iGZ ehrt Mitglieder für besonderes Engagement
Geschrieben am 10-02-2017 |   
 
 Münster (ots) - Mit über 100 ungewöhnlichen Projekten bewarben  
sich Mitglieder des Interessenverbandes Deutscher  
Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) um den ersten iGZ-Award.  
 
   "Besonders positiv ist hervorzuheben, dass die Preisträger dabei  
an ihrem Handeln gemessen und bewertet werden", betonte Ulf D. Posé,  
Präsident des Ethikverbandes der Deutschen Wirtschaft a.D., bei der  
Preisverleihung in der Münsteraner Friedenskapelle. "Der iGZ-Award  
ist die logische und konsequente Weiterentwicklung des  
iGZ-Ethikkodexes", brachte er es auf den Punkt.  
 
   Aus über 100 Bewerbungen wählte eine unabhängige Jury in drei  
Kategorien die Projekte aus, mit denen die Mitarbeiter am besten  
gefördert und unterstützt wurden. Gewonnen haben die iGZ-Mitglieder  
WMS Welding Montage Service GmbH, FAIR Personal + Qualifizierung GmbH 
& Co. KG und SYNERGIE Personal Deutschland GmbH. "Der iGZ hat die  
Zeitarbeitsbranche salonfähig gemacht", begrüßte Karin Reismann,  
Bürgermeisterin der Stadt Münster, die rund 100 Gäste bei der  
Verleihung des ersten iGZ-Awards.  
 
   Der iGZ sei geprägt von Unternehmen, die sich in vorbildlicher  
Weise für ihre Mitarbeiter einsetzen. "Darum freuen wir uns sehr,  
dass der iGZ seine Bundesgeschäftsstelle bei uns in Münster hat."  
 
   Sven Kramer, kommissarischer iGZ-Bundesvorsitzender, lobte die  
Auswahl des Veranstaltungsortes. "Gäbe es einen besseren Ort als  
diesen, um mit der öffentlichen Wahrnehmung, die Teile der  
Gesellschaft von der Zeitarbeitsbranche haben, Frieden zu  
schließen?", läutete er die Preisverleihung in der Friedenskapelle  
Münster ein.  
 
   Zeitarbeitsunternehmen würden sich tagtäglich für ihre Mitarbeiter 
einsetzen, ohne viel darüber zu reden. Das solle sich durch den  
iGZ-Award ändern. "Unternehmerisches Handeln ist immer auch  
gesellschaftliches Handeln", stellte Karl Schiewerling,  
arbeitsmarktpolitischer Sprecher der CDU-Bundestagsfraktion, klar.  
Darum sei es wichtig, dass es für Beschäftigte gute und faire  
Arbeitsbedingungen gebe. Das sei schon immer oberstes Ziel des  
Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen gewesen,  
erinnerte sich der Bundespolitiker.  
 
   Der iGZ habe sich von seiner Gründung an für faire Tarifverträge  
mit den DGB-Gewerkschaften eingesetzt. "Und die Geschichte zeigt,  
dass dieser Weg der richtige ist und auch künftig der richtige  
bleiben wird", betonte der Bundespolitiker. Darum begrüße er sehr,  
dass der iGZ in diesem Jahr erstmals einen Award an die Mitglieder  
verleihe, die in besonderem Maße gesellschaftliche Verantwortung  
übernehmen.  
 
   Viele Unternehmen würden kreative Formen finden, um ihren  
Mitarbeitern zu helfen. Dabei gehe es primär um Hilfe zur  
Selbsthilfe. "Ziel muss es sein, andere in die Lage zu versetzen, den 
eigenen Weg auch alleine gehen zu können", erinnerte er an die Basis  
der Menschenwürde.  
 
   Der iGZ-Award sei nicht nur ein wichtiges und gutes Zeichen für  
die Zeitarbeitsbranche, sondern auch in der aktuellen politischen und 
gesellschaftlichen Debatte bedeutsam. "Ich danke dem iGZ sehr für  
seine Bemühungen, seiner gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu  
werden", betonte Schiewerling. Posé hob in seinem Vortrag hervor, wie 
wichtig ethisches Handeln für den Unternehmenserfolg ist.  
 
   Anschließend stellten die weiteren Jurymitglieder Dr. Alexandra  
Schmied, Senior Project Manager Bertelsmann Stiftung, Johannes Vogel, 
Generalsekretär der FDP in NRW, und Prof. Dr. Markus-Oliver Schwaab,  
Human Resources Competence Center, Hochschule Pforzheim, die  
Nominierten der drei Kategorien "Kleine Unternehmen", "Mittlere  
Unternehmen" und "Große Unternehmen" vor und verliehen die Preise an  
die Erstplatzierten. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Wolfram Linke, 0251 32262-152, linke@ig-zeitarbeit.de 
Maren Letterhaus, Tel: 0251 32262-153, letterhaus@ig-zeitarbeit.de 
Antonia Aulbert, Tel.: 0251 32262-150, aulbert@ig-zeitarbeit.de 
 
Original-Content von: iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V., übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  608222
  
weitere Artikel: 
- Einladung zur Hauptpressekonferenz der INHORGENTA MUNICH 2017 (FOTO) München (ots) - 
 
   Die INHORGENTA MUNICH 2017 steht in den Startlöchern. Wir möchten  
Ihnen bereits im Vorfeld der Veranstaltung aktuelle Entwicklungen der 
Schmuck- und Uhrenbranche, Zahlen zur Messe und kommende Trends  
vorstellen. Darüber hinaus informieren wir Sie, was Sie vom 18. bis  
21. Februar an neuen Highlights, spannenden Vorträgen und Prominenz  
erwartet. Und wer es in die Shortlist für den INHORGENTA AWARD  
geschafft hat, verrät Ihnen die bekannte TV-Moderatorin Nina Ruge. 
 
   Wir laden Sie herzlich ein zur 
 
   Hauptpressekonferenz mehr...
 
  
- Oil Insurance Limited (OIL) gibt Absicht bekannt, den Versicherungsschutz "Offshore Gulf of Mexico Designated Named Windstorm" im Jahr 2018 einzustellen Hamilton, Bermuda (ots/PRNewswire) -  
 
   OIL gab seinen Aktieninhabern am 7. Februar 2017 bekannt, dass das 
Unternehmen zum 1. Januar 2018 nicht mehr länger den  
Versicherungsschutz "Offshore Gulf of Mexico Designated Named  
Windstorm (DNW)" anbieten wird. Es wird weiterhin Versicherungsschutz 
gegen Unwetterschäden auf dem Festland im Golf von Mexiko anbieten  
sowie für alle anderen Gebiete auf dem Festland und auf offener See  
für das atlantische Becken und den Rest der Welt. 
 
   Bertil C. Olsson, Präsident und CEO kommentierte: "In mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Krankenkassenchef will mehr Geld für Versicherte in Großstädten Berlin (ots) - Der Vorstandschef der Kaufmännischen Krankenkasse  
(KKH), Ingo Kailuweit, verlangt Änderungen beim Risikoausgleich in  
der gesetzlichen Krankenversicherung. "Es kann für Ortskrankenkassen, 
die nur Versicherte in Sachsen und Thüringen versorgen, nicht das  
gleiche Geld geben wie für Kassen mit Schwerpunkt in Hamburg oder  
Berlin, wo alles viel teurer ist", sagte Kailuweit dem Berliner  
"Tagesspiegel" (Samstagsausgabe). 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606 mehr...
 
  
- Beim Tanken haben Sachsen und Bremer das Nachsehen / Kraftstoffpreise in Hamburg und Sachsen-Anhalt am niedrigsten (FOTO) München (ots) - 
 
   Trotz ihrer geografischen Nähe sind die  
Kraftstoff-Preisunterschiede in den Bundesländern Sachsen und  
Sachsen-Anhalt sowie Hamburg und Bremen derzeit besonders groß. Wie  
eine aktuelle ADAC-Auswertung der Preise in allen deutschen  
Bundesländern zeigt, kostet ein Liter Super E10 in Sachsen-Anhalt  
derzeit mit durchschnittlich 1,347 Euro am wenigsten. Mit 1,381 Euro  
je Liter Super E10 müssen die Autofahrer im Nachbarland Sachsen am  
meisten bezahlen. 
 
   Beim Diesel kommen die Hamburger Autofahrer in den Genuss mehr...
 
  
- Friedrich Budde ist neuer ZVSHK Präsident / Michael Hilpert ist Vize-Präsident - Joachim Butz rückt in den Vorstand nach Sankt Augustin (ots) - Eine außerordentliche Mitgliederversammlung 
des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat am Freitag in  
Frankfurt am Main Friedrich Budde (65) mit großer Mehrheit zum neuen  
Präsidenten gewählt. Der Landesinnungsmeister von Niedersachsen war  
bisher Vize-Präsident. In dieser Funktion hatte er bereits Ende  
Oktober 2016 nach dem Rücktritt des langjährigen Präsidenten Manfred  
Stather die Amtsgeschäfte übernommen. Satzungsgemäß beträgt die  
Amtszeit des neuen Präsidenten nur knapp anderthalb Jahre. Im Herbst mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |