| | | Geschrieben am 25-01-2017 "In den digitalen Zukunftsindustrien hat Deutschland zu wenig zu melden" / Buchautor Christoph Keese im Video-Interview mit Porsche Consulting
 | 
 
 Stuttgart (ots) - Deutsche Industrie- und Wirtschaftsunternehmen
 sind bei der digitalen Transformation in einigen Branchen im
 Rückstand, bilanziert Christoph Keese. "Mit den Technologien des 21.
 Jahrhunderts haben deutsche Unternehmen bisher noch keinen weltweit
 durchschlagenden Erfolg", sagt Keese im Video-Interview mit der
 Managementberatung Porsche Consulting. Der Wirtschaftswissenschaftler
 und Journalist, im Medienkonzern Axel Springer SE verantwortlich für
 die Digitalisierung, hat die deutsche Wirtschaft einem Praxistest
 unterzogen.
 
 Das persönliche Urteil von Keese ist hart: "Wir können alles außer
 digital. In diesen Zukunftsindustrien hat Deutschland bisher viel zu
 wenig zu melden." Viele deutsche Produkte seien als Maschinen
 mechanisch gut, "aber digital und von der Benutzeroberfläche her
 gelinde gesagt eine Katastrophe". Der Buchautor ("Silicon Germany")
 sieht dringenden Bedarf für Veränderungen: "Gerade traditionsreiche
 Hersteller müssen verstehen, dass die mechanische Qualität eines
 Produktes wichtig ist, aber nicht ausreichend, um heutzutage einen
 Produkterfolg zu erreichen."
 
 Das vollständige Interview ist abrufbar auf der Website
 www.porsche-consulting.de.
 
 Die Porsche Consulting GmbH, Bietigheim-Bissingen, ist eine
 Tochtergesellschaft des Sportwagenherstellers Dr. Ing. h.c. F.
 Porsche AG, Stuttgart. Sie wurde 1994 gegründet, begann damals als
 vierköpfiges Team und beschäftigt heute mehr als 380 Mitarbeiter. Das
 international agierende Unternehmen hat vier Auslandbüros in Mailand,
 São Paulo, Atlanta und Shanghai. Porsche Consulting zählt zu den
 führenden Beratungsgesellschaften in Deutschland. Unter dem Leitmotiv
 "Strategisch denken, pragmatisch handeln" betreuen die Berater
 weltweit Konzerne und mittelständische Unternehmen aus der
 Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie dem Maschinen- und
 Anlagenbau. Weitere Klienten kommen aus dem
 Finanzdienstleistungssektor, der Konsumgüterindustrie und dem Handel
 sowie aus der Baubranche.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Heiner von der Laden
 Leiter Kommunikation und Marketing
 
 Porsche Consulting GmbH
 74321 Bietigheim-Bissingen
 Deutschland
 Telefon: +49 (0) 711 911 1 21 21
 Mobil:	 +49 (0) 170 911 4110
 
 E-Mail:	 heiner.von.der.laden@porsche.de
 Internet: www.porsche-consulting.com
 
 Original-Content von: Porsche Consulting GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 607189
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Martin Schulz ist eine gute Antwort auf unsere Schwarzmalerei" - Leistungsforscher Gabriel Schandl erklärt, warum wir uns am SPD-Kanzlerkandidaten ein Beispiel nehmen sollten Köln (ots) - "Nirgendwo auf der Welt wird so viel lamentiert und  
schwarz gesehen wie bei uns", schreibt der Leistungsforscher und  
Wirtschaftswissenschaftler Gabriel Schandl in einem Standpunkt für  
das Kölner Medienbüro MAASS·GENAU. "Und das, obwohl unsere Wirtschaft 
brummt und sich Wolfgang Schäuble über einen Milliardenüberschuss  
freut".  
 
   Schandl: "In extremen Ausprägungen - Pegida und AfD lassen grüßen  
- fühlen wir uns ständig bedroht. Hin und wieder real, häufig aber  
auch völlig irrational. Das ist auch in den sozialen Medien, mehr...
 
BVR zum Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung: Solider Arbeitsmarkt entscheidende Grundlage für ein inklusives Wachstum / Zukunft transatlantischer Handelsbeziehungen ist Unsicherheitsfaktor Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und  
Raiffeisenbanken (BVR) begrüßt das Ziel der Bundesregierung in ihrem  
Jahreswirtschaftsbericht, dass die Früchte des Wirtschaftswachstums  
in Deutschland möglichst allen Bevölkerungsgruppen und allen Regionen 
zugutekommen sollen. BVR-Präsident Uwe Fröhlich: "Der solide  
Arbeitsmarkt ist in Deutschland Garant für eine breite Teilhabe der  
Bevölkerung am Wirtschaftswachstum." 
 
   "Deutschland gehört zu den wenigen fortgeschrittenen  
Volkswirtschaften, in denen die Einkommensungleichheit mehr...
 
BNK Petroleum Inc. Begins Drilling of Hartgraves 1-6H Well Camarillo, California (ots/PRNewswire) -  
 
   TSX ticker symbol; BKX 
 
   BNK Petroleum Inc. (the "Company") (TSX: BKX) is pleased to  
announce that it has begun drilling the second well of its 2017  
drilling program, the Hartgraves 1-6H well, in the Company's  
Tishomingo Field, Oklahoma. 
 
   The Hartgraves 1-6H well is expected to be drilled in 30 days.   
The Company has a 100% working interest in the well. 
 
   The previously announced Chandler 8-6H well is now scheduled to  
begin fracture stimulation operations a week later than originally mehr...
 
BP Energy Outlook: Auf dem Weg zu einer globalen Energiewende (FOTO) London/Bochum (ots) - 
 
   - Die globale Energienachfrage wird bis 2035 um ca. 30 Prozent  
     steigen, getrieben durch den wachsenden Wohlstand in  
     Entwicklungsländern; das Nachfragewachstum wird zum Teil  
     ausgeglichen durch schnelle Verbesserungen der Energieeffizienz. 
   - Technologische Verbesserungen und Umweltbelange verändern den  
     Mix der Primärenergienachfrage. Öl und Erdgas, gemeinsam mit  
     Kohle, werden jedoch bis zum Jahr 2035 die wichtigsten  
     Energieträger bleiben. 
   - Erdgas wird schneller wachsen mehr...
 
Prodapt als Branchenführer in der Everest Group IoT PEAK Matrix(TM) 2016 erwähnt New York und London (ots/PRNewswire) -  
 
   Prodapt, ein globales Technologie- und Betriebsunternehmen, das  
sich an Kommunikations- und Digitaldienstleister in Nordamerika,  
Europa und Afrika richtet, kündigte an, vom namhaften Beratungs- und  
Forschungsunternehmen Everest Group in seiner neuen Internet of  
Things Services - PEAK Matrix(TM) 2016 Erwähnung gefunden zu haben. 
 
   Die PEAK Matrix ist ein zusammengesetzter Index einer Auswahl  
bestimmter Metriken, die sich auf Größenordnung, Umfang,  
Technologie-/Domain-Investitionen, Leistungsbeitrag mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |