| | | Geschrieben am 04-01-2017 Börsen-Zeitung: Kaufmann ja, ehrbar nein?,
Kommentar zum Corporate Governance Kodex von Claus Döring
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Auf Neujahrsempfängen, Firmenjubiläen oder
 sonstigen Anlässen mit Sonntagsreden gehört er zu den viel zitierten
 Persönlichkeiten: der ehrbare Kaufmann. In der Aufarbeitung der
 Finanzkrise und dem oft beschworenen Kulturwandel der Bankenbranche
 spielt die Orientierung am Verhalten eines ehrbaren Kaufmanns eine
 zentrale Rolle. Nur so lasse sich das Vertrauen in die Finanzbranche
 zurückgewinnen, hieß es allseits. Dazu gehörte auch die Einsicht,
 dass nicht alles, was legal ist, auch legitim sei. Was liegt also
 näher, als in die Präambel des Deutschen Corporate Governance Kodex
 das Leitbild des ehrbaren Kaufmanns aufzunehmen, wie von der
 Kodexkommission vorgeschlagen?
 
 Ausgerechnet die Deutsche Bank, die bekanntermaßen nicht nur mit
 der Legitimität, sondern schon mit der Legalität ihrer Geschäfte
 gewaltige Probleme hatte, erachtet nun die Aufnahme ethischer
 Begriffe in die Präambel des Kodex als "problematisch". Dies eröffne
 "Spielraum für Diskussionen" und eventuell für Aktionärsklagen, wenn
 Organe der Gesellschaft diese ethischen Maßstäbe dann nicht
 einhielten. Aus einer solchen, öffentlichen Stellungnahme zu den
 geplanten Kodexänderungen der Regierungskommission lässt sich nur ein
 Schluss ziehen: Entweder die Verantwortlichen der Deutschen Bank
 leben immer noch in einer Parallelwelt und haben die Zeichen der Zeit
 nicht erkannt oder die Bank und zuvorderst ihre Juristen leiden unter
 Verfolgungswahn.
 
 Immerhin hat der Aufsichtsratsvorsitzende der Bank, Paul
 Achleitner, dieser Tage in einem Interview bekräftigt, dass das
 Investment Banking zwar fester Bestandteil des
 Deutsche-Bank-Geschäfts sei, aber gefordert, es in einer Art und
 Weise auszuüben, "wie es den heutigen gesellschaftlichen, politischen
 und regulatorischen Vorgaben entspricht". Und zur Ehrenrettung der
 Bank soll nicht verschwiegen werden, dass deren
 Assetmanagement-Tochter die Verankerung des Leitbildes des ehrbaren
 Kaufmanns "ausdrücklich" begrüßt, da auch ethisch verantwortliches
 Handeln wesentliches Anliegen nachhaltigen Wirtschaftens sein müsse.
 
 Der Industrieverband BDI übrigens meint, das Leitbild des ehrbaren
 Kaufmanns werde dem heutigen komplexen Wirtschaftsleben nicht
 gerecht. Der BDI plädiert lieber für internationale Selbstregulierung
 wie beim Thema Corporate Social Responsibility. Toller Vorschlag!
 Vielleicht sollte man einfach abwarten, was US-Präsident Trump
 demnächst über ethisches Handeln von Unternehmen twittert?
 
 
 
 Pressekontakt:
 Börsen-Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: 069--2732-0
 www.boersen-zeitung.de
 
 Original-Content von: B?rsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 605912
 
 weitere Artikel:
 
 | 
TriLumina arbeitet mit Analog Devices für Flash-LiDAR-Beleuchtungsmodul der nächsten Generation zusammen Albuquerque, New Mexico (ots/PRNewswire) - Die TriLumina Corp. hat 
heute eine Zusammenarbeit mit Analog Devices Inc. (ADI) vorgestellt,  
in deren Rahmen ein neues integriertes Festkörperbeleuchtungsmodul  
für FLASH-LiDAR-Systeme in Automobilen entstehen soll. Die  
Integration von TriLuminas innovativem "Vertical Cavity Surface  
Emitting Laser"-Zeilenlaseremitter (VCSEL) mit ADIs zum Patent  
angemeldeten Hochgeschwindigkeits-Pulslasertreiber ermöglicht die  
beste Beleuchtung der Klasse mit hoher optischer Leistung in einer  
kleinen IC-Baugruppe mehr...
 
taz: taz-Kommentar von Ingo Arzt über Trumps Ford-Rettung: ICH bin die Wirtschaft Berlin (ots) - Donald Trump formuliert gerade einen Pakt mit der  
US-Autoindustrie, der strategisch brillant ist. Er beinhaltet alles,  
was das Managerherz begehrt: kostenlose PR für die eigene Marke,  
exklusiven Zugang zu Washington, begeisterte Medien; positive, starke 
Emotionen, geringere Kosten und Steuern sowie ein undurchdringliches  
Störfeuer gegen Kritiker. 
 
   Was eigentlich passiert ist: Donald Trump tut, was Politiker tun.  
Er reklamiert positive Meldungen aus der Wirtschaft für sich. Ford  
hat angekündigt, nun doch nicht 1,6 mehr...
 
WAZ: Bärendienst für Volkswagen
 - Kommentar von Frank Meßing
zu Winterkorns Rente Essen (ots) - Martin Winterkorn hat offenbar alles richtig  
gemacht: Wegen der Dieselaffäre bei Volkswagen zurückgetreten, erhält 
der frühere Vorstandschef als Pensionär nun eine satte Betriebsrente  
von 93.000 Euro pro Monat oder 3100 Euro täglich. Immerhin war  
Winterkorn ja 35 Jahre lang Mitarbeiter von VW, heißt es. Dass ein  
einfacher Werkzeugmacher durchschnittlich nur 700 Euro Betriebsrente  
pro Monat oder 23 Euro am Tag erhält, scheint in diesem  
teilstaatlichen Konzern niemand zu stören. Die Manipulation von  
Abgasdaten kostet mehr...
 
CES 2017: Das Internet der Dinge wird persönlich - Bosch setzt auf intelligente Assistenten / Vernetzung erreicht nächste Entwicklungsstufe (FOTO) Las Vegas (ots) - 
 
   Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen persönlichen Begleiter oder 
Schutzengel für jede Lebenslage. Jemand, der zum Beispiel weiß, ob  
Sie Ihren Herd angelassen haben - auch wenn Sie längst im Auto oder  
Büro sitzen. Auf der CES 2017 zeigt Bosch, dass dies durch vernetzte, 
personalisierte Lösungen bereits Realität ist. "Die Personalisierung  
ist ein wichtiger Trend in der Vernetzung. Diesen treiben wir voran", 
so Bosch-Geschäftsführer Dr. Werner Struth bei der Pressekonferenz  
des Unternehmens auf der CES 2017 in mehr...
 
Vertriebsstart für 22 Neubauwohnungen in Unterhaching bei München München (ots) - Im Grünen wohnen und dabei alle Vorzüge der  
bayerischen Landeshauptstadt genießen: Projektentwickler und  
Bauträger PROJECT Immobilien realisiert das Neubauensemble "Unser  
Haching" südlich des Münchener Stadtzentrums. Von Freitag bis Sonntag 
startet das erste Verkaufswochenende für die 22 Wohnungen des  
Mehrfamilienhauses, das im energieeffizienten KfW-55-Standard erbaut  
wird. 
 
   Unterhaching zählt zu den attraktivsten Wohngebieten im Landkreis  
München. Mit guter Anbindung an die Innenstadt, aber auch zum  
naheliegenden mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |