Santander sponsert GWA Junior Agency Award mit 5 000 Euro (FOTO)
Geschrieben am 03-02-2017 |   
 
 Mönchengladbach (ots) - 
 
- Renommierter Wettbewerb für Marketingkommunikation  
- Santander Abteilungsdirektorin Barbara Dinsdale in Jury 
 
   Die Santander Consumer Bank AG sponsert den GWA Junior Agency  
Award mit 5 000 Euro, der am heutigen Freitag, dem 3. Februar 2017,  
an der Hochschule Niederrhein in Krefeld vergeben wird. Sechs  
studentische Teams von verschiedenen Hochschulen präsentieren ihre  
Kampagnen vor wichtigen Entscheidern im Bereich Markenkommunikation. 
 
   Die Gewinner des Awards, der vom Gesamtverband der  
Kommunikationsagenturen (GWA) vergeben wird, werden von einer Jury  
ausgewählt. Barbara Dinsdale, Abteilungsdirektorin Marketing und  
Produktmanagement der Santander Consumer Bank, ist Mitglied dieser  
Jury und freut sich auf viele originelle Kampagnen: "Ideen junger  
kreativer Köpfe bringen frischen Wind in die Marketinglandschaft. Ich 
freue mich, dass ich als Jurorin mit dabei sein darf, wenn die besten 
Teams mit den überzeugendsten Ideen gekürt werden". 
 
   Die Teams sind interdisziplinär und setzen sich aus Studierenden  
der Fachbereiche Kommunikationsdesign und Betriebswirtschaftslehre  
zusammen. Die sechs Projektgruppen erhielten jeweils ein  
Original-Briefing eines Kunden und hatten ein Semester lang Zeit,  
eine Kampagne zu entwickeln, die sie nun vor der Jury in Krefeld  
präsentieren. Die drei Teams mit den besten Kampagnen erhalten ein  
Preisgeld von insgesamt 2 200 Euro. 
 
   Die Santander Consumer Bank und die Hochschule Niederrhein  
verbindet seit 2004 eine Partnerschaft. Santander gilt laut UNESCO  
weltweit als größter Förderer höherer Bildung. Im Rahmen des sozialen 
Engagements der Bank unterhält Santander Universitäten in Deutschland 
Kooperationen mit inzwischen zwölf Partneruniversitäten sowie dem  
Deutschen Hochschulverband. 
 
   Mehr Informationen finden Sie unter: presse.santander.de 
 
   Santander Universitäten ist Teil des globalen Unternehmensbereichs 
Santander Universidades, über den Banco Santander seit 1996  
inzwischen weltweit über 1.200 einzigartige Kooperationen mit  
Universitäten aufgebaut hat. Diese Kooperationen unterscheiden sich  
von jenen anderer nationaler und internationaler Banken: Banco  
Santander fördert akademische Institutionen in den Bereichen Lehre  
und Forschung, internationale Kooperationen, Wissens- und  
Technologietransfer, Unternehmensinitiativen, Austauschmöglichkeiten  
für Studenten und Innovation. Weitere Informationen zu Santander  
Universidades können im Internet unter www.santander.com/universities 
abgerufen werden. Informationen zu Santander Universitäten in  
Deutschland finden sich unter www.santanderbank.de/universitaeten. 
 
   Banco Santander (SAN.MC, STD.N, BNC.LN) ist eine Privat- und  
Geschäftskundenbank mit Sitz in Spanien und Präsenz in zehn  
Kernmärkten in Europa und Amerika. Santander ist gemessen am  
Börsenwert die größte Bank in der Eurozone. Der Anspruch der Bank ist 
es, zum Erfolg von Menschen und Unternehmen beizutragen. Im Jahr 1857 
gegründet, verfügt Santander über ein verwaltetes Vermögen von 1,520  
Milliarden Euro. Santander hat weltweit mehr als 125 Millionen  
Kunden, rund 12.200 Filialen und rund 190.000 Mitarbeiter. 2016  
erzielte Santander einen zurechenbaren Gewinn von 6,204 Milliarden  
Euro, eine Steigerung um 4 Prozent zum Vorjahreszeitraum. 
 
   Die Santander Consumer Bank AG gehört mit rund 6 Millionen Kunden  
zu den Top 5 der privaten Banken in Deutschland. Sie bietet  
Privatkunden umfangreiche Finanzdienstleistungen an und hat  
bundesweit mehr als 300 Filialen. Das Institut ist in Deutschland  
außerdem der größte herstellerunabhängige Finanzierer in den  
Bereichen Auto, Motorrad, (Motor-)Caravan und auch bei Konsumgütern  
führend. Das Unternehmen tritt bundesweit mit den Marken Santander  
Consumer Bank, Santander Bank und Santander Direkt Bank auf. Die  
hundertprozentige Tochter der spanischen Banco Santander hat ihren  
Sitz in Mönchengladbach und beschäftigt mehr als 3.800 Mitarbeiter.  
Weitere Informationen finden Sie unter www.santander.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Alicia Santa Maria 
Communications 
02161-690-5749 
alicia.santamaria@santander.de 
 
Original-Content von: Santander Consumer Bank AG, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  607798
  
weitere Artikel: 
- Trump und Mexiko - die wichtigsten Fakten zum Handelsstreit Berlin/Mexiko-Stadt (ots) - Seitdem der neue US-Präsident Donald  
Trump im Amt ist, haben die Spannungen zwischen den USA und Mexiko  
erheblich zugenommen. Neben dem Bau einer Grenzmauer geht es vor  
allem um die Einschränkung des Freihandels zwischen den beiden  
Ländern. Doch welche Handlungsmöglichkeiten hat der neue Präsident?  
Welche Rolle spielen das Freihandelsabkommen NAFTA und die WTO? Und  
welche Konsequenzen haben die beiden Länder im Fall von neuen  
Handelsbarrieren zu erwarten? 
 
   Da die mexikanische Regierung die Kostenübernahme mehr...
 
  
- Banco Bradesco - 4Q16-Geschäftsergebnisse Sao Paulo (ots/PRNewswire) - Im Folgenden die wichtigsten, von  
Bradesco (BBDC4) veröffentlichten Zahlen für das Jahr 2016, mit  
Schwerpunkt auf der Konsolidierung ab 1. Juli 2016 der HSBC Bank  
Brasil S.A. und deren Tochtergesellschaften (HSBC Brasil): 
 
   1. Das bereinigte Nettoergebnis(1) für 2016 betrug R$ 17,121  
Milliarden (ein Rückgang von 4,2 % im Vergleich zum bereinigten  
Nettoergebnis in Höhe von R$ 17,873 Milliarden im Jahr 2015). Dies  
entspricht einem Gewinn pro Aktie von R$ 3,09 und einer  
durchschnittlichen bereinigten mehr...
 
  
- "hart aber fair"
am Montag 6. Februar 2017, 21.00 Uhr, live aus Köln München (ots) - Moderation: Frank Plasberg 
 
   Das Thema: Trump und wir - Experten beantworten Zuschauerfragen! 
 
Die Gäste: 
Ina Ruck (ARD-Studioleiterin Washington) 
Jürgen Hardt (CDU, Koordinator für die Transatlantische  
Zusammenarbeit im Auswärtigen Amt; Außenpolitischer Sprecher der  
Unionsfraktion) 
Prof. Marcel Fratzscher (Präsident des Deutschen Instituts für  
Wirtschaftsforschung Berlin DIW) 
Prof. Borwin Bandelow (stellv. Direktor der Psychiatrischen Klinik  
der Universität Göttingen, Buchautor, Psychologe, Angstforscher) 
Prof. mehr...
 
  
- Führender Schwedischer Aluminiumhersteller Gränges entscheidet sich für PSI / PSImetals als integrative MES-Lösung für alle Produktionsprozesse Berlin (ots) - PSI wurde von der Gränges AB in Schweden mit der  
Einführung von PSImetals als Produktionsmanagementsystem zur  
weltweiten Harmonisierung ihrer Produktionsprozesse beauftragt. Als  
einer der weltweit führenden Aluminiumproduzenten mit einem Fokus auf 
die Fertigung von Walzprodukten für die Herstellung von  
Wärmetauschern, will Gränges global integrierte, auf einer  
gemeinsamen Plattform basierende Produktionsprozesse, etablieren. 
 
   Derzeit betreibt Gränges unterschiedliche MES-Systeme an ihren  
drei Standorten in Schweden, mehr...
 
  
- Bundesweite Befragung im Auftrag des DRV: Bevölkerung bewertet Raiffeisen-Genossenschaften positiv Berlin (ots) - Wer Raiffeisen-Genossenschaften und ihre  
Geschäftsfelder kennt, hat von ihnen ein positives Bild. Das belegt  
eine bundesweite Bevölkerungsbefragung, die das  
Marktforschungsinstitut Produkt + Markt im Auftrag des Deutschen  
Raiffeisenverbandes (DRV) im Januar 2017 durchgeführt hat. 
 
   Rund ein Drittel der Befragten zwischen 18 und 75 Jahren gab an,  
ländliche Genossenschaften gut bis sehr gut zu kennen. Wenn dies der  
Fall ist, werden damit positive Eigenschaften wie Kundenorientierung, 
Zuverlässigkeit und Regionalität mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |