ContourGlobal schließt eine langfristige Fremdfinanzierung über 195 Millionen US-Dollar für seine Wasserkraftanlage Worotan ab
Geschrieben am 03-02-2017 |   
 
 Zu den Finanzmitteln gehört auch eine Anleihe in Höhe von 51  
Millionen Euro, die für den Ausbau des Kraftwerkskomplexes mit seinen 
405 MW verwendet wird 
 
   Wien und Jerevan, Armenien (ots/PRNewswire) - ContourGlobal gibt  
bekannt, dass seine Tochtergesellschaft ContourGlobal Hydro Cascade  
CJSC am 29. Dezember 2016 zwei Kreditvereinbarungen unterzeichnet  
hat, die fast 200 Millionen US-Dollar an regressfreien, langfristig  
gebundenen Finanzmitteln für das Armenien-Geschäft umfassen. 
 
   Am 29. Dezember 2016 wurde eine langfristige Finanzierung über 140 
Millionen US-Dollar, die von der International Finance Corporation  
("IFC"), der niederländischen Entwicklungsbank FMO und der DEG, der  
Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft, bereitgestellt  
werden, abgeschlossen und ausgeschüttet. Der Erlös aus der Anleihe  
soll für die Refinanzierung von Überbrückungskrediten und  
Aktionärsdarlehen genutzt werden, die eingesetzt worden waren, um den 
Kauf der Worotan-Anlage von der armenischen Regierung 2015 zu  
finanzieren und eine erste Ausschüttung an die Anteilseigner zu  
leisten sowie die Mittel für die Sanierung des Kraftwerkskomplexes  
bereitzustellen. Der Zeitraum bis zur Endfälligkeit des  
Tilgungsdarlehens beträgt 18 Jahre und die IFC stellte zudem einen  
Zinsswap zur Verfügung. 
 
   Diese Finanzierung kommt zusammen mit einem Kredit in Höhe von 51  
Millionen Euro von der deutschen Entwicklungsbank KfW an die  
armenische Regierung, die diese Mittel dann an das Projekt  
weiterleitet, um die elektromechanische Sanierung und die  
Modernisierung des Kraftwerks zu finanzieren. Dieses Darlehen, das  
ebenfalls am 29. Dezember 2016 abgeschlossen wurde, wird in  
verschiedenen Tranchen mit unterschiedlichen Fälligkeiten, die von  
2025 bis 2050 reichen, ausgegeben und soll für die Finanzierung der  
Sanierungsarbeiten genutzt werden. Geplant wird derzeit, dass am Ende 
des Sanierungsprojekts neue Turbinen, Generatoren, Transformatoren  
und andere benötigte Teile der elektrischen und mechanischen  
Ausrüstung die alte Ausstattung der Wasserkraftwerke Tatev, Shamb und 
Spandaryan, die zusammen die Worotan-Anlage bilden, ersetzen. Diese  
Maßnahmen sollen die Zuverlässigkeit und Sicherheit für den Betrieb  
der Anlage verbessern, die Lebensdauer des Kraftwerks verlängern und  
die zeitliche Verfügbarkeit der Kaskade erhöhen. Die Sanierung soll  
2021 abgeschlossen sein. 
 
   Joseph Brandt, Präsident und CEO von ContourGlobal, der  
Muttergesellschaft von Worotan, sagte: "Wir freuen uns sehr darüber,  
dass wir für Worotan diese langfristige Finanzierung abschließen  
konnten, und wir möchten unseren Partnern bei der IFC, der FMO, der  
DEG und der KfW für ihr Engagement bei diesem Projekt danken.  
Außerdem möchten wir der armenischen Regierung für ihren Leistung  
danken, die diesen Handelsabschluss einfacher gestaltet hat. Diese  
Finanzmittel bieten eine stabile und langfristige Kapitalstruktur,  
die es uns erlaubt, unsere Arbeit fortzuführen und damit  
sicherzustellen, dass die Betriebsleistung, die Sicherheit, die  
Zuverlässigkeit und die Effizienz dieser Anlage weiterhin auf  
Weltklasseniveau gehalten werden können." 
 
   Bei der Worotan-Anlage handelt es sich um den Zusammenschluss von  
drei einzelnen Wasserkraftwerken am Worotan, einem Fluss in  
Süd-Armenien, mit einer Gesamtkapazität bei der Stromerzeugung von  
405 MW. Die Anlage war im Juli 2015 von ContourGlobal gekauft worden, 
wobei sich die IFC in diesem Zusammenhang einen Anteil von 20 Prozent 
an dem Projekt gesichert hatte. 
 
   Über ContourGlobal 
 
   ContourGlobal ist ein internationales Unternehmen für  
Energieerzeugung, das Anlagen in 19 Ländern auf drei Kontinenten mit  
einer Kapazität von rund 4.200 MW1 betreibt. Die 2.000 Mitarbeiter  
von ContourGlobal betreiben ein Portfolio aus 691 Thermalkraftwerken  
und mit erneuerbaren Energien angetriebene Anlagen, bei denen ein  
breites Spektrum an Technologien zum Einsatz kommt. 
 
   1 dazu gehört auch die kürzlich in Brasilien erworbene Anlage,  
deren Kauf am 28. November 2016 bekannt gegeben worden war 
 
 
 
Pressekontakt: 
ContourGlobal Pressekontakt: Heidi Glück 
Tel.: +43 1 512 43 21 
+43 664 4416240 
glueck@heidiglueck.at 
 
Original-Content von: ContourGlobal, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  607797
  
weitere Artikel: 
- Santander sponsert GWA Junior Agency Award mit 5 000 Euro (FOTO) Mönchengladbach (ots) - 
 
- Renommierter Wettbewerb für Marketingkommunikation  
- Santander Abteilungsdirektorin Barbara Dinsdale in Jury 
 
   Die Santander Consumer Bank AG sponsert den GWA Junior Agency  
Award mit 5 000 Euro, der am heutigen Freitag, dem 3. Februar 2017,  
an der Hochschule Niederrhein in Krefeld vergeben wird. Sechs  
studentische Teams von verschiedenen Hochschulen präsentieren ihre  
Kampagnen vor wichtigen Entscheidern im Bereich Markenkommunikation. 
 
   Die Gewinner des Awards, der vom Gesamtverband der  
Kommunikationsagenturen mehr...
 
  
- Trump und Mexiko - die wichtigsten Fakten zum Handelsstreit Berlin/Mexiko-Stadt (ots) - Seitdem der neue US-Präsident Donald  
Trump im Amt ist, haben die Spannungen zwischen den USA und Mexiko  
erheblich zugenommen. Neben dem Bau einer Grenzmauer geht es vor  
allem um die Einschränkung des Freihandels zwischen den beiden  
Ländern. Doch welche Handlungsmöglichkeiten hat der neue Präsident?  
Welche Rolle spielen das Freihandelsabkommen NAFTA und die WTO? Und  
welche Konsequenzen haben die beiden Länder im Fall von neuen  
Handelsbarrieren zu erwarten? 
 
   Da die mexikanische Regierung die Kostenübernahme mehr...
 
  
- Banco Bradesco - 4Q16-Geschäftsergebnisse Sao Paulo (ots/PRNewswire) - Im Folgenden die wichtigsten, von  
Bradesco (BBDC4) veröffentlichten Zahlen für das Jahr 2016, mit  
Schwerpunkt auf der Konsolidierung ab 1. Juli 2016 der HSBC Bank  
Brasil S.A. und deren Tochtergesellschaften (HSBC Brasil): 
 
   1. Das bereinigte Nettoergebnis(1) für 2016 betrug R$ 17,121  
Milliarden (ein Rückgang von 4,2 % im Vergleich zum bereinigten  
Nettoergebnis in Höhe von R$ 17,873 Milliarden im Jahr 2015). Dies  
entspricht einem Gewinn pro Aktie von R$ 3,09 und einer  
durchschnittlichen bereinigten mehr...
 
  
- "hart aber fair"
am Montag 6. Februar 2017, 21.00 Uhr, live aus Köln München (ots) - Moderation: Frank Plasberg 
 
   Das Thema: Trump und wir - Experten beantworten Zuschauerfragen! 
 
Die Gäste: 
Ina Ruck (ARD-Studioleiterin Washington) 
Jürgen Hardt (CDU, Koordinator für die Transatlantische  
Zusammenarbeit im Auswärtigen Amt; Außenpolitischer Sprecher der  
Unionsfraktion) 
Prof. Marcel Fratzscher (Präsident des Deutschen Instituts für  
Wirtschaftsforschung Berlin DIW) 
Prof. Borwin Bandelow (stellv. Direktor der Psychiatrischen Klinik  
der Universität Göttingen, Buchautor, Psychologe, Angstforscher) 
Prof. mehr...
 
  
- Führender Schwedischer Aluminiumhersteller Gränges entscheidet sich für PSI / PSImetals als integrative MES-Lösung für alle Produktionsprozesse Berlin (ots) - PSI wurde von der Gränges AB in Schweden mit der  
Einführung von PSImetals als Produktionsmanagementsystem zur  
weltweiten Harmonisierung ihrer Produktionsprozesse beauftragt. Als  
einer der weltweit führenden Aluminiumproduzenten mit einem Fokus auf 
die Fertigung von Walzprodukten für die Herstellung von  
Wärmetauschern, will Gränges global integrierte, auf einer  
gemeinsamen Plattform basierende Produktionsprozesse, etablieren. 
 
   Derzeit betreibt Gränges unterschiedliche MES-Systeme an ihren  
drei Standorten in Schweden, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |