Führungsetage der foodlife group bekommt Verstärkung
Geschrieben am 07-02-2017 |   
 
 Zwolle, Niederlande (ots/PRNewswire) -  
 
   Im Vorfeld der Übertragung des Geschäfts von JFPT (Jansen Food  
Processing Technology) an die foodlife group wurden weitere  
Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass food life optimal 
aufgestellt ist. 
 
   (Photo: http://mma.prnewswire.com/media/465665/foodlife_group_Exec 
utive_Team.jpg ) 
 
   Den Aktionären von JFPT war klar, dass die Stärkung der  
Organisation unerlässlich ist, um den Erfolg fortzusetzen und JFPT in 
foodlife zu überführen. 
 
   Patrick Jansen, Aktionär von JFPT (jetzt foodlife group), sagte:  
"Um die Implementierung und effektive Konstruktion von Systemen gemäß 
der Vision von foodlife fortführen zu können, die strengere  
hygienische Vorschriften, einen höheren Automatisierungsgrad auf der  
Betriebs- und Steuerungsebene, Kommunikation mit ERP-Systemen und vor 
allem eine Überführung der tollen Ideen und Technologien der  
industriellen Automatisierung (wie Bilderkennung und Roboter) von der 
Hightech-Industrie in die Nahrungsmittelbranche vorsehen, kam ich zu  
dem Schluss, dass foodlife einen erfahrenen CEO braucht, der die  
Vision von foodlife effektiv umsetzen kann. Die Vision von foodlife  
ist glasklar. Meine persönliche Stärke und der Mehrwert, den ich als  
CCO von foodlife beisteure, liegen in Vertrieb und Innovation. Ich  
freue mich daher, Martin F. Wieffering als CEO der foodlife group  
Willkommen zu heißen. Ich bin zuversichtlich, dass er die Vision von  
foodlife in unserer Branche weiter voranbringen wird." 
 
   Martin F. Wieffering, Ing., MBA, neuer CEO der foodlife group,  
sagte: "Ich bin sehr stolz auf meine neue Rolle als CEO der foodlife  
group. Einen Menschen wie Patrick Jansen trifft man nur selten. Er  
hat eine klare Vorstellung von der Marktabdeckung der foodlife group. 
Er ist bodenständig und treibt gleichzeitig Innovation voran, indem  
er die Grenzen aktueller Technologien im Marktraum von foodlife neu  
absteckt. Ich bin mehr als überzeugt, dass die foodlife group alle  
innerbetrieblichen Kompetenzen besitzt, um jedem  
Nahrungsmittelhersteller in der Branche einen Mehrwert zu bieten.  
Bisher hat die foodlife group primär die Bereiche Salat und Gemüse  
bedient. Aber foodlife hat den Blick bereits auf die Fleischbranche  
gerichtet, da zahlreiche Partner und Kunden von foodlife in diesem  
Bereich tätig sind." 
 
   http://www.foodlife.nl 
 
 
 
Pressekontakt: 
Berber Brand 
Marketing & Communication 
Tel. +31-(0)-384-653-611 
b.brand@foodlife.nl 
 
Original-Content von: foodlife, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  607980
  
weitere Artikel: 
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Sparkassen in Westfalen-Lippe Bielefeld (ots) - Es liest sich wie eine Hiobsbotschaft: Die Zahl  
der Sparkassen in Westfalen-Lippe geht ebenso zurück wie die Zahl der 
Filialen. Dabei zeigt die Meldung nur, dass die  
öffentlich-rechtlichen Institute Probleme nicht einfach beiseite  
schieben. Weichen sollte man aus einer Position der Stärke heraus  
stellen. Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank bringt ein  
Gewinnmodell der Banken durcheinander. Die lange Phase, in der der  
Leitzins um die Nulllinie schwankt, verkleinert zwangsläufig die  
Spanne zwischen Anlagen- mehr...
 
  
- Quark Expeditions organisiert epischen Nordpol-Gipfel 2017 Passagiere und herausragende internationale Vordenker kommen  
zusammen, um durch eine Nordpolexpedition Veränderungen auf den Weg  
zu bringen 
 
   Seattle (ots/PRNewswire) - Quark Expeditions®,  
(http://www.quarkexpeditions.com/) das Pionierunternehmen für  
Polarexpeditionen und der führende Anbieter von Reiseabenteuern in  
der Arktis und Antarktis, freut sich, das ultimative Treffen von  
global denkenden Akteuren mit The North Pole Summit 2017  
(http://info.quarkexpeditions.com/north-pole-summit-2017-0) bei 90  
Grad Nord anzukündigen. mehr...
 
  
- Crown Holdings, Inc. gibt Veränderungen im Senior Management bekannt Philadelphia (ots/PRNewswire) - Crown Holdings, Inc. (NYSE: CCK)  
gibt seine Entscheidung bekannt, Gerard H. Gifford (61) mit Wirkung  
zum 1. April 2017 die Funktionen Executive Vice President und Chief  
Operating Officer zu übertragen. In seiner neuen Rolle bleibt Gifford 
weiterhin Timothy J. Donahue, President und Chief Executive Officer,  
unterstellt und ist für die Divisionen für die amerikanischen  
Kontinente und Europa verantwortlich. Gifford übernimmt zudem die  
Verantwortung für CMB Engineering, die Produktionsanlagensparte des  mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Das Bollwerk hält,
Kommentar zu Chinas Devisenreserven von Norbert Hellmann Frankfurt (ots) - Chinas Devisenreserven sind die größten der Welt 
und sollten es auf absehbare Zeit auch bleiben. Allerdings haben sich 
monatelang Marktteilnehmer die Haare bei dem Gedanken gerauft, dass  
der unter starkem Schwund stehende Fremdwährungsbestand unter die  
"psychologisch" wichtige Wahrnehmungsschwelle von 3 Bill. Dollar  
fallen würden. Diese nämlich drohte zu einem Symbol für eine  
wackelige Finanzmarktverfassung und für einen vergeblichen Kampf  
gegen Kapitalflucht im Reich der Mitte zu werden. 
 
   Nun ist es so weit, mehr...
 
  
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Spanien-Tourismus
Gut gebucht
Ralph Schulze, Madrid Bielefeld (ots) - Europas Urlauber suchen Sicherheit. Deshalb  
stürmen sie das südeuropäische Spanien, wo es schon seit Jahren  
keinen Terroranschlag mehr gab. Spaniens Urlaubsbranche wirbt  
erfolgreich mit der Ruhe im Land und boomt wie noch nie. In 2016  
konnte das Königreich wieder einen neuen Besucherrekord feiern.  
Dieser Tourismusaufschwung ist erfreulich für ein Land, das jahrelang 
in einer tiefen Schulden- und Wirtschaftskrise steckte: Vor allem der 
Tourismus schiebt in Spanien das Wachstum an und schafft Jobs.  
Spanien litt jahrzehntelang mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |