ots/PRNewswire) - IVECO BUS, eine Marke der CNH Industrial 
(NYSE: CNHI /MI: CNHI), hat 628 Busse an den Bundesstaat Minas Gerais 
in Brasilien geliefert. Die Busse sollen vorwiegend für den Transport 
von Schülern und Auszubildenden in ländlichen Gebieten genutzt  
werden. Eine feierliche Übergabe fand heute in der Stadt Belo  
Horizonte statt, bei der über 400 Einheiten an die entsprechenden  
Rathäuser in Minas Gerais ausgehändigt wurden. 
 
   Aufgrund der Teilnahme des Bundesstaates am nationalen  
Entwicklungsfond für Bildung (FNDE), mehr...
 
  
- iGZ ehrt Mitglieder für besonderes Engagement Münster (ots) - Mit über 100 ungewöhnlichen Projekten bewarben  
sich Mitglieder des Interessenverbandes Deutscher  
Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) um den ersten iGZ-Award.  
 
   "Besonders positiv ist hervorzuheben, dass die Preisträger dabei  
an ihrem Handeln gemessen und bewertet werden", betonte Ulf D. Posé,  
Präsident des Ethikverbandes der Deutschen Wirtschaft a.D., bei der  
Preisverleihung in der Münsteraner Friedenskapelle. "Der iGZ-Award  
ist die logische und konsequente Weiterentwicklung des  
iGZ-Ethikkodexes", brachte er es auf den mehr...
 
  
- Einladung zur Hauptpressekonferenz der INHORGENTA MUNICH 2017 (FOTO) München (ots) - 
 
   Die INHORGENTA MUNICH 2017 steht in den Startlöchern. Wir möchten  
Ihnen bereits im Vorfeld der Veranstaltung aktuelle Entwicklungen der 
Schmuck- und Uhrenbranche, Zahlen zur Messe und kommende Trends  
vorstellen. Darüber hinaus informieren wir Sie, was Sie vom 18. bis  
21. Februar an neuen Highlights, spannenden Vorträgen und Prominenz  
erwartet. Und wer es in die Shortlist für den INHORGENTA AWARD  
geschafft hat, verrät Ihnen die bekannte TV-Moderatorin Nina Ruge. 
 
   Wir laden Sie herzlich ein zur 
 
   Hauptpressekonferenz mehr...
 
  
- Oil Insurance Limited (OIL) gibt Absicht bekannt, den Versicherungsschutz "Offshore Gulf of Mexico Designated Named Windstorm" im Jahr 2018 einzustellen Hamilton, Bermuda (ots/PRNewswire) -  
 
   OIL gab seinen Aktieninhabern am 7. Februar 2017 bekannt, dass das 
Unternehmen zum 1. Januar 2018 nicht mehr länger den  
Versicherungsschutz "Offshore Gulf of Mexico Designated Named  
Windstorm (DNW)" anbieten wird. Es wird weiterhin Versicherungsschutz 
gegen Unwetterschäden auf dem Festland im Golf von Mexiko anbieten  
sowie für alle anderen Gebiete auf dem Festland und auf offener See  
für das atlantische Becken und den Rest der Welt. 
 
   Bertil C. Olsson, Präsident und CEO kommentierte: "In mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Krankenkassenchef will mehr Geld für Versicherte in Großstädten Berlin (ots) - Der Vorstandschef der Kaufmännischen Krankenkasse  
(KKH), Ingo Kailuweit, verlangt Änderungen beim Risikoausgleich in  
der gesetzlichen Krankenversicherung. "Es kann für Ortskrankenkassen, 
die nur Versicherte in Sachsen und Thüringen versorgen, nicht das  
gleiche Geld geben wie für Kassen mit Schwerpunkt in Hamburg oder  
Berlin, wo alles viel teurer ist", sagte Kailuweit dem Berliner  
"Tagesspiegel" (Samstagsausgabe). 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |