Perfektes Timing für FinScan-Lösung zur Ultimate Beneficial Ownership (UBO)
Geschrieben am 02-02-2017 |   
 
 Neue Version der FinScan AML-Lösung automatisiert  
UBO-Sorgfältigkeitsprüfung, was Unternehmen dabei hilft, die  
zeitlichen Vorgaben regulatorischer Bestimmungen einzuhalten 
 
   Pittsburgh (ots/PRNewswire) - Innovative Systems, Inc., ein  
weltweit führender Anbieter von Softwarelösungen für das Management  
von Unternehmensdaten und die Erfüllung gesetzlicher Auflagen,  
stellte heute die FinScan-Lösung zur Ermittlung von letztendlich  
Begünstigten (Ultimate Beneficial Ownership; UBO) vor. Mithilfe der  
weltweit größten UBO-Datenbanken, wie etwa derjenigen vom Bureau van  
Dijk, integriert diese Lösung das leistungsfähige Angebot von FinScan 
zur Geldwäschebekämpfung (Anti-Money Laundering; AML). Organisationen 
auf der ganzen Welt können ab sofort letztendlich Begünstigte einer  
wirtschaftlichen Einheit unmittelbar identifizieren und diese  
automatisch in einem einzigen Arbeitsschritt mit einer Sanktionsliste 
abgleichen. Damit wird die Einhaltung internationaler Bestimmungen  
auf effizientere Weise sichergestellt. 
 
   Aufgrund regulatorischer Bestimmungen, wie etwa die 4.  
Geldwäscherichtlinie der EU und die FinCEN Final CDD Rule, werden  
Institutionen demnächst gezwungen sein, mehr Informationen über die  
Struktur der Besitzverhältnisse in Unternehmen, mit denen sie  
Geschäftsbeziehungen unterhalten, einzuholen. Die derzeit üblichen  
Arbeitsabläufe machen diese Anforderung zu einer Angelegenheit, die  
Zeit kostet und einen großen Aufwand an Mitteln erfordert. Den wahren 
Eigentümer eines Unternehmens zu ermitteln, stellt häufig eine  
Herausforderung dar, insbesondere bei komplexen Besitzverhältnissen.  
Das gilt etwa für viele Gesellschaften, die ihre Geschäfte über  
Briefkastenfirmen ohne eigene Geschäftstätigkeit abwickeln. 
 
   Viele Finanzinstitute verlassen sich auf ihre Kunden, wenn es um  
Angaben zu Eigentumsrechten geht, oder sie führen jedes mal eine  
manuelle Nachforschung durch. Paul Doody, Chief Marketing Officer bei 
Innovative Systems, sagte: "Auf Nachfrage gaben unserer Klienten an,  
dass es ihnen aufgrund begrenzter Ressourcen beim Personal und bei  
der Infrastruktur nur schwer möglich sei, die regulatorischen  
Bestimmungen einzuhalten, besonders bei Hochrisiko-Kunden. Sie  
brauchten eine effiziente Möglichkeit, um belegen zu können, dass  
eine Überprüfung durchgeführt und sie sich nicht einfach auf das Wort 
des Kunden verlassen haben. Die UBO-Lösung von FinScan erlaubt es  
ihnen, im Einklang mit den Bestimmungen zu stehen, ohne dass sie  
großartig investieren müssten." 
 
   Die UBO-Lösung von FinScan optimiert die Aufnahme von Kunden und  
ein fortlaufendes Monitoring, was für eine Beschleunigung des  
KYC/CDD-Prozesses sorgt. Die Genauigkeit der Informationen und der  
Screening-Technik gibt Unternehmen die Sicherheit, genau zu wissen,  
mit wem sie Geschäfte machen. Und sie können vermeiden, dass sie rein 
zufällig in Geldwäsche und andere kriminelle Machenschaften  
verwickelt werden. 
 
   Die FinScan UBO-Lösung ermöglicht es Organisationen: 
 
- Letztendlich Begünstigte automatisch zu erkennen und diese mit  
  Überwachungslisten abzugleichen  
- Vielschichtige Strukturen bei den Eigentumsverhältnissen und  
  weltweite Beziehungen von privaten oder staatlichen Unternehmen,  
  wozu auch Offshore-Einrichtungen gehören, zu erkennen  
- Bestimmte Grenzlinien im Hinblick auf Besitzverhältnisse  
  entsprechend der Risikobereitschaft einer Organisation einzurichten 
- FinScan UBO mithilfe eines internen Aufnahmesystems für eine  
  sichere und nahtlose Konteneinrichtung zu integrieren  
- Sämtliche Due-Diligence-Informationen unter einem einzigen  
  FinScan-Kundenprofil zu erfassen, wozu auch KYC-/Besitzer-Angaben  
  und damit verbundene Dokumente gehören  
- Eine vollständige Auflistung der vergangenen Screening-Ergebnisse,  
  wozu auch Sanierungsbedarfe gehören, auszugeben  
- Den Aufwand an Zeit und Mitteln, der bei der Sorgfältigkeitsprüfung 
  von Kunden erforderlich ist, erheblich zu reduzieren und  
  gleichzeitig regulatorische Bestimmungen einzuhalten und die  
  Kundenzufriedenheit zu steigern 
 
 
 
Pressekontakt: 
Karin O'Sullivan 
412-937-7678 
 
Original-Content von: Innovative Systems, Inc., übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  607712
  
weitere Artikel: 
- Kalle Messeneuheiten auf der Smak 2017 / Neue Wursthüllen von Kalle schaffen Wettbewerbsvorteile: mehr Natürlichkeit, mehr Individualität, mehr Effizienz Wiesbaden / Lillestrøm (ots) - Clean Label Casings,  
Prime-Definition-Netzhüllen und NaloProSpice - diese Wursthüllen  
präsentiert Kalle auf der Smak 2017, der wichtigsten skandinavischen  
Messe für die Lebensmittelindustrie. Mit diesen Produktinnovationen  
eröffnet Kalle Wurstherstellern neue Möglichkeiten, sich im immer  
härteren Wettbewerb durchzusetzen. "Über den Markterfolg einer Wurst  
entscheidet heute maßgeblich die Hülle", sagt Claus Jensen,  
Geschäftsführer bei Kalle Nordic. "Wursthüllen schützen nicht nur den 
Inhalt, sondern mehr...
 
  
- "Wer liefert was" zündet mit neuem Investor die nächste Wachstumsstufe Hamburg (ots) - "Wer liefert was", Europas führender  
B2B-Marktplatz, bekommt mit der schweizerischen  
Beteiligungsgesellschaft Capvis einen neuen Investor, der viel  
Erfahrung und Erfolg in der Wachstumsförderung führender  
mittelständischer Unternehmen nachweisen kann. Durch den Erwerb  
sollen vor allem das Produktangebot weiter ausgebaut und die  
Internationalisierung des B2B-Marktplatzes vorangetrieben werden.  
Capvis erwirbt gemeinsam mit dem bestehenden Management von "Wer  
liefert was" das Unternehmen vom bisherigen Mehrheitseigentümer mehr...
 
  
- Neuagentur Madras verknüpft Kreativ- und Content-Bereich für kontinuierliche Markenerfahrung Geschäftsmodell der Agentur gestaltet es finanziell für Kunden  
leichter, verstärkt "Always-On"-Marketing zu betreiben 
 
   Die langjährigen Ogilvy ECDs Bill Davaris und Andrew Ladden treten 
dem Unternehmen als Chief Creative Officers bei, um das bestehende  
globale Angebot zu stärken. 
 
   New York (ots/PRNewswire) - Madras Brand Solutions  
(www.madrasglobal.com) - eine globale Kreativ- und Content-Agentur,  
die optimierte, Near-Shore-Kreativlösungen mit hochvolumiger  
Far-Shore-Entwicklung und Lieferung kombiniert, wird heute mit Büros mehr...
 
  
- Einreiseverbot der US-Administration / AXA Assistance erweitert Reiserücktrittsschutz Köln (ots) - Das Einreiseverbot des US-amerikanischen Präsidenten  
Donald Trump sorgt weltweit für Aufruhr: Viele Menschen, die schon  
lange ihre USA-Reise geplant hatten, dürfen für 90 Tage nicht ins  
Land reisen. Der Anbieter von Reiserücktrittsversicherungen AXA  
Assistance passt als Reaktion darauf nun seine Stornoregelungen an:  
Versicherten, die aufgrund des Dekrets ihre USA-Reise nicht antreten  
können, werden die Kosten erstattet. Voraussetzung: Die Reise wurde  
bis zum 27. Januar 2017 gebucht. Damit erweitert AXA Assistance  
vorübergehend mehr...
 
  
- Kfz-Gewerbe: Starker Start ins Autojahr Bonn (ots) - Der Automarkt im Januar bleibt im Vorwärtsgang:  
Sowohl bei den Gebrauchten als auch bei den Neuzulassungen waren  
Zuwächse im Vergleich zum Vorjahresmonat zu verzeichnen. 
 
   Mit mehr als 566 000 Pkw wechselten 2,9 Prozent mehr Fahrzeuge die 
Besitzer als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Neuzulassungen lag mit  
über 241 000 Einheiten um 10,5 Prozent höher als der Wert des  
Vorjahresmonats. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) waren davon 52,2 
Prozent mit Benzin- und 45,1 Prozent mit Dieselantrieb ausgerüstet.  
Elektrofahrzeuge mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |