| | | Geschrieben am 13-11-2016 World Heart Federation stellt globalen Strategieplan zur Cholesterinbekämpfung vor
 | 
 
 New Orleans (ots/PRNewswire) -
 
 Der Strategieplan zielt auf die Reduzierung von Cholesterin im
 Rahmen der sekundären und primären Prävention von
 Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie bei Patienten mit familiärer
 Hypercholesterinämie ab.
 
 Der Strategieplan der World Heart Federation (WHF) zur
 Cholesterinsenkung wird heute während der von der American Heart
 Association (AHA) veranstalteten "Scientific Sessions 2016" in New
 Orleans (USA) vorgestellt.
 
 In diesem Strategieplan fordert die WHF eine stärkere
 Sensibilisierung für gesündere Lebensweisen, häufigere Kontrollen der
 Cholesterinwerte, wirksamere Medikamente, eine bessere ärzliche
 Versorgung von Patienten mit familiärer Hypercholesterinämie (FH)*,
 eine bessere Ausbildung der Ärzte sowie eine Reform der Verfügbarkeit
 und Erschwinglichkeit von Medikamenten.
 
 Der Cholesterin-Strategieplan (Cholesterol Roadmap) ist Teil einer
 Reihe von Initiativen, die von der WHF entwickelt wurden, um das von
 der Weltgesundheitsorganisation (WHO) festgelegte Ziel zu erreichen,
 vorzeitige Todesfälle aufgrund nicht übertragbarer Krankheiten wie
 etwa Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) bis zum Jahr 2025 um 25 % zu
 reduzieren. Die Verringerung des Risikos von cholesterinbezogenen
 Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielt bei der Erreichung dieses Ziels
 eine wesentliche Rolle.
 
 Professor David Wood, President Elect der World Heart Federation,
 sagte dazu: "Unsere "Roadmap"-Initiative zielt darauf ab, die
 internationalen Anstrengungen zur Bekämpfung von
 Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu unterstützen. Wir haben uns auf die
 wichtigsten Risikobereiche von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
 konzentriert und den Strategieplan zur Unterstützung einzelner Länder
 bei der Umsetzung geeigneter Gesundheitsmaßnahmen erstellt."
 
 Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz, die in allen Zellen
 des Körpers vorhanden ist. Wenn sich zu viel "schlechtes" Cholesterin
 in den Arterien anlagert, kann es den Blutfluss einschränken, wodurch
 sich das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls erhöht. Die
 Cholesterinwerte unterscheiden sich zwischen verschiedenen
 Bevölkerungsgruppen enorm; die traditionelle mediterrane Küche vermag
 dabei offenbar, den durchschnittlichen Cholesterinspiegel zu senken.
 
 Zur primären Prävention empfiehlt die WHO die Identifizierung von
 Menschen mit einem hohen Herzinfarkt- oder Schlaganfallrisiko, doch
 die meisten Menschen kennen weder ihren Cholesterinwert noch können
 sie ihr allgemeines kardiovaskuläres Risiko abschätzen. Für
 Patienten, die bereits an einer kardiovaskulären Erkrankung leiden,
 ist die Senkung des Cholesterinspiegels äußerst wichtig. Es existiert
 allerdings eine große Behandlungslücke, weshalb nur ein kleiner
 Anteil an Patienten die nationalen Vorgaben zur Cholesterinsenkung
 umsetzen kann.
 
 Carlos Castro, Executive Director der Patientenvereinigung für
 Herzgesundheit "PACO" (http://www.pacientesdecorazon.org/), sagte
 diesbezüglich: "Jedes Jahr werden mehr als 17 Millionen Todesfälle
 durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursacht. Hohe Cholesterinspiegel
 erhöhen bekanntlich das Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall
 zu erleiden. Wir hoffen, durch die Bekämpfung der "Blockaden"
 mithilfe der in diesem Strategieplan aufgeführten Lösungen die Zahl
 der Todesfälle senken zu können."
 
 Redaktionelle Hinweise
 
 * Die genetische Störung FH verursacht die höchsten
 Cholesterinspiegel und führt zu vorzeitigen kardiovaskulären
 Erkrankungen bei jungen Erwachsenen und Kindern. Sie bleibt jedoch
 oft unentdeckt.
 
 Weitere Informationen finden Sie auf der Website der World Heart
 Federation. (http://www.world-heart-federation.org/press/news/)
 
 
 
 Pressekontakt:
 victoria.mayman@grayling.com / +44 (0)7921 353 479 /
 beth.andlaw@grayling.com / +44 (0)7720 497 607
 
 Original-Content von: World Heart Federation, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 602753
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: BMW: Deutsche Batteriezellenfabrik nicht nötig Berlin (ots) - BMW will nicht in die Produktion von Batteriezellen 
in Deutschland investieren. "Die Produktionskapazitäten weltweit sind 
beeindruckend und die weitere Entwicklung der Elektromobilität ist  
noch mit Unsicherheiten behaftet", sagte Dirk Arnold, Leiter des  
Produktmanagements BMW i und Elektromobilität des Münchener  
Autoherstellers, dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). "Wir sehen  
derzeit nicht die Notwendigkeit, eine Zellenfertigung in Deutschland  
aufzubauen." 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, mehr...
 
Wählen Sie Ihren Lieblingsinnovator und Gewinner der 8. Staffel von Stars of Science online Doha, Katar (ots/PRNewswire) -  
 
   Die Region stimmt noch bis Donnerstag, den 17. November, über den  
Gewinner der Vorzeige-TV-Show der Qatar Foundation auf MBC4 online  
ab. 
 
   Das Finale der 8. Staffel von Stars of Science rückt mit seinen  
vier verbleibenden inspirierenden Finalisten immer näher. Viele  
TV-Zuschauer der Region wählen den besten Innovator der arabischen  
Welt im Rahmen einer Online-Umfrage. Nur einer der Finalisten, die  
allesamt die Herzen der Fans im Sturm erobert haben, wird als  
Gewinner hervorgehen. Jetzt abstimmen mehr...
 
MEDICA und COMPAMED 2016: Düsseldorf ist bis Donnerstag Welthauptstadt der Medizin - Gröhe kommt zum Auftakt Düsseldorf (ots) - Mit dem Auftaktbesuch von  
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe starten am Montag (14.11.) in 
Düsseldorf die weltgrößte Medizinmesse MEDICA 2016 mit erstmals mehr  
als 5.000 Ausstellern aus 68 Nationen sowie die COMPAMED 2016. Als  
international führende Fachmesse für die Zulieferer der  
Medizintechnik-Industrie zählt sie 774 Aussteller aus 37 Staaten und  
findet in diesem Jahr bereits zum 25. Mal parallel zur MEDICA statt  
(Laufzeit MEDICA + COMPAMED: 14. - 17. November 2016). 
 
   Zusammen belegen MEDICA und COMPAMED mehr...
 
BDI-Präsident Grillo vor IT-Gipfel: Überregulierung gefährdet digitale Zukunft Berlin (ots) -  
   - Mehr Freiraum für Innovationen und digitale Geschäftsmodelle  
     notwendig -EU-Regulierung auf notwendiges Minimum beschränken 
   - Verbindliche Kriterien für Datenzugriff aus Dritt-Ländern  
     einfordern 
 
   Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnt vor einer  
Überregulierung des Digitalen Binnenmarktes in Europa. "Weniger  
Regulierung ist mehr. Die Wirtschaft braucht größere gesetzliche  
Freiräume für Innovationen und digitale Geschäftsmodelle", sagte  
BDI-Präsident Ulrich Grillo am Sonntag vor dem mehr...
 
Stellwagen kündigt seine Übernahme durch Acasta Enterprises Inc. für 270 Millionen US-Dollar an Dublin (ots/PRNewswire) -  
 
   Acasta Enterprises Inc. investiert 100 Millionen US-Dollar in die  
Anlagevehikel von Stellwagen 
 
   Die Stellwagen-Gruppe (im Folgenden "Stellwagen" genannt) und  
Acasta Enterprises Inc., eine in Toronto (Kanada) ansässige  
Aktiengesellschaft, ("Acasta", zusammen mit Stellwagen im Folgenden  
die "Parteien" genannt), haben heute bekanntgegeben, dass die  
Parteien endgültige Vereinbarungen getroffen haben, im Rahmen derer  
Acasta Stellwagen für ungefähr 270 Millionen US-Dollar plus  
zukünftige Anteile, abhängig mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |