Weltkrebstag: Die Bedeutung von körperlicher Aktivität im weltweiten Kampf gegen Krebs
Geschrieben am 04-02-2017 |   
 
 Genf (ots/PRNewswire) -  
 
   Weltweite Zahl von Krebsfällen wird bis zum Jahr 2030  
voraussichtlich 21,7 Millionen erreichen 
 
   Heute, am Weltkrebstag, sind Millionen von Menschen dazu  
aufgerufen, aktiv zu werden, um eine der tödlichsten Krankheiten der  
Welt zu bekämpfen. Unter dem Motto: "We can. I can." wird der Tag  
Menschen dazu ermutigen, in jeder Hinsicht aktiver zu sein im Kampf  
gegen eine Krankheit, die in weniger als zwei Jahrzehnten mehr als  
21,7 Millionen[1] Menschen pro Jahr direkt betreffen wird. 
 
   Um zur Verbreitung dieser Botschaft beizutragen, spannt der  
Weltkrebstag die Macht des Sports ein, indem er Fans, Organisationen  
und Persönlichkeiten des Sports dazu aufruft, von ihrer Stimme und  
Reichweite über die Initiative "Unterstützung durch Sport" Gebrauch  
zu machen. 
 
   Dr Cary Adams, Generaldirektor von der Internationale Vereinigung  
gegen Krebs (UICC): "An diesem Weltkrebstag möchten wir Menschen dazu 
inspirieren, eine aktive Rolle im Kampf gegen den Krebs einzunehmen,  
indem sie körperlich aktiv werden. Etwa ein Drittel aller Krebsarten  
sind durch Änderungen des Lebensstils vermeidbar, wie etwa durch mehr 
körperliche Aktivität und eine Lebensweise, die weniger Sitzen  
beinhaltet. Eine große Anzahl von Menschen stellen außerdem fest,  
dass sportliche Betätigung sich vor und nach einer Behandlung positiv 
auf ihr Wohlbefinden auswirkt. Die Kampagne "Wir können. Ich kann."  
befindet sich im zweiten Jahr und wir hoffen auf dem Erfolg des  
letzten Jahres aufzubauen und die Botschaft weiter als je zuvor zu  
verbreiten." 
 
   Neben Vorbeugung gibt es auch zunehmend Hinweise[2] darauf, dass  
körperliche Aktivität Krebspatienten beträchtlich hilft - nicht nur  
dabei, lebensverändernden Nebeneffekten der Behandlung, wie  
Müdigkeit, Depression und Herzschäden, entgegenzuwirken, sondern auch 
das Risiko einer Verschlimmerung oder eines erneuten Auftretens zu  
reduzieren. Forschung zeigt beispielsweise, dass Brustkrebspatienten  
das Risiko eines erneuten Auftreten des Krebses und das Sterberisiko  
durch die Krankheit um etwa 40 Prozent durch das empfohlene Maß an  
körperlicher Aktivität senken können[3]. 
 
   Professor Sanchia Aranda, Präsident der UICC: "Jeder kann sich im  
Sport engagieren, deswegen passt dies sehr gut zum Weltkrebstag.  
Regelmäßige körperliche Betätigung ist eine der einfachsten und  
unterhaltsamsten Methoden, wie Menschen auf der ganzen Welt ihr  
Krebsrisiko reduzieren können. Diese Botschaft zum Thema Sport  
bezieht sich auch unmittelbar auf unsere Krebsbotschaften zur  
Bedeutung einer gesunden Ernährung, gegenseitiger Unterstützung, um  
gemeinsame Ziele zu erreichen, und der Zusammenarbeit. 
 
   In Australien ist Australia Cancer Council  der offizielle  
Wohltätigkeitspartner für das Turnier Sydney 7s, das am Wochenende  
des Weltkrebstages stattfindet. Die Veranstaltung ist Teil der  
internationalen HSBC World Rugby Sevens Series und bringt Menschen  
aus der ganzen Welt zusammen. Neben dem Spendensammeln werden wir das 
Turnier zum Anlass nehmen, Zuschauer darüber zu informieren, wie sie  
ihr Krebsrisiko reduzieren können." 
 
   "Wir können. Ich can" bewirkt etwas: So, wie jeder ein wichtige  
Rolle dabei spielen kann, seine Gesundheit und sein Wohlbefinden  
aufrechtzuerhalten - durch körperliche Aktivität, eine Beschränkung  
des Alkoholkonsums, die Vermeidung von Tabak und einen moderaten  
Konsum von rotem und verarbeitetem Fleisch - kann jeder auch zum  
Erfolg des Weltkrebstages beitragen: Jeder Beitrag, jedes Teilen und  
jeder Tweet erhöht die Lautstärke unserer Botschaft und schärft das  
Profil von Krebs in den Köpfen der Menschen, in den Medien der Welt  
und in der globalen Gesundheits- und Entwicklungsagenda. Um weitere  
Informationen zu erhalten, siehe: http://www.worldcancerday.org/ 
 
   Redaktionelle Hinweise 
 
   Über den Weltkrebstag 2017 
 
   Der Weltkrebstag findet jedes Jahr am 4. Februar statt und ist die 
einzige Initiative, unter der die Welt zusammenkommen kann, um das  
Profil von Krebs auf eine positive und inspirierende Art und Weise zu 
schärfen. 
 
   Der von der UICC koordinierte Weltkrebstag findet unter dem Motto  
"Wir können. Ich kann." statt und erkundet, wie jeder - für sich oder 
im Kollektiv - seinen Teil dazu beitragen kann, die globale Belastung 
durch Krebs zu reduzieren. So, wie sich Krebs auf jeden auf  
verschiedene Weise auswirkt, hat jeder die Möglichkeit, tätig zu  
werden, um die Auswirkung zu reduzieren, die der Krebs hat. Der  
Weltkrebstag ist eine Gelegenheit, um darüber zu reflektieren, was  
Sie tun können, ein Versprechen zu leisten und tätig zu werden. 
 
   Über die Internationale Vereinigung gegen Krebs (UICC) 
 
   Die UICC ist die größte internationale Organisation zur  
Krebsbekämpfung und hat mehr als 1.000 Mitgliedsorganisationen in 160 
Ländern, die die großen Krebsgesellschaften, Gesundheitsministerien,  
Behandlungszentren und Patientengruppen der Welt vertreten. Die  
Organisation setzt sich für die Übernahme der Leitung bei der  
Einberufung, dem Kapazitätsaufbau sowie der Beratungsinitiative ein,  
um die wissenschaftliche Landschaft auf dem Gebiet der  
Krebsbehandlung zu vereinen und so die globale Belastung durch Krebs  
zu reduzieren, mehr Beteiligung zu fördern und dafür zu sorgen, dass  
die Krebskontrolle auf die Agenda der Weltgesundheit und -entwicklung 
kommt. 
 
   Die UICC und ihre multisektoralen Partner engagieren sich dafür,  
staatliche Stellen zur Einführung und Verstärkung von qualitativ  
hochwertigen und nachhaltigen Programmen aufzurufen, die sich mit der 
globalen Belastung durch Krebs und andere nicht ansteckende  
Krankheiten beschäftigen. Die UICC ist außerdem Gründungsmitglied der 
NCD Alliance, eines globalen zivilgesellschaftlichen Netzwerks, das  
mittlerweile fast 2.000 Organisationen in 170 Ländern repräsentiert. 
 
   Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.uicc.org/ 
 
   Über Sport- und Grassroots-Veranstaltungen im Rahmen des  
Weltkrebstags 
 
   Von Mexiko zum Malaysia kommen örtliche und globale Vereinigungen, 
wie etwa die französische Tennisföderation und World Wrestling  
Entertainment, zusammen, um der Krebsvorsorge ein Gesicht zu geben  
und zu zeigen, was wir alleine und im Kollektiv schaffen können: "Wir 
können. Ich kann." Weitere Informationen zu spezifischen  
Veranstaltungen erhalten Sie auf: http://www.worldcancerday.org/map 
 
   1. GLOBOCAN 2012 (IARC), Cancer Incidence, Mortality and  
Prevalence Worldwide, Lyon, France, International Agency for Research 
on Cancer, available at:  http://globocan.iarc.fr/old/burden.asp?sele 
ction_pop=224900&Text-p=World&selection_cancer=290&Text-c=All+cancers 
+excl.+non-melanoma+skin+cancer&pYear=18&type=0&window=1&submit=%C2%A 
0Execute [Zugriff am 24/01/2017] 
 
   2. Macmillan Cancer Support (2011) The importance of physical  
activity for people living with and beyond cancer: A concise evidence 
review, verfügbar auf: http://www.macmillan.org.uk/documents/aboutus/ 
commissioners/physicalactivityevidencereview.pdf [Zugriff am  
12.01.2017], siehe Seiten 2, 6 und 7 
 
   3. Macmillan Cancer Support (2011) The importance of physical  
activity for people living with and beyond cancer: A concise evidence 
review, verfügbar auf: http://www.macmillan.org.uk/documents/aboutus/ 
commissioners/physicalactivityevidencereview.pdf [Zugriff am  
12.01.2017], siehe Seite 8 
 
 
 
Pressekontakt: 
e 
 
Leah Peyton 
E-Mail: lpeyton@reddoorunlimited.com 
Tel.: +44-208-392-8041 / +44-778-819-1434 
 
Abby Purdy 
E-Mail: apurdy@reddoorunlimited.com 
Tel: +44 (0)20-8392-6929 / +44-789-0914969 
 
Original-Content von: Union for International Cancer Control (UICC), übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  607786
  
weitere Artikel: 
- Hungarian Residency Bond Program Financing - Same Benefits. Now More Affordable Than Ever Dubai, Uae (ots/PRNewswire) -  
 
   Following the recently announced moratorium on the Hungarian  
Residency Bond Program (http://www.artoncapital.com/industry-news/hun 
gary-news/moratorium-hungary-residency-bonds/) and the upcoming March 
deadline for new applications, Arton Capital is happy to announce a  
significant improvement in the investment conditions for new and  
existing clients of the program. 
 
   Instead of locking EUR300,000 of their capital over a period of 5  
years, applicants now have the option of financing the residency mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: zu Negativzins und Finanzpolitik Bielefeld (ots) - Hilfe, Kunden drohen mit Geldanlagen! Die  
Zinspolitik der Europäischen Zentralbank hebt die Finanzwelt seit  
geraumer Zeit aus den Angeln. Sparer, früher umworben, werden  
bestraft. Noch sperren sich jedenfalls die deutschen Sparkassen und  
Volksbanken, bei Kleinanlegern eine »Verwahrungsgebühr« zu erheben.  
Doch bei institutionellen Anlegern und Unternehmen entfällt diese  
Scheu bereits. Für Unternehmen und Institutionen wie eine Stadt,  
Universität oder Klinik bedeutet dies, dass sie für ihre Liquidität  
nicht nur mit mehr...
 
  
- Allgemeine Zeitung Mainz: Schlechter Witz / Kommentar von Ralf Heidenreich zu TÜV und Abgasskandal Mainz (ots) - Da hat der TÜV ein schönes Plaketten-Chaos  
angerichtet. Als ob die Fahrer von VW-Diesel nicht schon leidgeprüft  
genug wären, herrscht nun auch noch Verwirrung um die  
Betriebserlaubnis. Die Umrüstung der mit Schummel-Software  
ausgestatteten VW-Modelle wird sich wohl noch lange hinziehen. Daher  
werden wahrscheinlich nur wenige der betreffenden Halter überhaupt in 
die Verlegenheit kommen, keine TÜV-Plakette zu erhalten, weil sie  
noch nicht haben nachrüsten lassen. Und das ist auch gut so. Denn  
andernfalls träfen die Sanktionen mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Bondprimärmarkt boomt, Marktkommentar von Kai Johannsen Frankfurt (ots) - An den internationalen Anleiheprimärmärkten  
herrscht dieser Tage geradezu Hochbetrieb. Die Emittenten aus allen  
gängigen Bondmarktbereichen kommen scharenweise an den Markt und  
geben sich bei den Investorenbesuchen die Klinke in die Hand. Es ist  
wirklich alles vertreten: Angefangen bei den klangvollen Namen, bei  
denen jeder mit dabei sein will - wie eine Microsoft - oder  
Emittenten mit Seltenheitswert - wie etwa Luxemburg oder Ägypten -  
bis hin zu den etablierten, allseits bekannten Daueremittenten bei  
Staaten, mehr...
 
  
- Shop.co sichert sich Seed-Finanzierung in Höhe von 6,25 Millionen Euro, um Online-Shopping zu erleichtern Die Shop.co Browser-Erweiterung dient als Einkaufsassistent, mit  
dem Konsumenten bequemer in allen Online-Shops in den USA einkaufen  
können 
 
   San Francisco (ots/PRNewswire) - Shop.co, das  
Technologie-Unternehmen, das den Nutzern ermöglicht, überall  
einkaufen und an einem zentralen Punkt in einem Schritt bezahlen zu  
können ("Shop Anywhere, Checkout Here"), gab heute den Abschluss  
seiner Seed-Finanzierung in Höhe von 6,25 Millionen Euro bekannt,  
womit das Unternehmen derzeit mit 25 Millionen Euro bewertet ist. Die 
Runde wurde von mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |